Außergewöhnlicher Genuss – mitten in Krefeld

„Grüß Gott beim Schnaps-Prinz!“ Auf diese launige Weise begrüßt die 1886 gegründete österreichische Fein-Brennerei Prinz ihre Internetbesucher. Schnaps-Prinz? Geht es hier um alkohol-geschwängerte Hütten-Gaudi mit zu laut gedudelten Alpenschlagern? Nein keinesfalls! Der Traditionsbetrieb vom österreichischen Bodensee-Ufer hat sich ganz dem ruhigen Genuss verschrieben. Seine feinen Brände und Liköre eignen sich nicht zum schnellen Hinunterschütten, sondern wollen viel lieber in einem bequemen Ohrensessel vor einem prasselnden Kaminfeuer genossen werden.

Inhaber Hartmut Janßen

Inhaber Hartmut Janßen

Mit dieser Philosophie passt Prinz hervorragend zu dem Krefelder Genussspezialisten Hartmut Janßen, der seinen Kunden seit jeher mit Genussmitteln verschiedenster Art versorgt – von feinen kubanischen Zigarren bis zu traditionell hergestelltem Single Malt. „Prinz Edelbrände bieten ausgereifte Geschmackserlebnisse für einen angemessenen Preis“, freut sich der Geschäftsinhaber, der weiter ausführt: „Deshalb haben wir sie sehr gerne in unser Sortiment aufgenommen. Die ‚Alten Sorten‘ zum Beispiel reifen bei Prinz bis zu drei Jahre im Steingut und anschließend noch einmal bis zu zwei Jahre im Holzfass. Das Ergebnis ist ein wirklich abgerundetes Geschmackserlebnis. Von der Haselnuss über Waldhimbeere bis zum Bodensee-Apfel bekommt man hier das volle Fruchtaroma plus intensive 41 Prozent Alkohol. Genauso beliebt bei unseren Kunden sind die traditionellen Prinz-Brände und die sogenannten Fruchtigen mit nur 34 Prozent. Dabei kommen zu uns viele Kunden, die die Prinz-Produkte in ihrem Österreich-Urlaub kennen gelernt haben und sich bei uns eine Erinnerung an schöne Stunden kaufen.“
Neben den klassischen Obstbränden bieten deutsche Brennereien inzwischen auch vielfältige Spirituosen, die bisher anderen Weltregionen zugeordnet wurden, was sich natürlich auch im Sortiment von Tabak Janßen zeigt. Ein spannender Trend der letzten Jahre ist zum Beispiel deutscher Gin, wie der schon ziemlich bekannte Monkey 47 aus dem Schwarzwald oder Ferdinand‘s Saar Dry Gin aus Saarbrücken, der auch im außergewöhnlichen Geschenkset angeboten wird. Einen besonderen Weg gehen die Gründer des norddeutschen Elephant Gin, der das Aroma heimischer Äpfel mit dem seltener afrikanischen „Botanicals“ verbindet. Die Liebe zu Afrika zeigt sich zusätzlich im Engagement für afrikanische Elefanten, die nicht zufällig zum Namensgeber der Marke wurden. 15 Prozent des Gewinns jeder Flache Elephant Gin gehen an die Stiftungen „Big Life Foundation“ und „Space for Elephants Foundation“, die sich für den Schutz des vom Aussterben bedrohten afrikanischen Elefanten einsetzen.

Ein weiteres Produkt, das man landläufig eher mit den britischen Inseln in Verbindung bringt, ist der Whisky. Aber auch hier haben talentierte deutsche Brennereien inzwischen Hervorragendes auf den Markt gebracht. Hartmut Janßen erklärt: „Der Slyrs Whisky aus Bayern ist etwas ganz Besonderes. Ein Single Malt, der nicht umsonst mehrere internationale Auszeichnungen bekommen hat. Wir haben hier sowohl den sehr vollmundigen zwölf Jahre alten Slyrs im Eichenblock als auch die Edition 2017 in Fassstärke. Der ist trotz mehr als 58 Prozent Alkohol immer noch wunderbar mild.“ Ein anderer interessanter deutscher Whisky ist der Vangiones von der Kaltenthaler Destillerie aus Westhofen in Rheinhessen, wo seit kurzem unter dem Namen „Revolte“ auch ein sehr guter Rum hergestellt wird. Der Namen wird auf den seit Martin Luther in Worms grassierenden Widerspruchsgeist zurückgeführt. Natürlich hat der Krefelder Spirituosen-Spezialist Tabak Janßen auch ein ausgefeiltes Sortiment für Liebhaber klassischer schottischer Single Malts im Angebot, die vor allem in der Filiale an der Königstraße zu finden sind. Von Laphroaig bis Dawlhinnie, von Lagavulin bis Glenfiddich. Dabei freut sich Whiskyliebhaber Janßen besonders, auch Raritäten wie einen 26 Jahre alten „Glenfiddich Excellence“ im Haus zu haben. „Dieser außergewöhnlich aromatische Whisky ist ausschließlich in Ex-Bourbonfässern gereift und seinen ambitionierten Preis auf jeden Fall wert“, ist er überzeugt. Ein ebenso spezielles Highlight ist der Havana Club Unión „Cohiba Atmosphere“, ein edler Rum, der besonders auf die Harmonie mit hochwertigen kubanischen Zigarren abgestimmt ist. „Rum ist in den letzten Jahren wieder sehr im Kommen“, weiß Hartmut Janßen. Er ergänzt: „Dabei interessieren sich unsere Kunden für die feinen Sorten aus Süd- und Mittelamerika, wie zum Beispiel Botucal aus Venezuela oder die kubanische Havana Club Kollektion. Genauso zu empfehlen sind aber auch Produkte aus weniger klassischen Herkunftsgebieten wie der Don Papa von den Philippinen oder der neue ,Rumult‘ von der oberbayerischen Brennerei Lantenhammer, die auch den Slyrs Whisky herstellt. Wer in die Welt des Rums hineinfinden möchte, nimmt am besten an einem unserer Tastings teil, die wir mehrmals im Jahr veranstalten.“

Ergänzt wird das ausgefeilte Spirituosenprogramm nach wie vor durch die in Krefeld einmalige Zigarrenauswahl. Hartmut Janßens begehbarer Humidor an der Königstraße ist zweifellos ein Paradies für jeden Zigarren-Connaisseur. „Und seit kurzem sind wir auch Davidoff-5-Sterne-Ambassador – eine Auszeichnung, für die man schon einiges an Zigarren-Kompetenz und Erfahrung nachweisen muss“, so der Tabak Janßen-Chef mit Stolz in der Stimme. Ein besonderer Schwerpunkt in den Filialen Hansa Centrum und Schwanenmarkt sind Feuerzeuge der amerikanischen Kultmarke Zippo. Als „Preferred Zippo Depot“ bietet Tabak Janßen eine Auswahl von über 1.000 Modellen, von denen man sich viele auch direkt im Geschäft gravieren lassen kann.
„Tabak und Genuss – das ist und bleibt unser Motto“, freut sich Hartmut Janßen.

 

Tabak Janßen 3x in Krefeld Königstraße 117 – Hansa Centrum – Schwanenmarkt
www.tabak-janssen.de