Hochtontherapie – eine moderne Behandlungsmöglichkeit
Wenn es brennt, kribbelt und nichts mehr geht, wenn Patienten einen Verlust der Oberflächenempfindlichkeit auf der Haut, ein Taubheitsgefühl, „Ameisenlaufen“ und einschießende Schmerzen spüren, dann könnte es sich um Polyneuropathie handeln. Diese Erkrankung, so Experten, kann zahlreiche Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen Diabetes mellitus, Alkoholmissbrauch, Chemotherapie, Infektionskrankheiten und Dialyse. Rund 5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter der krankhaften Veränderung der Nerven. Der Alltag ist oft Einschränkungen der Lebensqualität verbunden, zum Beispiel schlechter Schlaf, Depressionen und lähmender Schmerz. Patienten mit ausgeprägter Symptomatik erhalten Antiepileptika, Antidepressiva oder vergleichbare systemisch wirkende Medikation mit den bekannten Nebenwirkungen. So steht der Patient leider oft vor der Wahl, die Krankheitssymptome oder die Nebenwirkungen der Medikation zu ertragen. Die Hochtontherapie ist eine effektive und gezielte Behandlungsmethode, die seit vielen Jahren von Ärzten und Spezialisten angeboten und empfohlen wird. Die Hochtontherapie – eine Weiterentwicklung der klassischen Elektrotherapie zeigte bei derartigen Beschwerden einen positiven Effekt. In einer Studie unter Professor Dr. Stephan Martin, ärztlicher Leiter am Westdeutschen Diabetes-und Gesundheitszentrum in Düsseldorf (WDGZ), berichteten die Patienten von einem Rückgang ihrer Beschwerden.