Die Projekte der Firma Hambloch kann man in Fischeln kaum übersehen. „Wir bauen Fischeln ein Gesicht“ ist daher bereits seit Jahren der Leitsatz des alteingesessenen Familienunternehmens. „Unter diesem Motto verstehen wir nachhaltigen Umgang mit dem Ort und dem Leben in Fischeln“, erklärt Hendrik Hambloch, der Vertreter der vierten Unternehmergeneration. „Egal, ob durch Baulückenschließung, die Revitalisierung denkmalgeschützter Gebäude oder die Vermietung unserer Ladenlokale. Uns ist immer der positive Effekt für unser ‚Dorf’ wichtig.“ Angefangen hat die Firmengeschichte 1903 mit dem „Baugeschäft Heinrich Hambloch“. In der Folge war das Unternehmen vor allem in Fischeln aktiv, und so soll es auch in Zukunft bleiben. „Es ist in unserer Branche ein seltener Luxus, zu Fuß ins Büro gehen zu können und mit dem Fahrrad zu allen Baustellen zu fahren“, freut sich Hendrik Hambloch. „Wir werden unsere Aktivitäten also weiterhin auf Fischeln fokussieren, und wir sind hier nicht nur Bauherren. Wir nehmen auch aktiv am Kultur- und Wirtschaftsleben unseres Stadtteils teil. So zum Beispiel im Werbering und bei den Freunden und Förderern des Fischelner Stadtparks.“

Hendrik Hambloch, Vertreter der vierten Unternehmer- Generation
Markante Hambloch-Bauten der letzten Jahrzehnte sind zum Beispiel die Ladenpassage Clemens-Markt und das gegenüberliegende Geschäftshaus Kölner Straße 574, in dessen Obergeschoss auch das eigene Büro untergebracht ist. Gelungene Denkmalsanierungen sind unter anderem der Diebers Hof im Hees und das Damen Gut auf der Dohmenstraße. Ein gutes Beispiel für eine Baulückenschließung ist das 2013 fertiggestellte Projekt an der Einmündung der Clemensstraße in die Dohmenstraße, wo ein bis dahin untergenutztes Grundstück durch zwei stilistisch sehr gut ins Ortsbild passende Stadthäuser mit modernen, barrierefreien Eigentumswohnungen bebaut wurde. Auf der Marienstraße steht ein weiteres Baulückenprojekt kurz vor der Fertigstellung. Hier wird eine ehemalige Villa saniert und durch einen stilvollen Neubau ergänzt. „Wichtig war uns, die besonderen Elemente des historischen Gebäudes, wie zum Beispiel die hohen Decken, Stuckelemente und die alte Eingangstür, zu erhalten“, erklärt der Projektentwickler. „Hier entstehen sechs schöne, ebenfalls barrierefreie Mietwohnungen für einen Kunden im Alt- und Neubau. Gar nicht weit entfernt, am Altmühlenfeld, wird gerade ein weiteres modernes Mehrfamilienhaus mit fünf Eigentumswohnungen, das sich harmonisch in die Nachbarschaft einfügt, geplant.
Aber die Firma Hambloch ist nicht nur Bauherr sondern auch Vermieter, vor allem von Gewerbeflächen. Hier hat das Fischelner Traditionsunternehmen gerade einige positive Veränderungen in seinen Objekten erreichen können: Nach der Eröffnung des Sylter Eiscafés wird jetzt auch der gegenüberliegende Clemens-Markt nach seinem Umbau durch den im Juni anstehenden Einzug des Drogeriemarkts Rossmann wieder voll vermietet sein. Für das freiwerdende Rossmann-Ladenlokal in der Kölner Straße 533 sucht das Unternehmen einen neuen Einzelhandelsmieter, der das Fischelner Warenangebot gut ergänzt. Entsteht aus einem konkreten Vorschlag für ein Unternehmen oder eine Branche ein Mietvertrag, nimmt der Ideenbringer an einer Verlosung für drei Einkaufsgutscheine des Fischelner Werberings im Wert von 200 Euro teil.
Teilnahme über die Internetseite: www.hambloch.de