Egal, wie klein oder groß ein Unternehmen ist, ohne die richtige Werbeidee gedeiht es nicht. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten, wie Firmen für ihre Kunden sichtbar werden, doch sie alle können nur dann erfolgreich sein, wenn sie perfekt aufeinander abgestimmt sind. Der Ausgangspunkt für effektive Werbung ist daher eine gute Beratung, zum Beispiel durch die Markenexperten der Blauen Erdbeere. Die Krefelder Agentur mit dem auffälligen Emblem bringt Marken so richtig in Form und liefert ihren Kunden wirkungsvolle Werbeideen bis zum i-Tüpfelchen.

Blaue Erdbeere Werbetechnik

Webdesigner Halim Apaydin von der Blauen Erdbeere bespricht die weiteren Schritte mit Pinar Taskin, Gründerin des Lintforter Pflegeteams

Die Blaue Erdbeere fing 2015 selbst klein an: Fünf Mitarbeiter zählte damals das Team der Werbemanufaktur inmitten von Obstfeldern am Rand von St. Tönis. Zwei Jahre später hatte sich die Zahl der „Erdbeeren“ bereits verfünffacht, es wurde Zeit für einen Umzug in Räumlichkeiten mit Platz für weiteres Wachstum. Diese fanden sie an der Kleinewefersstraße in ehemaligen Ausstellungsräumen für Whirlpools, die für die Bedürfnisse des Unternehmens vollständig entkernt wurden. Ausgestattet mit zeitgemäßen Kabelanlagen, lichtdurchfluteten Büros sowie großzügigen Flächen für mehrere Werkstätten, hat die Werbeagentur hier seit 2017 ihr Portfolio stetig ausgebaut. Die inzwischen 36 Kreativen und Techniker lieben, was sie tun, nämlich Designs auf den Punkt und Marken in Form zu bringen. Von der individuellen Firmenhomepage bis zur weithin sichtbaren Leuchtreklame wird die Unternehmenskommunikation hier ohne Umwege bis ins Detail koordiniert.

Ein Beispiel, wie gut durchdachte Werbung das Wachstum eines Unter- nehmens fördert, stellt das Lintforter Pflegeteam dar. Als Pinar Taskin 2018 mit einer Mitarbeiterin ihren mobilen Pflegedienst gründete, ließ sie sich frühzeitig von den Markenexperten bei der Blauen Erdbeere ein Corporate Design erstellen. Unter diesem Begriff, meist kurz CD genannt, verstehen Werbefachleute nicht nur das unverwechselbare Logo oder Markenzeichen eines Unternehmens – wie eben eine blaue Erdbeere – sondern das gesamte äußere Erscheinungsbild. Inzwischen beschäftigt Pinar Taskin zwölf Mitarbeiter. Vom Ergebnis des ersten persönlichen Gespräches ist sie immer noch begeistert: „Für das Lintforter Pflegeteam war die Blaue Erdbeere die richtige Entscheidung. Sie haben für mich ein Logo entworfen, das genau meinen Vorstellungen entsprach.“ Anschließend entwarf die Agentur für das Start-up die gesamten Werbemaßnahmen wie Visitenkarten, mehr- sprachige Faltblätter, aber auch die Fuhrparkbeschriftung und die zweisprachige Webseite. Heute bespricht Pinar Taskin mit dem Webdesigner Halim Apaydin eine Erweiterung des Internetauftritts, denn die Rückmel- dungen sind enorm. „Wir bekommen so viel Lob für unsere Webseite“, erzählt die Gründerin stolz, „und auf unsere Außenwerbung am Büro werde ich täglich angesprochen!“ Hierbei profitierte sie von der Flexibilität der Allround-Agentur, denn es war bereits eine Leuchtfläche am Gebäude installiert, für die die findigen Kreativen kurzerhand eine passende Folie anfertigten. Da Gestalter und Techniker bei der Blauen Erdbeere unter einem Dach arbeiten, stellte dies eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Werbemaßnahme für das kleine Unternehmen dar.

Aufwendigere Methoden können erforderlich sein, wenn die Fachleute der Blauen Erdbeere ihren größeren Kunden helfen, die Blicke auf sich zu ziehen. So installierten sie für die Stadtwerke Krefeld den Schriftzug am neuen Service-Center am Ostwall – eine spannende Aufgabe, die Zeit und Expertise in Anspruch nahm. „Die SWK haben in ihrem Corporate Design eine schmale Schrifttype vorgegeben, die uns bei der Herstellung der beleuchteten Buchstaben vor besondere Anforderungen stellte,“ führt Cem Ceyran aus. Der gebürtige Krefelder war einer der ersten fünf „Erdbeeren“, die die Agentur aufbauten, und liebt die Herausforderung. Die Freude an der ausgeklügelten Lösung für die Aufgabenstellung ist ihm anzusehen, während er erklärt: „Breite Schriften können wir unproblematisch aus Aluminium umsetzen. Für die schmalen Buchstaben der SWK-Type haben wir hingegen massive Acrylkörper verwendet und mit der Fräse ausgehöhlt. Die LED-Lichter werden dort eingelegt und mit Acryl vergossen, um den Hohlraum zu schließen. Zuletzt müssen die Seiten und Rücken der Elemente mehrfach lackiert werden, damit eine gleichmäßige Beleuchtung der Vorderseite gewährleistet ist.“ Vom Entwurf am Computer bis zur Montage am Gebäude benötigen die Spezialisten gute drei Wochen, doch das Ergebnis kann sich sehen las- sen. Seit Januar weisen die grazilen Leuchtkörper in der Innenstadt den Weg zu den hilfreichen Mitarbeitern der Stadtwerke.

Mit dem auffälligen Markenzeichen, das vielen Krefeldern von den Firmenwagen der Blauen Erdbeere bekannt ist, hat sich die Werbeagentur schon weit über ihren Kundenstamm hinaus wortwörtlich einen Namen gemacht. Von dem strategischen und technischen Know-How, das damit unter Beweis gestellt ist, werden auch in Zukunft Unternehmen jeder Größe profitieren können.

Blaue Erdbeere Werbetechnik GmbH
Kleinewefersstraße 150
47803 Krefeld
Telefon: 02151/5 65 70 10
www.blaueerdbeere.de