Ein wichtiges Argument, sich bei der CiS electronic GmbH zu bewerben, war für Sebastian Kunkel, dass er schon während der Ausbildung ins Ausland darf. So bewarb sich der 18-jährige Mönchengladbacher direkt nach seinem Abitur 2019 bei dem Krefelder Unternehmen und bekam einen der Ausbildungsplätze als Industriekaufmann. „Nach dem Assessment Center und meinem Bewerbungsgespräch bekam ich ziemlich schnell eine Zusage“, freut er sich, „und jetzt bin ich doppelt zufrieden. Denn hier darf man schnell mitarbeiten, hat sehr flexible Arbeitszeiten, das Azubi-Team und die Kollegen sind total nett, und die Atmosphäre ist sehr familiär. Man duzt sich und hilft sich gegenseitig. So toll habe ich mir meine Ausbildung gar nicht vorgestellt.“ Zufrieden mit ihren sieben Auszubildenden zeigt sich in unserem Gespräch auch Ausbildungsleiterin Christina Heise: „Bei CiS ist es uns besonders wichtig, dass die jungen Menschen gefördert und gefordert werden, sich dabei sehr wohl fühlen und sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln“, erklärt sie.

 

Ausbildungsleiterin Christina Heise

Zwei wichtige Kennzeichen der Ausbildung bei CiS sind die große Praxisnähe und die direkte Einbindung der Auszubildenden in die täglichen Betriebsabläufe. „Unsere jungen Mitarbeiter bekommen sehr schnell konkrete Aufgaben, um Handlungskompetenz zu erwerben“, erklärt Heise. „Sie dürfen entsprechend ihres Entwicklungsstandes selbstständig in den Fachbereichen arbeiten. Es gibt keine simulierten Testwelten. Nach der Einarbeitung organisiert sich das Azubi-Team für bestimmte Aufgaben weitestgehend eigenverantwortlich, zum Beispiel beim Organisieren von Meetings oder dem Bearbeiten der Ein- und Ausgangspost,“ so die Verantwortliche für Personalentwicklung. Dabei durchlaufen die CiS-Auszubildenden alle im Rahmenplan für Industriekaufleute vorgesehenen Stationen entlang des Unternehmensprozesses – vom Vertrieb über das
Marketing bis zu Materialwirtschaft, Finanzen und Controlling. Sehr schnell machen sie sich mit Grundlagen des Betriebsalltags, wie Office-Programmen oder der firmeneigenen ERP-Software (Unternehmens-Planungs-Software), vertraut. „Unsere Azubis gehen mit zu Messen und Kundengesprächen – und lernen vor allem auch unsere Produkte kennen“, betont Ausbildungsleiterin Heise. „Denn, auch wenn sie Kaufleute werden, müssen
sie wissen, was in der Produktion passiert.“ Die Produktionsstandorte des mittelständischen Technologieunternehmens CiS electronic GmbH, das kundenspezifische Kabelkonfektionen und Systemtechnik herstellt, befinden sich in Tschechien und Rumänien; eine weitere Tochtergesellschaft hat ihren Sitz in Paderborn in Ost-Westfalen. Insgesamt arbeiten an allen Standorten über 1.000 Mitarbeiter. Kunden des „Hidden Champion“ sind unter anderem Unternehmen aus dem Anlagen- und Maschinenbau, der Medizintechnik, der Automotive- und Verkehrstechnik sowie der Energie- und Umwelttechnik. „Unsere Kabelkonfektionen und die Systemtechnik werden in Tschechien vielfach von Hand montiert“, berichtet Christina Heise. „Das ist eine sehr anspruchsvolle, filigrane Arbeit, wie in einer Manufaktur, die unsere Azubis am Rande ihres mehrwöchigen Aufenthalts im operativen Einkauf in Tschechien live kennen lernen. Sie dürfen sich dann auch selbst einen Tag an eine Maschine setzen und Kabel bearbeiten“ fährt sie fort. „Nur so lernen sie, was das eigentliche Herzstück des Unternehmens ist, nämlich unsere zertifizierte Hochleistungsproduktion.“

