Open Spaces, Indoor-Telefonzellen und mobile Konferenzräume – Willkommen am Arbeitsplatz 4.0. Die meisten von uns sitzen an den Werktagen vermutlich noch vor einem schlichten Schreibtisch, an einem zugewiesenen Platz in einem ganz gewöhnlichen Büro. Das könnte sich allerdings bald ändern – viele Großfirmen haben es bereits vorgemacht. Der Arbeitsplatz des 21. Jahrhunderts ist nicht mehr einfach nur Dienstzimmer, er ist ein Ort der Inspiration, des Austauschs und der Motivation – und er ist veränderbar. Arne Teuwen, Geschäftsführer des lechner+ hayn Büroeinrichtungshauses, gehört zu den Menschen, die so etwas möglich machen. Der 41-Jährige leitet seit 10 Jahren den großzügigen Showroom am Nauenweg und realisiert mit seinen 38 Mitarbeitern tagtäglich individuelle und zukunftsorientierte Büro-Lösungen.
Der aktuelle Trend in Sachen Arbeitsplatz sind sogenannte „Open Space Offices“. Dieser Ansatz sieht die kommunikative und ungezwungene Nutzung eines Großraumbüros vor, vergleichbar mit den Gruppenarbeitsräumen einer Universität. Die Arbeitsplätze funktionieren hier meist ohne feste Zuteilung und werden von jedem so genutzt, wie er sie gerade braucht. Ebenso wird der Großraum gerne in verschiedene Bereiche mit unterschiedlicher Funktion aufgeteilt. „Wir sind seit vielen Jahren Spezialist für die Einrichtung von Open Space Offices. Das ist mehr und mehr im Kommen“, erklärt Teuwen.

Gechäftsführer Arne Teuwen
„Wir sind keineswegs ein reiner Großausstatter. Jeder, der neue Büromöbel benötigt oder nach einem besonderen Einzelteil sucht, kann selbstverständlich jederzeit vorbeikommen, sich umschauen und beraten lassen.“
Bei der Etablierung eines Open Space Office gibt es selbstverständlich einiges zu beachten. Zum Rundumservice des Ausstatters gehören neben der professionellen und bedürfnisorientierten Beratung der Kunden auch die Planung der Einrichtungskonzepte unter der besonderen Berücksichtigung von Innenarchitektur, Ergonomie und Raumakustik, ebenso wie die Auslieferung und Montage der Einrichtung. Für jeden Bereich stehen Spezialisten zur Verfügung, die gemeinsam für jeden Kunden eine optimale Lösung finden. Die Einrichtungskonzepte werden für den Kunden mit einer speziellen Software visuell aufbereitet und so nachvollziehbar gemacht. Auch verschiedene Lichtstimmungen und Unterschiede in der Raumakustik können Teuwen und sein Team ihren Kunden vorführen. „Gerade unter dem Thema Akustik können sich viele Menschen nichts vorstellen. Deshalb haben wir spezielle Räume, in denen wir unseren Kunden die Unterschiede hörbar machen, die zum Beispiel schallschluckende Raumtrenner bewirken“, erklärt der Unternehmer. Besonders im Open Space Office kann die Lautstärke zum Problem werden: Wo Türen und Wände fehlen, breitet sich Lärm ungehindert aus. Für diese und andere Herausforderungen wie Sichtschutz, Raumaufteilung und Co. bieten Teuwen und sein Team eine große Vielfalt von Optionen an. Der Rundumservice beinhaltet neben der Planung und Umsetzung des Einrichtungskonzepts auch Workshops zur bestmöglichen Nutzung des neuen Arbeitsraums. Dieses allumfassende Angebot wird besonders von Großkunden gerne in Anspruch genommen. So richtete das Team von lechner + hayn erst kürzlich Büros für Canon, GOB und UPS ein. „Wir sind aber keineswegs ein reiner Großausstatter. Jeder, der neue Büromöbel benötigt oder nach einem besonderen Einzelteil sucht, kann selbstverständlich jederzeit vorbeikommen, sich umschauen und beraten lassen“, verspricht Arne Teuwen.
Ein weiterer Trend ist die Verquickung von Arbeit, Wohnen und Freizeit. Diese Kombination gehört für Großkonzerne wie Google schon seit Jahren zur Unternehmensphilosophie. Nach dem Motto „Nur wer sich wohlfühlt, leistet auch gute Arbeit“ rücken die individuellen Bedürfnisse der Angestellten in den Fokus. Auch das Thema Gesundheit spielt eine wichtige Rolle. Rückenschonende Bürostühle und höhenverstellbare Tische sollen arbeitsbedingte Haltungsschäden verhindern. „Alle rüsten auf. Das Thema Inneneinrichtung wird immer wichtiger. Heutzutage möchten es die Menschen an ihrem Arbeitsplatz gemütlich haben“, weiß Teuwen. Deshalb umfasst das Angebot des lechner + hayn Büroeinrichtungshauses neben „klassischen“ Schreibtischen, Regalen und Stühlen auch Mobiliar für Sitzecken, Cafeterien und Entspannungsräume. Viele moderne Einrichtungsobjekte sind auch nach Bedarf veränderbar, lassen sich verschieben, vergrößern oder verkleinern.
Gerade hat Arne Teuwen einen zweiten Showroom in Wuppertal eröffnet. „So schaffen wir es, für eine größere Kundengruppe in erreichbarer Entfernung zu sein“, erklärt der Krefelder. Der große Zuspruch und das wachsende Interesse an arbeitnehmerfreundlichen individuellen Arbeitsplätzen bestätigt das gute Gespür des Unternehmers. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Team im Herbst ein umfassendes Seminar zum Thema „Arbeitswelt der Zukunft“ ausrichten, in dem sich Interessenten über die aktuellsten Möglichkeiten im Bereich Büroeinrichtung informieren können. Und die scheinen schier unendlich: Es gibt es nichts, was es nicht gibt am Arbeitsplatz 4.0.
lechner + hayn Büroeinrichtung
Nauenweg 32, 47805 Krefeld
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-18:00 Uhr
Tel.: 02151 607740
Web: www.lechner-hayn.com, www.diebueroeinrichter.de