Jubiläumstorte KR-ONE Im April feiert das KR-ONE-Magazin seinen 5. Geburtstag – und gibt gerne etwas vom Kuchen ab: Anlässlich unseres Jubiläums spenden wir unsere KR-ONE-Geburtstagstorte an das Krefelder Kinderheim Kastanienhof.

Ein Jubiläum ist immer die ideale Gelegenheit für eine Rückschau auf die Meilensteine des eigenen Schaffens. Was war uns wichtig, was hat gut funktioniert und was hat uns besonders bewegt? Als Magazin haben wir in den vergangenen fünf Jahren stets großen Wert auf soziales Engagement gelegt und deshalb zahlreiche Einrichtungen in Krefeld portraitiert. Und damit nach unseren Möglichkeiten unterstützt. Ganz besonders berührt hat uns die positive Resonanz des Kinderheims Kastanienhof, über das wir im Laufe der Jahre immer wieder berichteten. So gelang es dank unserer Pressearbeit zum Beispiel, zahlreiche temporäre Pflegefamilien für die familiäre Bereitschaftsbetreuung zu finden; Familien, die bereit sind, Kinder in Krisensituationen für einige Wochen oder Monate aufzunehmen. Ein toller Erfolg, den wir nun im Zuge unseres Jubiläums mit eben jenen Kindern teilen möchten. Denn, wie wird der eigene Geburtstag erst richtig schön? Indem man seine Freude einlädt. Und was wäre dazu besser geeignet als eine Geburtstagstorte? Eine gigantische fünfstöckige Geburtstagstorte – eine Etage für jedes KR-ONE-Jahr.

Bei der Wahl der geeigneten Konditorei entschieden wir uns für das traditionsreiche Krefelder Familienunternehmen „Nethen’s Traumtorten“, das wir im Zuge unseres Hochzeits-Spezials entdeckten und das passenderweise in diesem Jahr ebenfalls ein Jubiläum feiert. Seit bereits 40 Jahren überzeugen Christina, Maria Elisabeth, Thomas und Paul Nethen mit handwerklich perfekten und hochgradig individuellen Tortenkreationen und erklärten sich sofort bereit, unser Vorhaben umzusetzen. Christina Nethen, Konditormeisterin und Tochter der Inhaberin Maria Elisabeth, machte sich höchstselbst ans Werk und ließ sich dabei auch gerne über die Schulter gucken.

„Ich habe kräftiges Gelb mit Wasser verdünnt, einige Tropfen Orange und etwas Marzipanrohmasse hinzugefügt – ich glaube, ich habe das KR-ONE-Gelb getroffen!“

Wir besuchen sie in der Nethen’schen Backstube am Krefelder Albrechtsplatz. Während die Buisquit-Böden backen bereitet sie drei Sorten Buttercreme von Meisterhand, die sich in Farbe und Geschmack unterscheiden und an die Farbgebung der KR-ONE erinnern: eine dunkle Creme mit flüssiger Schokolade und Kakaopulver, eine gelbe mit eingekochten und pürierten Orangen sowie eine helle Vanillecreme ohne weitere Zusätze. Nachdem alle Böden gebacken und abgekühlt sind, schichtet Nethen Böden und Buttercreme in die Tortenringe ein. Nach einigen Durchläufen ist die erste Torte, die nun fünf Zentimeter hoch ist, fertig. „Jetzt kommt der Stoff, aus dem die Träume sind“, lächelt Christina Nethen. Sie spricht vom Fondant, der Modelliermasse, die aus reinem Zucker besteht und mit dem sie die Torte ummantelt. Diese schiebt sie in einen großen Drucker. „Das ist unser Tortendrucker, dank ihm bedrucken wir geplättetes Fondant mit Lebensmittelfarbe“, erklärt Nethen. Nach und nach erscheint der KR-ONE-Schriftzug. Die Konditormeisterin schneidet ihn mit einem Messer aus, bestreicht die Torte an einer Seite mit Lebensmittelkleber und befestigt das Logo mittig auf der Tortenseite. Dann steckt sie eine Eins aus dunkel gefärbtem Fondant in die Tortenmitte; jede Torte bekommt eine Zahl von Eins bis Fünf. Danach geht alles wieder von vorne los. Christina Nethen bereitet noch weitere vier Torten zu, genauso, wie die erste.

Jubiläumstorte KR-ONE

Christina Nethen

Anschließend kommen die guten Stücke ins Kühlhaus, sie müssen bis zum 2. April haltbar bleiben, dem Tag, an dem wir das Krefelder Kinderheim Kastanienhof besuchen, um den Jungen und Mädchen dort die KR-ONE-Geburtstagstorte zu übergeben. 90 Stücke für 70 Kinder – Guten Appetit!