Ein Jahr Škoda Zentrum Krefeld

Der tschechische Automobilhersteller Škoda ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich die „Simply Clever“-Marke immer stärker auf deutschen Straßen etabliert. Statistiken für das Jahr 2016 zeigen: Längst ist Škoda als stärkste Importmarke mit mehr als 186.000 Neuzulassungen fest in der Top Ten des deutschen Marktes verankert. Diese beachtliche Entwicklung fand im vergangenen Jahr im Großraum Krefeld ihre Entsprechung in der Eröffnung des Škoda Zentrums an der Gatherhofstraße. Ein Rück- und Ausblick auf große Veränderungen und erfolgreiche Zeiten.

Ein Jahr Škoda Zentrum Krefeld

„2017 war ein äußerst ereignisreiches Jahr für uns. Wir freuen uns sehr darüber, als vollwertiges Mitglied der Tölke & Fischer-Familie mit dem Wachstum der Marke Škoda im Einzel- und Flottensektor mitgehen zu können“, gibt sich Marco Vieten, Betriebsleiter des Škoda Zentrums, zufrieden. Der beschriebene Erfolg stellte sich indes nicht ohne erhebliche Anstrengungen ein. Vor einem Jahr befand sich das Autohaus noch mitten im Umbau – formell, architektonisch und personell. Aus Auto Pepper wurde Tölke & Fischer, aus der in die Jahre gekommenen Verkaufshalle ein attraktiver wie moderner Standort und aus der alten Belegschaft erwuchs ein gleichermaßen junges wie dynamisches Verkaufsteam. „Auch hinter den Kulissen ist viel passiert. Die Digitalisierung interner Prozesse, die die ganze Unternehmensgruppe umfasst, ist im Zuge der Veränderungen auch bei uns angekommen. Unter dem Strich kann man also sagen: Bei uns schlägt seit einem Jahr das TöFi-Herz“, freut sich Vieten über einen der zweifelsfrei größeren Meilensteine der jüngeren Firmengeschichte des regionalen Automobil-Giganten.

Ein Jahr Škoda Zentrum Krefeld

Neben diesen zahlreichen sichtbaren und unsichtbaren Veränderungen stand das erste Jahr des Krefelder Škoda Zentrums auch im Zeichen zahlreicher Events. „Von Beginn an stand für uns fest, dass wir nicht nur ein attraktives Autohaus sein möchten, sondern uns auch aktiv für die Attraktivität der Seidenstadt engagieren wollen“, erläutert der Betriebsleiter mit Blick auf die erfolgreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. So begann das Jahr 2017 für die Krefelder Škoda-Dependance mit dem beliebten lokalen Fußballevent „Budenzauber“ im KönigPalast, bei dem das Autohaus als Hauptsponsor auftrat. Ebenfalls im Januar folgte dann die alljährliche Auftaktveranstaltung „Škoda-Buffet“ ein Tag der offenen Tür. „Die Bauarbeiten waren noch nicht abgeschlossen und trotzdem erschienen zahlreiche Kunden und Kollegen“, erinnert sich Vieten an das Event, bei dem die Modellvielfalt der Marke auf die kulinarische Vielfalt eines üppigen Buffets traf. „Zweifelsfreies Highlight war natürlich die offizielle Neueröffnung unseres generalüberholten Standorts Anfang März, die zeitgleich zur Vorstellung des ‚Kodiaq‘ stattfand“, freut sich der Automobilexperte. „Über 750 Gäste nahmen teil und erlebten eine Vielzahl an Präsentationen und Aktionen. Besonders toll war, dass viele Kollegen der anderen Tölke & Fischer-Häuser vor Ort waren. Da spürten wir sofort, was es heißt, Töfianer zu sein.“ Einen weiteren Beweis für das geschäftsübergreifende Engagement lieferte das Škoda Zentrum im Juni, als es zum Austragungsort einer Veranstaltung des Marketing Clubs wurde. „Geboten wurde ein interessanter Vortrag zum Thema Wirtschaftsethik mit fast 200 Teilnehmern, die trotz großer Hitze erschienen“, resümiert Vieten. „Die letzte Veranstaltung des Jahres war dann die Vorstellung des neuen Flaggschiff-SUVs ‚Karoq‘ im November, bei der wir den zahlreichen Interessenten ebenfalls ein buntes und informatives Rahmenprogramm boten.“

Ein Jahr Škoda Zentrum Krefeld

Marco Vieten, Betriebsleiter des Škoda Zentrums

Angesichts dieser ereignisreichen Zeiten für das noch junge Auto-Zentrum wundert es nicht, dass der Betriebsleiter froh ist, 2018 ruhiger angehen zu können: „Wir haben uns selbst gefunden, nach außen hin bekannt gemacht und zwei neue Modelle eingeführt. Nun freut sich das gesamte Team darauf, im nächsten Jahr routiniert seine Arbeit zu verrichten. Es stehen zwar einige Varianten bestehender Modelle, jedoch keine großen Neuveröffentlichungen seitens Škoda an.“ Diese kleine Verschnaufpause sei dem Team an der Gatherhofstraße gegönnt, denn ein Blick in die Pläne des tschechischen Autobauers offenbaren Großes. „Die Zukunft in die Gegenwart holen“, heißt es da zum Beispiel. Gemeint ist ein unter dem Konzepttitel „Vision E“ vorgestelltes elektromobiles Fahrzeug der Zukunft mit bahnbrechenden Eigenschaften und einem wegweisendem Design. „2019 wird primär im Zeichen dieses großen Schrittes in die Mobilität der Zukunft stehen. Auch bei dieser Entwicklung werden wir an vorderster Front dabei sein. Eine Elektrotankstelle vor der Tür gibt es bereits heute“, sagt Vieten mit überzeugendem Nachdruck. Es scheint ganz so, als würde die beliebte Automarke ihren Erfolgskurs auch in den kommenden Jahren fortsetzen – mit dem Škoda Zentrum Krefeld als Sperrspitze des Niederrheins.

 

Am 20.01.2017 lädt das Škoda Zentrum Krefeld alle Interessierten zum Skoda-Buffet ein.
Zwischen 10 und 15 Uhr stellt sich das Team vor und sorgt für einen informativen und unterhaltsamen Tag der offenen Tür.

Škoda Zentrum Krefeld,
Gatherhofstraße 5,
47804 Krefeld,
Tel.: 02151 72900,
Web: www.auto-pepper.skoda-auto.de