SWK Open-Air-Kino feiert Jubiläum


Seit zehn Jahren laufen im Sommer auf der Krefelder Rennbahn nicht nur Pferde ihre Runden, sondern auch die besten Spielfilme für Groß und Klein. Einmal im Jahr verwandelt sich die Rennbahn in ein Open-Air-Kino, in dem Cineasten sowohl neue Streifen als auch alte Klassiker unter freiem Himmel genießen können. Ob das zehnjährige Jubiläum in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie stattfinden kann, war lange unklar. Aber jetzt steht fest: Das SWK Open-Air-Kino öffnet am 24. Juli seine Pforten. Etwas anders als sonst, aber mindestens genauso schön.

 

Uwe Papenroth, Organisator des Open-Air-Kinos

Wenn Uwe Papenroth, Organisator des Open-Air-Kinos, an die Anfänge des Freiluftkinos zurückdenkt, muss er schmunzeln: „In den zehn Jahren haben wir schon viel erlebt. Die ersten Jahre waren finanziell nicht so einfach.
Da gab es zum Beispiel eine Veranstaltung, die im strömenden Regen stattfand und zu der 17 Besucher gekommen sind.“ 17 Besucher auf einer Tribüne, die für 800 Menschen ausgelegt ist. „Das war schon ein Moment, indem ich mich gefragt habe, was ich hier eigentlich mache“, gesteht der Krefelder. Die zahlreichen positiven Momente haben Papenroth aber gezeigt, dass seine Entscheidung, ein Open-Air-Kino auf der Rennbahn zu veranstalten, goldrichtig war: „In den letzten Jahren ist das Kino kontinuierlich immer voller geworden. Wir sind von der sechsten Liga in die Bundesliga aufgestiegen.“

Natürlich ist da der ein oder andere Fauxpas nicht ausgeblieben. An einem Tag wurde zum Beispiel der Rasen auf der Rennbahn gemäht, und eines der Kabel fiel dem Rasenmäher zum Opfer. Erst am Abend merkte das Team, was passiert war. „In solchen Situationen mussten wir dann schnell reagieren. Am Ende haben wir es aber immer hinbekommen, und die Zuschauer haben meist nicht viel davon mitgekriegt“, berichtet der Organisator des Open-Air-Kinos lachend, Die diesjährige Open-Air-Kino-Saison hatte Uwe Papenroth schon fast abgeschrieben. „Mit den alten Verordnungen hätten wir das nicht umsetzen können. Mit der neuen Verordnung für Kulturbetriebe fiel bei uns die Entscheidung, dass wir es doch machen“, erzählt der Veranstalter. Innerhalb weniger Tage wurde ein Plan auf die Beine gestellt:

Anstatt 800 dürfen in diesem Jahr 500 Zuschauer pro Veranstaltung kommen. In einem Block sitzen so nicht mehr als 150 Menschen, und zusätzlich dazu gibt es noch die Sofas und Strandkörbe. Das gesamte Gelände inklusive des Biergartens wird abgesperrt, um genau zurückverfolgen zu können, wer sich auf dem Areal aufhält. Sobald die Zuschauer ihren fest gebuchten Sitzplatz verlassen, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Im Biergarten ist zudem auch der Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Dass diese Saison eine ganz besondere wird, ist für den Organisator des SWK Open-Air-Kinos klar. „Wir sind aber auch nicht auf Rekordjagd, sondern möchten den Menschen einfach eine schöne Alternative für die Abendgestaltung bieten“, erklärt er. Da die Tickets alle online im Vorverkauf gekauft werden müssen, entfällt die freie Platzwahl und das Anstehen an der Tribüne: „Wir öffnen die Tribüne auch extra schon um 19 Uhr, damit alle in Ruhe zu ihren Plätzen gehen können. Der Biergarten wird sogar schon um 18 Uhr öffnen.“ Für diesen werde es in diesem Jahr einen Wertmarken-Verkauf geben, um möglichen Schlangen vorzubeugen.

„In den letzten Jahren ist das Kino kontinuierlich immer voller geworden. Wir sind von der sechsten Liga in die Bundesliga aufgestiegen.“

Auch das Filmprogramm wurde aufgrund der Pandemie „durcheinandergewirbelt“, berichtet der Krefelder: „Viele Kinostarts wurden verschoben, weswegen wir zum Beispiel auch Klassiker aus dem letzten Jahr wie ‚Bohemian Rhapsody‘ und ‚Der Junge muss an die frische Luft‘ mit ins Programm genommen haben.“ Aber auch Blockbuster wie „Joker“ oder „das perfekte Geheimnis“ sind mit dabei. Zwei besondere Highlights wird es zudem mit „2040“ und „Vier auf vier Rädern“ geben. 2040 ist ein Dokumentarfilm, der sich damit beschäftigt, wie die Welt 2040 aussehen könnte. Premiere feiert Papenroths eigener Film „Vier auf vier Rädern“. Der Film zeigt Eindrücke aus dem halben Jahr, in dem der Familienvater mit seiner Frau und den gemeinsamen Kindern mit dem Wohnmobil durch Südamerika gereist ist. In der letzten Spielwoche wird es, wie in den Vorjahren, wieder die Wunschfilme geben.

 

SWK Open-Air-Kino auf der Krefelder Rennbahn
An der Rennbahn 4, 47800 Krefeld
Telefon 03871-2114040
www.swk-openairkino.de
Spielzeit: 24. Juli bis 6. September