Laurel und Hardy, Bud Spencer und Terence Hill, Holmes und Watson – in der Popkultur sind gemischte Doppel ein Garant für schlagfertige Dialoge und ul...
Bis auf einen in den frühen 2000ern eifrig angeschafften Wok erhält die asiatische Esskultur in den wenigsten deutschen Haushalten einen festen Platz ...
Der Mensch umgibt sich gerne mit Schönem, sammelt Erinnerungen, drückt seine Persönlichkeit in der Gestaltung der häuslichen Umgebung aus: Bilder sind das Mitte...
Eröffnet 1927 als Umschlagplatz für frische Lebensmittel, entwickelte sich der Krefelder Großmarkt schnell zum florierenden Handelszentrum der Stadt. Rund 50 Mi...
Sie war die erste Institution, die nach dem Beschluss zur Umnutzung des Großmarkt-Areals eines der alten Lagergebäude bezog: Die Großmarktkantine besteht seit n...
„Die drei vom Großmarkt“ nennen sie sich scherzhaft: Armin Richly, Roland Rönz und Michael Neppeßen betreiben auf dem Handelsgelände zwischen Oppumer Straße und...
Wenn Ralf Montag über die vielseitigen Möglichkeiten der Werbemittelgestaltung spricht, beginnen seine Augen zu funkeln. Dutzende Seiten könnte der Krefelder fü...
Auf dem alten, schwarz gestrichenen Pförtnerhäuschen am Rande des Krefelder Großmarkts prangt in goldenen Lettern der aristokratisch anmutende Name „Wilhelm 2“....
Methusalem wird im Alten Testament der als ältester Mensch der Welt erwähnt. Beinahe tausend Jahre alt soll der Vorfahre Noahs geworden sein. Heute nutzen wir d...
Mit seinen bunten Fachwerkhäuschen, dem holprigen Kopfsteinpflaster und der bekannten Wasserburg samt malerischem Park ist der Krefelder Ortsteil Linn für histo...