Vorhang auf! Manage frei!

 

„Circus soll ein Erlebnis für die ganze Familie sein! Etwas, an das man sich noch lange mit Freude erinnert. Daher gestalten wir unsere Circusshow immer so bunt und emotional wie möglich“, betont Mathijs te Kiefte. Als Regisseur und Moderator des Krefelder Weihnachtscircus ist er bereits Monate vor der Eröffnung am 20. Dezember intensiv mit Planung und Vorbereitung beschäftigt. „Alleine die Programmierung der Lichteffekte kostet uns immer sehr viel Arbeit. Aber das ist es wirklich Wert“, freut er sich. Und er ergänzt: „Genauso viel Mühe verwenden wir auf die weihnachtliche Dekoration unserer drei Zelte und des Außenbereichs: Da gibt es zum einen das kleine Kassenzelt, in dem auch die Toiletten untergebracht sind. Im zweiten Zelt befindet sich das Foyer mit seiner gemütlichen Bar. Hier gibt es natürlich Popcorn, gebrannte Mandeln, Bratwürste und andere Snacks und Getränke, die das Circusbesucherherz erfreuen.“ In dem mit 36 Meter Durchmesser größten Zelt befindet sich die Manege mit etwa 1.200 Sitzplätzen. „Hier hat man eine ganz tolle Atmosphäre. Das wird richtig schön weihnachtlich“, schwärmt te Kiefte.

In einem wunderbaren Ambiente soll natürlich auch eine überzeugende Show stattfinden. Deshalb hat sich der Circus Probst, als Veranstalter des jährlichen Weihnachtscircus, sehr viel Mühe gegeben, auch im sechsten Jahr des Krefelder Weihnachtscircus wieder außergewöhnliche Artisten zu engagieren. Wie man es von einem richtigen Circus erwartet, gibt es schöne Frauen und große Tiere, mutige Artisten und lustige Clowns. Ein Top Act der diesjährigen Show ist auf jeden Fall die Tiertrainerin Sarah Houcke mit ihren majestätischen Tigern. Sie ist eine von europaweit nur vier Frauen, die in der Manege mit Großkatzen arbeiten. Ihre Philosophie, Vertrauen und Harmonie zwischen Menschen und Tieren herzustellen, und vor allem die Schönheit ihrer imposanten Raubkatzen zu betonen, macht sie seit Jahren weltweit erfolgreich. Für den Krefelder Weihnachtscircus kommt sie am 16. Dezember extra aus Übersee angereist. „Dabei wird bei uns sehr auf das Wohl unserer vierbeinigen Partner geachtet“, erklärt Mathijs te Kiefte, dem bewusst ist, dass es häufig Kritik an der Circus-Tierhaltung gibt. Er betont: „Die Tiere haben immer reichlich Auslauf, und wir versuchen, die Transportphasen so kurz und stressfrei zu gestalten wie möglich. Wer will, kann sich vor Ort täglich von 10 bis 18 Uhr vom Wohlbefinden unserer Tiere überzeugen.“

Ebenso kraftvoll und elegant wie die asiatischen Großkatzen präsentiert sich der Ausnahmeartist Charly Plaçais. So einfach und mühelos seine Übungen an den Seiden-Strapaten wirken, so viel Kraft, Geschicklichkeit und jahrelanges Training erfordern sie. Damit hat der junge Athlet vor einigen Jahren die Juroren der RTL-Show „Das Supertalent“ überzeugt und begeistert bei jeder Show sein applaudierendes Publikum. Nicht minder elegant, und dabei verwirrend schnell, wirbelt das Trio Sarkozi seine Keulen zu flotter Musik durch die Manege. Da hat das menschliche Auge große Probleme, mitzukommen. Weitere „Sportgeräte“ deren virtuose Benutzung dem Publikum immer wieder den Atem stocken lassen, sind Leitern, Seile, Einräder und Schleuderbretter, mit denen Menschen auch ohne Flügel zum Fliegen gebracht werden können. Tanz und Artistik kombiniert Romina Casselly, die an ihrem Körper zahlreiche Hula-Hoop-Ringe jongliert. Zusammen mit der beeindruckenden Lichtshow ein Erlebnis der besonderen Art.

„Ein Circus-Besuch war nur dann wirklich gut, wenn die Menschen auch gelacht haben“, davon ist Mathijs te Kiefte überzeugt, „deshalb sind Clowns für uns ein sehr wichtiger Bestandteil jeder Show.“ Beim Krefelder Weihnachtscircus heißt der Spaßmacher Antonio Casselly – und der legt den komödiantischen roten Faden durch das Programm. Der aus einer traditionsreichen Circus-Dynastie stammende Clown weiß genau, wie er Groß und Klein zum Lachen bringen kann. Spaß und Freude verbreitet auch die vierbeinige Rasselbande von Alfons Cassellys Ponystube. Der dritte Casselly im Krefelder Circus-Programm zeigt, dass Ponys nicht nur die Herzen der kleinen Zuschauer erobern, sondern sich auch sehr clever und geschickt in der Manege bewegen.

Lachen, Artistik, Kraft und Schönheit! Fehlt nur noch ein verbindendes Element, ohne das Circus nur halb so schön wäre: die Musik.

 

„Der Circus Probst setzt bei seinem musikalischen Konzept eindeutig auf Live-Musik“, so Regisseur te Kiefte, der betont: „Ein gutes Live-Orchester ist durch nichts zu ersetzen und gibt jeder Show den richtigen Pfiff. Unsere sechs Top-Musiker unter der Leitung von Maestro Robert Rzeznik spielen nicht nur klassische Weihnachts- und Circusmusik, sondern auch mitreißenden Pop und Rock. Da gibt es zwischendurch auch mal ein Gitarrensolo. Überhaupt lege ich die Show so schnell und kurzweilig an wie ein Videoclip. So kommt ganz bestimmt keine Langeweile auf, und Spaß und Aufmerksamkeit bleiben immer auf höchstem Niveau. Auf diese Weise feiern wir mit unserer diesjährigen Show ,Bravo‘ 250 Jahre Circus-Geschichte.“ Denn damals, im Jahr 1768, startete der englische Reitlehrer Philip Astley zum ersten Mal seit der Antike seine Show unter dem Namen „Circus“.

 

Krefelder Weihnachtscircus 
20.12.2018 bis 06.01.2019
Sprödentalstraße 50, 47799 Krefeld
Infos und Tickets unter: www.krefelder-weihnachtscircus.de

 

ACHTUNG: KR-ONE verlost 10 x 2 Eintrittskarten für die Premierenvorstellung am 20. Dezember um 15 Uhr. Wer eine Karte gewinnen möchte, schickt bitte bis zum 18. Dezember eine Mail mit dem Betreff „Weihnachtscircus“ und seinen Kontaktdaten (Name, Postadresse und Telefon) an: redaktion@kr-one.de