Das Krefelder Unternehmen Gruyters zählt zu den bekanntesten Bäckereien der Stadt. Die 1863 in Krefeld gegründete Handwerksbäckerei ist seit Beginn im Familienbesitz, sodass traditionelle Rezepte von Generation zu Generation weitervererbt werden. Die wichtigsten Produkte backt Inhaber Johannes Gruyters so, wie es schon sein Vater und Großvater getan haben. Zum Beispiel den beliebten Weckmann, dessen Saison Mitte September wieder beginnt. Mit oder ohne Rosinen, verfeinert mit Mandelsplittern oder in einem süßen Anzug aus Zuckerguss – die Krefelder lieben den Hefekerl mit der Tonpfeife, der in seiner heutigen Form erstmals im 17. Jahrhundert hergestellt wurde. Der im Niederrheinischen übliche Namen „Weckmann“ bezieht sich übrigens auf die Teigart des Gebäcks: Mehl, Zucker, Fett und Hefe ergeben einen sogenannten „Wecken“- oder „Stuten“-Teig. „Auf Wunsch fertigen wir unsere Weckmänner im XXL-Format mit bis zu vier Kilo Gewicht“, so Bäckermeister Johannes Gruyters, der die 5. Generation des Traditionsbetriebs bildet. Zum Vergleich: Ein herkömmlicher mittelgroßer Weckmann aus der Bäckereitheke wiegt im Schnitt rund 200 Gramm.
Neben der Weckmann-Saison freut sich das Gruyters-Team auch über die neue Filiale in Dülken, die am 16. August Eröffnung feierte. Auf der Karlstr. 1 sind die Türen montags bis samstags täglich ab 6:30 Uhr und sonntags ab 13:30 Uhr zum Kuchenverkauf für Kunden geöffnet.
Die Filialen: Marktstr. 111, 47798 Krefeld, Marienstr. 80, 47807 Krefeld; Grenzstr. 115, 47799 Krefeld, Maybachstr. 106, 47809 Krefeld; Bismarckplatz 8, 47799 Krefeld, Danziger-Platz, 47809 Krefeld; Grotenburgstr. 1, 47800 Krefeld www.baeckerei-gruyters.de