„Alarmanlagen sind Lebensqualität!“

Nach Hause kommen und ein Chaos vorfinden. Fenster und Türen aufgehebelt, alles aus den Schränken gerissen, durchwühlt, beschädigt. Was ist weg, fragt sich ein derart Heimgesuchter, was soll ich jetzt tun? Und vor allem: Wie kann ich mich je wieder sicher fühlen? „Daher ist für uns eine Alarmanlage vor allem ein Stück Lebensqualität“, betont Maik Hoffmann und ergänzt: „Das wird uns so auch von unseren zufriedenen Kunden gespiegelt. Genau dieses Horror-Szenario von der geplünderten und durchwühlten Wohnung möchte niemand erleben, und wir helfen dabei, genau das zu vermeiden.“ Maik Hoffmann ist Geschäftsführer des Krefelder Unternehmens „control Sicherheit + Service“, einem der größten Sicherheitsdienstleister in Nordrhein-Westfalen. 

Maik Hoffmann

control Geschäftsführer Maik Hoffmann

„Etwa ein Drittel unserer Kunden sind Privatleute – mit stark steigender Tendenz“, erklärt Hoffmann und fügt hinzu: „Wir sichern von der Dreizimmerwohnung bis zum Einfamilienhaus mehr und mehr Privathaushalte. Fragen Sie einmal herum, es kann Ihnen jeder aus dem Bekanntenkreis oder der Nachbarschaft von einem Einbruch berichten.“ Die Hersteller haben sich der hohen Nachfrage am Markt angepasst und bieten mittlerweile Lösungen für jeden Geldbeutel. Eine Alarmanlage besteht in der Regel aus einer Alarmzentrale, Kontakten für Fenster und Türen sowie Bewegungsmeldern. Gesteuert wird die Anlage über einen fest angebrachten Zutrittskontrollleser oder eine Fernbedienung. Im Paket enthalten sind oft auch Alarmsirenen und Brandwarnmelder.

„Viele fürchten, ihre Anlage nicht zu beherrschen, und einen Fehlalarm auszulösen, wenn sie nachts zum Kühlschrank gehen. Das muss aber nicht sein.“

Installation, Videotechnik

Installation modernster Videotechnik

Der control-Geschäftsführer betont: „Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, unseren Kunden die Angst vor der Technik zu nehmen. Viele fürchten, ihre Anlage nicht zu beherrschen, und einen Fehlalarm auszulösen, wenn sie nachts zum Kühlschrank gehen. Das muss aber nicht sein. Wir passen die Alarmanlage dem Alltag unserer Kunden an. Mit kinderleichter Bedienung, und das selbst aus der Ferne. Denn natürlich gibt es auch eine Handy-App für unsere Systeme. Wenn Sie im Urlaub sind, und die Schwiegermutter will die Blumen gießen, können Sie die Anlage einfach vom Strand aus kurz aus- und wieder einschalten.“ Wenn dann wider Erwarten doch etwas passiert, wird control über den Alarm sofort informiert, verständigt die Polizei, macht Notreparaturen und sichert den Einbruchsort, wenn es sein muss, auch mehrere Tage, was übrigens die meisten Hausratversicherungen bezahlen. „Unsere Kunden brauchen also nie mehr Angst zu haben, nach Hause zu kommen und ein Chaos vorzufinden. Den Notruf geben wir übrigens im ersten halben Jahr nach dem Erwerb einer Anlage kostenlos dazu. Danach kostet dieser Service nur etwa 80 Cent am Tag“, so Hoffmann.

In der unternehmenseigenen Notrufzentrale an der Gladbacher Straße gehen natürlich nicht nur Meldungen aus Privathäusern ein. Ein Drittel der überwachten Gebäude und Anlagen gehört Banken ein weiteres Drittel Industrie, Handel und Logistikunternehmen. control-Kameras und Meldeanlagen sichern Tresorräume und Geldautomaten, Produktionshallen und Parkplätze – und das weit über Krefeld hinaus. Unternehmen mit großen Fuhrparks bietet control mit seinen Kameras einen „Perimeterschutz“. Das heißt, die Videoüberwachung bildet einen zweiten, virtuellen Zaun um das Firmengelände. Auf diese Weise werden über 600 Betriebe und Anlagen geschützt. Alle Bilder und Nachrichten kommen in der strengstens gesicherten Notrufzentrale an. Kürzlich wurde bereits die siebenmillionste Meldung verzeichnet. Über die große Videowand haben die verantwortlichen Mitarbeiter Einblick in alle angeschlossenen Betriebe. Fernüberwachung von Privathäusern ist dagegen die Ausnahme. „Privatkunden raten wir von Internet-Videoüberwachung ab. Niemand möchte gerne beobachtet werden, wenn er in Unterwäsche im Haus herumläuft“, so der control-Geschäftsführer.

Basis für eine professionelle Dienstleistung auf einem gleichbleibend hohen Qualitätsniveau sind die gute Ausbildung und Zertifizierung aller Mitarbeiter und die Verwendung von Profi-Technik. So verwendet control ausschließlich Alarmanlagen des deutschen Herstellers „Telenot“ und fungiert als „Autorisierter Stützpunkt“ dieses Unternehmens. Das gleiche Prinzip lebt control im Bereich Videotechnik. Hier wird exklusiv mit dem Unternehmen „HeiTel“ zusammengearbeitet, das im Bereich Videofernüberwachung seit Jahren Marktführer ist. Bei 250 deutschen Notrufzentralen ist control einer von 15 Premium-Partnern. „Profi-Systeme können Sie weder im Baumarkt noch bei Amazon kaufen“, ist Maik Hoffmann überzeugt und ergänzt: „Wir bieten unseren Kunden ein Rundum-sorglos-Paket und geben daher auch bedenkenlos fünf Jahre Garantie. Wenn Sie mit unserer Alarmanlage nicht zufrieden sind, bauen wir die kostenlos wieder aus – ohne Wenn und Aber.“

control Sicherheit + Service GmbH, Gladbacher Straße 409, 47805 Krefeld, Telefon: 02151-815-0, www.control-sicherheit.de