Theater Krefeld und Mönchengladbach: Angebote für Kinder und Jugendliche

_SIM5479-Kopie„Ich weiß gar nicht, was ich machen soll ohne die Theaterproben!“ Ausrufe wie diese bekommt Silvia Behnke immer dann von ihren Schützlingen zu hören, wenn einer ihrer Jugendclubs zur Spielzeitpause endet. Der Jugendclub ist das theatereigene Angebot für Kinder und Jugendliche, in dem alle mitmachen können, die Lust auf Theater haben. In Krefeld bietet Behnke mittwochs um 16.30 und 18 Uhr Musicaldance ab 12 Jahre an. Und mit Tanztheaterprojekten begeistert die Theaterpädagogin, die als Solotänzerin über 20 Jahre lang das Gesicht des Balletts am Gemeinschaftstheater war, Jugendliche ab 15 Jahren in Mönchengladbach. „Vorkenntnisse sind nicht erforderlich“, erläutert Behnke. Tanz und Schauspiel bietet sie hier samstags von 11 bis 18 Uhr an. „Mit meinen Teilnehmern erarbeite ich innerhalb einer Spielzeit ein Stück, das im Theater aufgeführt wird“, erzählt sie. Zurzeit ist es „Kleider machen Leute“, Premiere ist am 18. Juni im Studio des Theaters Mönchengladbach.

Ebenfalls auf die Bretter, die die Welt bedeuten, geht es für die aktuell rund 30 Teilnehmer des Jugendclubs „Schauspiel“ in der Krefelder Fabrik Heeder, derzeit noch von Dirk Wiefel geleitet wird und den die Theaterpädagogin Maren Gambusch ab Herbst übernimmt. „Im Moment arbeitet der Jugendclub an ,Linie 41’. Premiere ist am 30. Juni“, erzählt Gambusch. Auch in diesem Club kann jeder mitmachen, ohne vorher in einer Theater-AG gewesen zu sein. „Hauptsache, er hat Lust auf wirklich regelmäßige Theaterarbeit, Lust darauf, in eine Rolle zu schlüpfen, sich zu verwandeln, an seine Grenzen zu gehen und Grenzen auch zu sprengen“, berichtet die Theaterpädagogin lächelnd.

„Hauptsache, er hat Lust auf wirklich regel-mäßige Theaterarbeit, Lust darauf, in eine Rolle zu schlüpfen, sich zu verwandeln, an seine Grenzen zu gehen und Grenzen auch zu sprengen.“

Und was fehlt jetzt noch neben Schauspiel und Tanz? Richtig: Musik! Dieser Bereich wird betreut von der Konzertpädagogin Eva Ziegelhöfer. Der aus Süddeutschland stammenden Dramaturgin ist es wichtig, Kinder und Jugendliche an klassische Musik heranzuführen. „Klassische Musik hat so einen angestaubten Ruf. Dabei ist sie genauso spannend wie andere Musikarten“, so Ziegelhöfer. Durch ihre Vermittlung gehen etwa Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker in Grundschulklassen und stellen dort ihre Instrumente vor. Auch sind Kinderkonzerte für Sechs- bis Zehnjährige sowohl in Mönchengladbach als auch in Krefeld so ein Dauerbrenner, dass diese Konzerte seit dieser Spielzeit an einem Termin zweimal aufgeführt werden. „Das nächste in Krefeld findet am 6. März von 11 bis 11.45 und von 12.30 bis 13.15 Uhr statt“, kündigt Ziegelhöfer an. Titel: Mensch Mozart! //mut

Theater Krefeld und Mönchengladbach, Internet: www.theater-kr-mg.de