Der lange Weg zum modernen Fenster
Seit Menschen feste Gebäude errichten, haben diese auch Öffnungen – um Licht und Luft hereinzulassen und um die Häuser gegen unbefugtes Betreten zu schützen. Kurz: Fenster und Türen stehen ganz am Anfang der sesshaften Menschheitsgeschichte. Waren die Funktionen der Gebäudeöffnungen vor tausenden von Jahren im Prinzip die gleichen wie heute, so unterschieden sich die frühen Bauformen technisch grundlegend von heutigen Hightech-Produkten. Von den Pergamenten und Holzbrettern, mit denen anfangs Löcher in der Wand verschlossen wurden, bis zu energiesparenden Mehrscheiben-Isolierglasfenstern von heute hat die Bautechnik einen langen Weg zurückgelegt.
Bis in die Fensterfrühzeit reicht die Historie der Firma Neumeyer zwar nicht zurück, das Krefelder Unternehmen schaut aber auch schon auf 135 Jahre Firmengeschichte. Damals, im Jahr 1884, befassten sich Dirk Neumeyers Vorfahren allerdings nur mittelbar mit Fenstern. Sie betrieben vielmehr ein Sägewerk an der Fischelner Marienstraße, das sich nach und nach zu einer Schreinerei entwickelte. Es ist zwar nicht überliefert, dass die Neumeyers in der Gründerzeit bereits Holzteile Fenster und Türen zugeschnitten haben. Da sich Krefeld in dieser Zeit rasant entwickelte, kann man aber davon ausgehen, dass auch die Schreinerei Neumeyer am allgemeinen Bauboom beteiligt war.
„Auch mein Vater und Großvater haben ihren Kunden damals schon das Beste verkauft, was technisch möglich war.“
Einige Jahrzehnte später, in den 1930er Jahren, entschloss sich der Großvater des heutigen Firmeninhabers, in den Möbelhandel einzusteigen und errichtete ein Geschäft an der Kölner Straße, das dann im zweiten Weltkrieg leider zerstört wurde. Da durch den Bombenkrieg viele Möbel – insofern sie den Krieg überhaupt überlebt hatten – beschädigt worden waren – legte Dirk Neumeyers Großvater in der Nachkriegszeit den Schwerpunkt auf die Reparatur und Aufarbeitung von Altmöbeln, bevor das Unternehmen in den 60er Jahren zum Tischlerhandwerk zurückfand und begann, klassische Holzfenster zu fertigen. In der Nachkriegszeit entwickelte sich die Bautechnik dann mit Riesenschritten. So kam bald das neue Material Kunststoff in den Fokus – und Fenster Neumeyer war einer der ersten Betriebe der Region, der – sehr erfolgreich – Kunststofffenster herstellte.

Dirk Neumeyers Unternehmen existiert
jetzt bereits 135 Jahre
„Selbst Fenster zu produzieren wäre heute kein lohnendes Geschäft mehr“, weiß Dirk Neumeyer und ergänzt: „Der Aufwand wäre für einen kleinen Produzenten viel zu groß. Wir arbeiten daher mit den Top-Herstellern der Branche zusammen und suchen aus deren umfangreichen Angeboten genau das Fenster oder die Tür aus, was für unsere Kunden passt. Den ersten Eindruck, was möglich ist, bekommen Interessenten, wenn sie in unsere große Ausstellung in der Hammersteinstraße kommen. Dort sieht man alle Farben, Formen und Materialien – und kann sich ein erstes Bild machen.“ Besucht man Dirk Neumeyers 350 Quadratmeter große Musterausstellung, bekommt man einen guten Überblick darüber, was moderne Fenster- und Türtechnik heute zu bieten hat: Fensterrahmen und Türen aus Kunststoff, Holz und Aluminium und in vielfältigen Materialkombinationen und Designs, natürlich schöne Massivholztüren, oder mehrfach verleimte Trendtüren mit ihrer ganz besonderen Optik. Dabei sehen aktuelle Fenstermodelle nicht nur schön aus. Sie helfen durchweg sehr effektiv dabei, Energie zu sparen und haben einen hohen Sicherheitsstandard.
„Viele unserer Kunden wohnen in Häusern, die zuletzt vor 20 oder 30 Jahren neue Fenster oder Türen bekommen haben“, erklärt Neumeyer. „Wenn wir da etwas Neues einbauen, helfen wir dabei, die Lebensqualität in den Wohnräumen deutlich zu verbessern. Unsere modernen Produkte sorgen dafür, dass Kälte und Hitze draußen bleiben und es in der Nähe von Fenstern und Türen nicht mehr zieht. Außerdem bekommen viele Gebäude so zum ersten Mal einen vernünftigen Einbruchsschutz.“ Um zu zeigen, wie einfach man ein Standardfenster aushebeln kann, lässt Dirk Neumeyer Kunden das gerne in seiner Ausstellung an einem Musterfenster austesten. In der Regel reichen nur wenig Krafteinsatz und ein stärkerer Schraubendreher. Schon ist das Fenster offen. Bei einem modernen Sicherheitsfenster mühen sich dagegen auch die stärksten Männer vergebens. Genauso schwer zu bezwingen sind die Sicherheitstüren in Neumeyers Ausstellung: Alle diese Haustüren sind mit soliden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, die es Einbrechern fast unmöglich machen, ins Haus zu kommen. Wer noch mehr will, lässt Extras wie Verbundsicherheitsglas oder innenliegende Stahleinlagen integrieren. Zu den höchsten Standards zählen Mehrfachverriegelungssysteme aus gehärtetem Stahl.
„Auch mein Vater und Großvater haben ihren Kunden damals schon das Beste verkauft, was technisch möglich war“, ist sich Dirk Neumeyer sicher und fügt hinzu: „Aber die Entwicklungen der vergangenen Jahre haben Standards geschaffen, die früher undenkbar waren. Fenster aus den Gründerjahren – wenn es sie noch irgendwo gibt – hätten sicher einen wunderbaren Charme, würden aber den heutigen Anforderungen gar nicht mehr entsprechen, und das gilt inzwischen bereits für Fenster und Türen aus den 1970er oder 1980er Jahren. In den 23 Jahren, seit ich das Unternehmen von meinem Vater übernommen habe, hat sich einiges verändert, inklusive der Anforderungen an unsere Mitarbeiter. Wir sind heute zugleich Montage- und Einbauspezialisten und Berater unserer Kunden, die gerne auf deren Wünsche eingehen, und die Wohnung nach dem Einbau genauso verlassen wie sie sie vorgefunden haben. Das ist für mich auch ein Zeichen für modernen Standard.“
Neumeyer Fenster Türen Terrassenlösungen
Hammersteinstraße 1, 47807 Krefeld
Telefon: 02151-7635570
Web: www.neumeyer-hv.de