In der Vorweihnachtszeit möchten wir es uns gemütlich machen. Es steigt die Sehnsucht nach Behaglichkeit und die Lust, sich mit schönen Dingen zu umgeben. Während die Nächte immer länger und kälter werden, strahlen mehr und mehr festlich beleuchtete Fenster ein warmes Licht auf die dunklen Straßen Krefelds, und hinter den Scheiben blinken prächtige Adventskränze. Schließlich naht mit großen Schritten das Weihnachtsfest, zu dem viele von uns ihr Heim besonders liebevoll herrichten. Eine bunte Fülle winterlicher Raum– und Gartendekoration finden Krefelder ab sofort im Blumenhof Merholz.

 

Der große Adventmarkt: Schmuck und Zierde für Haus und Garten

Wer das Geschäft auf der Martinstraße betritt, kommt sofort in Weihnachtsstimmung:Inhaberin Alexandra Merholz hat mit ihrem Team auch dieses Jahr wieder erfolgreich nach neuen Trends gestöbert und in ihrer großen Adventausstellung traditionelle wie moderne Weihnachtsartikel zusammengestellt. Nur wenige Schritte hinter dem Eingangsbereich befindet sich das mehrere hundert Quadratmeter umfassende Wunderland, ausstaffiert mit Weihnachtsbaumschmuck, Dekorationselementen, Kerzen und Wohnaccessoires. Hier gibt esnichts, was es nicht gibt, in Sachen Weihnachtsdeko.

Alles ist in kleine Themenbereiche unterteilt, die gleichermaßen als Inspiration und Vorlage für die heimische Weihnachtsdeko dienen können. Das Thema „Morning Walk“ ist neu in diesem Jahr. Eine Farbpalette aus pastelligen Grau- und Blautönen in Kombination mit Weiß und Holzfarben erinnert tatsächlich an eine frostüberzogene morgendliche Landschaft und löst beim Betrachter instinktiv ein wohlig-winterliches Gefühl aus. Eine weitere Neuheit ist das Dekorationskonzept „Winter Events“, das sich speziell an stilbewusste Männer richtet – denn Alexandra Merholz hat in den vergangenen Jahren einen deutlichen Zuwachs männlicher Advent-Shopper bemerkt. „Heute interessieren sich mehr und mehr Männer für die Weihnachtsdeko. Sie kaufen für ihre persönliche Heimdekoration ein oder begleiten ihre Partnerinnen zu unserer Adventausstellung“, erläutert sie in Vorfreude auf die Veranstaltung am 18. und 25. November, die für das Team immer ein Jahreshighlight darstellt.


Besonders empfiehlt die Krefelderin ihren Kunden einen Besuch im „Lichthaus“, wo sich alles um festliche Beleuchtungskonzepte für drinnen und außen dreht. „Wir haben oft festgestellt, dass Lichtartikel sehr unübersichtlich ausgestellt sind. Möchte man etwas kaufen, weiß man gar nicht, wie die Lichtfarbe aussieht und welche Funktionen das Gerät hat. Bei uns finden die Kunden alles Wichtige auf einen Blick“, so Alexandra Merholz, die sich jedes Jahr aktivüber neue Beleuchtungstrends informiert. Betritt der Besucher das eigens errichtete Häuschen inmitten der Adventausstellung funkeln ihm über 150 Artikel entgegen:Lichterketten, Leuchtbilder und große Sternlaternen. Kleine Informationsschilder an jedem Produkt geben Aufschluss über sämtliche Eigenschaften der Artikel. Auch Timer, Fernbedienungen und Adapter gehören zum Sortiment, für das das eigens geschulte Personal beratend und einweisend zur Seite steht.

 

Winterliche Blütenpracht

In den Gewächshäusern unweit des adventlichen Treibens finden Besucher die floralenSchätze der Winterzeit. Die Weihnachtsstern-Züchtung Princettia zum Beispiel fühlt sich,anders als ihre rotblättrigen Verwandten, in kühlen Temperaturen wohl und bleibt auch in Außenbereichen lange haltbar. Die Pflanze fällt durch ihre ungewöhnliche rosa, weiße und pinke Blattfärbung schnell ins Auge. Eine weitere Winterschönheit ist die Christrose, die Alexandra Merholz dieses Jahr auch als blütenreiche Sonderzüchtung anbietet. „Wenn die vielen Knospen alle aufgehen, sieht das wunderschön aus. Das ist ein richtiger Strauß“, erzählt sie begeistert. Damit ihre Kunden von den Pflanzen auch lange etwas haben, gibt Alexandra Merholz gerne wertvolle Tipps zu Pflege, Überwinterung und Co. „Viele Kunden denken beispielsweise, dass ihre Balkonpflanzen im Winter an der Kälte eingehen. Tatsächlich vertrocknen aber viele einfach, weil sie im Winter nicht gegossen werden. Solange kein Frost herrscht: Gießen nicht vergessen“, rät die Blumenexpertin. Tannenbaumkäufern empfiehlt sie außerdem, nicht zu früh zuzuschlagen. „Je eher die Bäume angeboten werden, desto weiter waren ihre Transportwege, und ebenso lange hatten sie kein Wasser. Deshalb halten diese Tannen nicht gut. Sie selbst bietet erst ab dem Nikolausfest Weihnachtsbäume an, die in Deutschland frisch geschlagen wurden.
Neben der Präsentation aktueller Weihnachtstrends und dem Verkauf frischer Adventskränze stellen Merholz und ihre Mitarbeiterinnen auch einen Reibekuchen- und Glühweinverkauf auf die Beine, dessen Einnahmen dem Projekt „Aktion Lichtblicke“ zugutekommen. Ein Besuch der Adventausstellung wird so nicht nur zur Freude für Augen und Gaumen, sondern auch zur Herzensangelegenheit.

Den Duft von Glühwein in der Nase, aufgetankt mit frischen Ideen und ausgestattet mit der passenden Deko, kann es nach dem Besuch bei Alexandra Merholz endlich losgehen mit den weihnachtlichen Vorbereitungen, die das Zuhause in ein heimeliges kleines Paradies verwandeln. Im Vorbeigehen wird sich der ein oder andere Abendspaziergänger dann sicher an den Beginn des wunderbaren Weihnachtsgedichts von Eichendorff erinnert fühlen, wo es heißt: „Markt und Straßen steh´n verlassen, still erleuchtet jedes Haus. Sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus!

 

 

Blumenhof Merholz
Martinstraße 123, 47805 Krefeld
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 11-16 Uhr
Telefon: 0215133950
www.blumenhofmerholz.de