Wenn sich die sechs Künstler des Pausenhof-Kollektivs in einem der Gemeinschafts-Ateliers der früheren Schule 21 über den Weg laufen, kommt tatsächlich immer au...
Die beliebte Modeboutique an der Königstraße 96 zählt seit 42 Jahren zu den absoluten Lifestyle-Marken der Krefelder Modewelt. Ihre Inhaber, Ute und Jochem Berg...
Sollte dem umtriebigen KR-ONE-Leser am 24. oder 26. September eine ziemlich lange Schlange in der Nähe der Peter-Lauten-Straße auffallen, kann er sich völlig be...
Den Uerdingern war es laut alten Urkunden bereits im 13. Jahrhundert klar: Krefeld hat einen Hafen. Und zwar einen geschichtsträchtigen. Denn natürlich hatten a...
Seit vielen Jahren bietet der Marketing Club Krefeld Unternehmern verschiedenster Branchen Gelegenheit sich zu vernetzen, zu informieren und sich vom Jahresprog...
Oberbrandrat Andreas Klos
Ein Schlafzimmer im Krefelder Süden. Erster Stock, ein Fenster. Das große Bett steht in Flammen, die Zimmerdecke auch. Sehr schnel...
Im Schatten der alterwürdigen Kastanien an der Kaiserstraße wird ein Sommerfest vorbereitet. Fröhliche Kinder mit offensichtlichen Wir-hatten-Spaß-im-Matsch-Spu...
Zurzeit ist Krefeld ein Ort, an dem Schönes entsteht. Um gegenwärtig an der Petersstraße 128 / Ecke Neue Linner Straße Schönheit zu entdecken, hilft es ungemein...
Der Krefelder Portraitfotograf Christian Kaufels hat im Laufe der letzten zehn Jahre viele Gesichter abgelichtet, junge und alte, meist fröhlich. Denn der Anlas...
Mitten im Inrath, zwischen Stadtmitte und Hüls, versteckt sich hinter einer unscheinbaren Fassade ein überraschend heller und ruhiger Ort zum Trauern. In der eh...
Wer sich mit gefährlichem Halbwissen auf eine Diskussion mit Rebecca Heisterhoff einlässt, läuft Gefahr, nach allen Regeln der Kunst seziert und anschließend in aller Öffentlichkeit lebendig verspeist zu werden. Rebecca ist schlicht ein Bollwerk des akademischen Wissens, dazu belesen wie Marcel Reich-Ranicki und so eloquent wie Roger Willemsen mit Lachgaseinspritzung. Nach einer kurzen Etappe in der Bel Ètage des hiesigen Magazinwesens im Jahre 2012 ist die Theaterliebhaberin erst vor zwei Monaten wieder zum KR-ONE-Team gestoßen und hat gleich den Eindruck erweckt, als wäre sie nie weg gewesen. Manchmal muss Rebecca aber auch gebremst werden, denn wegen ihres unerschütterlichen Idealismus’ mutiert ein Advertorial bisweilen zu einem Pamphlet mit weltverbessernden Absichten. So hartnäckig wie sich die Speerspitze der weiblichen Emanzipation auch in kontroverse Debatten stürzt, so sanft und nachsichtig ist sie mit Menschen, die ihr wohlgesonnen sind. Wer sie respektvoll behandelt, findet in ihr eine stets loyale Kollegin, auf die man sich immer verlassen kann. So lange, bis etwas Süßes auf dem Tisch liegt, dann übernehmen animalische Instinkte das Ruder.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.OKWeiterlesen