„Unsere jungen Mitarbeiter bekommen sehr schnell konkrete Aufgaben, um Handlungskompetenz zu erwerben.“

Neben der Zuverlässigkeit und höchsten Qualität ihrer Produkte stellt die CiS-Gruppe schon immer den Menschen und die Umwelt in den Fokus ihres unternehmerischen Handelns. So wird durch die Unterstützung von internationalen Wiederaufforstungsprojekten CO2-neutral gearbeitet und besonders auf energieeffiziente Technologien bei Entwicklung, Produktion und Materialbeschaffung geachtet. Für das inhabergeführte Unternehmen bedeutet das Umweltengagement, ein Stück Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. „Wir legen Wert darauf, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein diskriminierungsfreies, faires, sicheres und die Gesundheit schützendes Arbeitsumfeld zu bieten, in dem das „Miteinander zählt“, betont Christina Heise. Zum wiederholten Mal ist CiS daher auch als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet worden, der sich in besonderem Maß um Arbeitssicherheit, faire Entlohnung und eine besondere Mitarbeiterorientierung verdient gemacht hat. Die Unterstützung zahlreicher sozialer regionaler und internationaler Projekte gehört genauso dazu wie die Förderung der Mitarbeiterqualifikation sowie gemeinsame Angebote in der Freizeit und für die Gesundheit. Um den Zusammenhalt in der CiSFamilie zu fördern, gibt das Unternehmen eine dreisprachige Unternehmenszeitschrift heraus, in der neben Berichten aus dem Arbeitsalltag auch über private Ereignisse wie Geburten und Hochzeiten berichtet wird.

Insofern steht die Ausbildung der Krefelder Azubis im Rahmen einer positiven Gesamtstrategie des modernen Familienunternehmens. „Bei uns haben Mitarbeiter beste Entwicklungsmöglichkeiten und größtmögliche
Freiheiten, sofern die Leistung stimmt. Dabei ist allen stets bewusst, dass es letztlich darauf ankommt, unsere Kunden zufriedenzustellen und hervorragende Arbeit abzuliefern“, betont Christina Heise, die zugleich
Marketingleiterin und Prokuristin der CiS electronic GmbH ist. Nach diesen Kriterien wählen wir auch unseren Nachwuchs aus“, erklärt sie die Firmenphilosophie. „Bei der Einstellung legen wir den Fokus nicht nur auf Schulnoten, sondern achten vor allem auf die persönlichen Eigenschaften und denken schon hier an eine mögliche Übernahme und die Nachfolgeplanung in der Zukunft. Wir brauchen Menschen, die Teamplayer sind, gute Ideen und Spaß an der Arbeit haben und aus Überzeugung unsere Werte mit uns teilen. Heute sind wichtige Schlüsselfunktionen in allen Fachbereichen durch ehemalige Azubis besetzt, die im Rahmen ihrer Ausbildung bereits den wesentlichen Grundstein für eine erfolgreiche Karriere gelegt haben“, gibt sie einen Einblick in die Unternehmensentwicklung. „Viele unserer ehemaligen Auszubildenden haben bei CiS Karriere gemacht. So ist Jan Steves inzwischen verantwortlicher Vertriebsleiter der CiS-Gruppe, auch Janine Kreiten, Felix Wöllner, Daniel Bernhardt und Patrick Keuren gehören mittlerweile zu den Experten in ihren Fachbereichen“, erklärt die Managerin. Das nächste Ausbildungsjahr startet am 1. August 2020. Bewerbungen können aber gerne auch jetzt schon eingereicht werden.

 

CiS electronic GmbH – Christina Heise
Europark Fichtenhain A15, 47807 Krefeld
Telefon: 02151-37 87 28
c.heise@cis.de
www.cis.de