Bis in die Neunzigerjahre hinein baute Volvo grundsolide Autos mit dem gefühlten Sicherheitsfaktor eines Leopard II. Die Aspekte Qualität und Sicherheit sind au...
Alpay Yaman kämpft um den IBO-Intercontinental-Titel in der YAYLA-Arena
Alpay Yamans zweite Oktoberhälfte ist turbulent. Erst geht er mit der Untersc...
Puderschnee, rauschende Abfahrten, Carven auf gleißendem Firn und Apres-Ski, bis die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel küssen. Wer einmal dem Bergvirus...
Die Pressefotografie hat eine kurze Halbwertszeit. Eine News, eine Headline, Bilder. Tag für Tag. Fast immer verschwinden die Fotos anschließend im gr...
Scheinbar mühelos wuchtet Schreinerin Jule Niemann eine große Holzplatte auf die große CNC-Fräse und füttert anschließend die Hightech-Maschine mit de...
Der Traum von der großen Freiheit. Morgens durch schneebehangene Berge, mittags Bratwürste vom Grill am See und abends Lagerfeuerromantik unterm Sternenhimmel. ...
Audis Aufstieg zur Premiummarke wurde am Reißbrett entworfen. Vor 30 Jahren noch deutlich hinter Mercedes und BMW liegend, schafften es die Ingolstädter Ingenie...
Die Situation am Ausbildungsmarkt hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Buhlten früher noch etliche Bewerber um vergleichsweise wenige Ausbildungs...
„Mut, Glaube, Fleiß“ steht in großen Lettern neben seinem Konterfei auf einem der großen Werbebanner der jüngst umgetauften Yayla Arena. Uwe Fabig steht für all...
Der Begriff „Heimat“ hat einen etymologischen Wandel erlebt. Einst von den Nazis im Rahmen der Blut- und Bodenideologie pervertiert, erlebt er in Zeiten der ste...
Eigentlich wollte David Kordes Meeresbiologe werden. Oder Chirurg. Oder Hugh Heffner. Also irgendetwas Geniales. Stattdessen wurde er Schwamm. Ein genialer Schwamm mit dem Herz am rechten Fleck. Würde man sein Gehirn in dessen Einzelteile zerlegen, käme Unglaubliches ans Tageslicht: ein etymologisches Wörterbuch, ein Weinführer, ungeschriebene Dissertationen zu mindestens vier verschiedenen wissenschaftlichen Fachgebieten, eine Sammlung von vermeintlich interessanten Fernsehmitschnitten (Bevor Sie fragen: Ja, auch der 'Bachelor' ist von völlig unterschätztem kultur-soziologischem Wert!) sowie eine bisher unveröffentlichte Kordes'sche Grammatik der Deutschen Sprache, kommentiert selbstverständlich. Da lässt sich der leidenschaftliche Sprachliebhaber und Perfektionist nicht lumpen. Der Rest ist privat. Zumindest solange Sie sich nicht als Gesprächspartner auf Augenhöhe entpuppen. Unser Chefredakteur ist ein Mann vieler Talente. Mit dem Anspruch, sich selbst ständig zu verbessern. Dabei ist er bereits dort, wo es für den unbedarften Alltagssprachverwender schwer wird, ihm zu folgen. Der Mann kennt Worte, die gibt es gar nicht. Scrabble-Weltmeister müsste eigentlich die Berufswunschliste anführen. Unangefochten würde er Jahr für Jahr breit grinsend den Pokal entgegennehmen. Das träfe sich, denn Reden schreiben kann er auch. Verlieren ist ohnehin keine Option. Auch nicht in sportlicher Hinsicht. Einzig sein kombattantes Verhältnis zu seinem Körper (Hypochondrie) könnte ihn davon abhalten, das Siegertreppchen zu erklimmen. Obwohl – eigentlich schon wieder interessant, wie sich Schmerztabletten zu Cortison verhalten, nicht wahr Herr Kordes?
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.OKWeiterlesen