Claudia Veiser kennt ihre Generation: Ihre Freundinnen verfolgen einen langersehnten Berufstraum, absolvieren daraufhin eine Ausbildung und sind jetzt, seit vielen Jahren, in festen beruflichen Strukturen. Wählen sie den klassischen, vielleicht auch langweiligen Weg, steht dieser für die 54-Jährige nie zur Frage: Als gelernte Apothekenhelferin arbeitet sie einige Jahre im Einzelhandel, übernimmt dann immer wieder für unterschiedliche Senioren die private Altenbetreuung und hat nun mit dem Quereinstieg als Bestatterin bei Zecher Bestattungen in Krefeld-Uerdingen ein neues Kapitel in ihrem Lebensbuch aufgeschlagen. „Der Tod gehörte schon immer zu meinem Leben dazu“, erzählt die Uerdingerin sanft. „Hier zu arbeiten, anderen damit zu helfen und für einen würdevollen Abschied zu sorgen, das erfüllt mich sehr.“

Zecher Bestattungen

Bestatterin im zweiten Lebensabschnitt: Claudia Veiser ist Quereinsteigerin

Es ist vor allem der Kontakt zum Menschen, der Veiser in ihrer beruflichen Karriere reizt und erfüllt. Beginnt die zweifache Mutter am Apothekentresen ihren beruflichen Werdegang, geht sie mit der Pflege von alten, geschwäch- ten Menschen eine weitaus tiefere Bindung ein. Viele Jahre begleitet sie die unterschiedlichen Senioren, hilft ihnen, im letzten Lebensabschnitt zurecht- zukommen, pflegt die Schwachen und stützt sie oft bis in die letzten Stunden. „Teilweise stand ich fünf Jahre lang an der Seite der Pflegebedürftigen“, erinnert sich die emphatische Frau. „Dann tut der Abschied am Ende schon weh, denn es ist ja fast Familie, die geht. Gleichzeitig wusste ich, dass ich an ihren letzten Jahren beteiligt war. Das tat gut.“ Erst als vor zwei Jahren die eigene Mutter stirbt, bekommt der Tod für die 54-Jährige eine eigene Schwere: Minutenlang versucht Veiser, sie wiederzubeleben, einige Tage später verstirbt sie im Krankenhaus.

„Bei den anderen Senioren habe ich über Jahre erlebt, wie sie schwächer wurden und wie sie sich auch selbst auf den Tod eingestellt haben. Bei meiner Mutter kam das alles sehr plötzlich“, erinnert sie sich. „Es fühlte sich an, als wäre sie mir aus den Händen gerissen worden.“ Der plötzliche Abschied verändert etwas im Leben der Krefelderin: Sie fühlt sich nicht mehr bereit dazu, Menschen zu pflegen, sie möchte für sie da sein, aber auf eine andere Art und Weise. Ein Coaching hilft ihr, sich zu reflektieren und zu fokussieren. Aber erst ein Zufall führt sie zum Berufsbild der Bestatterin. „Ich sah beim Stöbern eine Stellenausschreibung bei Zecher“, schildert sie. „Da war mir auf einmal klar, was ich machen möchte.“

Als Uerdingerin kennt sie den Familienbetrieb schon lange: Ihr Sohn ging mit Julius Zecher, dem heutigen Inhaber des Bestattungsunternehmens, zur Kommunion. Im eigenen Trauerfall stand das Team rund um Zecher an der Seite der 54-Jährigen, und auch durch ihren Pflegeberuf kam Veiser immer wieder in Kontakt zu den Mitarbeitern. „Die ruhige, persönliche Art bei Zecher hat mir schon immer gefallen“, sagt sie. „Das ist auch genau das, was ich heute als Kollegin so schätze.“ Veiser beginnt mit einigen Probetagen im Unternehmen: Sie begleitet die Mitarbeiter bei Trauergesprächen, bei der Vorbereitung von Trauerfeiern, bei Büroarbeiten und der Organisation. Schnell fühlt sie sich angekommen und sagt nach nur kurzer Bedenkzeit zu.

Bestattungen Zecher

Ein Abschied ist immer einzigartig – Gerade die Trauerfeier kann mit Zecher Bestattungen individualisiert werden

Das ist nun acht Monate her: Seit Februar arbeitet Claudia Veiser fest bei Bestattungen Zecher. Im beruflichen Alltag geht sie auf: Mit viel Ruhe, einem außerordentlichen Fingerspitzengefühl und einer besonderen Tiefe, die durch ihre vielen Erfahrungsjahre in der Pflege entstanden sind, begleitet sie die Angehörigen beim schweren letzten Abschied. Sie nimmt die Trauernden so auf, wie sie es brauchen: Mal mit feinfühligen, außerordentlich langen Trauergesprächen, mal nur beratend und angenehm distanziert, eben genau so, wie es für die Angehörigen in dem Moment die richtige Begegnung darstellt. „Menschen sind in ihrer Trauer sehr unterschiedlich“, beschreibt die 54-Jährige und ergänzt: „Es ist meine Aufgabe, das so zu akzeptieren und mich darauf einzustellen.“ Dabei ist Veiser nicht nur Ansprechpartnerin für die formalen Fragen, wie die Aus- wahl eines Sarges oder die Finanzierung der Bestattung, sondern sie hilft auch, zu gestalten und damit den persönlichen Abschied zu erleichtern. Beispielsweise erklärt sie den Ablauf auf dem Friedhof, hilft dabei, die Kleidung für die Aufbereitung des Toten auszusuchen, stellt den Kontakt zu einem Geistlichen oder einem freien Trauerredner her und zeigt, welche Spielräume es gibt, die Persönlichkeit des Verstorbenen einfließen zu lassen. „Wir haben beispielsweise einen Rennfahrer beerdigt, dessen Teamfarben Rot und Gelb waren. Die Blumen auf der Trauerfeier waren darauf abgestimmt“, erinnert sie sich. Auch persönliche Beigaben wie Flip-Flops, Ketchup oder ein Kunstwerk des Enkels hat die Bestatterin schon erlebt. Dazu sagt sie befürwortend: „Was uns hilft, ist gut. Egal, was es ist.“

Bestattungen ZecherZur beruflichen Entwicklung trägt das Team um Claudia Veiser und Julius Zecher als Leiter des Bestattungsunternehmens bei: Die Bestatterin absolviert unterschiedliche Fortbildungen, zum Beispiel in den Bereichen Traueranzeigengestaltung und Trauerbegleitung. Auch regelmäßige Gespräche mit Kollegen helfen ihr, noch professioneller zu arbeiten. „So habe ich zum Beispiel gelernt, schwere Tage hier in den Büroräumlichkeiten zu lassen. Wir fragen uns oft untereinander, wie es uns geht. Das unterstützt die Verarbeitung“, führt sie aus. Sollte ein Trauerfall die 54-Jährige dann doch noch nach Feierabend beschäftigen, helfen ihr Gespräche mit dem Partner, die eigene Stimmung zu kanalisieren. „Der Tod fällt schwer, aber er sollte nicht belasten“, sagt sie andächtig. „Für mich ist es eine Erfüllung, die persönliche Geschichte des Verstorbenen in mir aufzubewahren und für die Angehörigen den Abschied so angenehm wie möglich werden zulassen.“

Zecher Bestattungen, Am Marktplatz 13, 4729 Krefeld-Uerdingen Telefon: 02151-48 07 31, rund um die Uhr erreichbar www.bestattungen-zecher.de