Eine überdimensionale weiße Gartenbank aus Holz – das ist der „Hingucker“ rechter Hand, wenn man von Krefeld stadtauswärts auf der Nieper Straße in Richtung Niepkuhlen fährt. Beim Näherkommen entdecken wir in dem gepflegten, rund 8.000 Quadratmeter großen parkähnlichen Gelände hinter dem weißen Lattenzaun Hirsch-Skulpturen aus angerostetem Eisen und in der Sonne leuchtende Glasspiralen. Einladend, wie die große Holzbank, präsentiert sich der „Blühende Garten“.
Ganz bewusst ist nicht die Rede von einem „Gartencenter“.

„Der blühende Garten“
 - Florales Flair für Garten- und Dekofreunde

Corinna Schuhmacher, Inhaberin des „Blühenden Garten“

Wir nehmen die Einladung zu einem besonderen Gartenbummel gerne an und stellen fest: An diesem Ort muss der viel zitierte „Grüne Daumen“ erfunden worden sein. So viel Sachverstand, so viel florales Flair, so viel Liebe zum Detail sind hier zu spüren. Alles Belege dafür, dass hier Menschen arbeiten, denen der nachhaltige Umgang mit der Natur in Kombination mit geschmackvollen Dekorationsartikeln eine Herzensangelegenheit ist.

Seit 2004 führt Corinna Schumacher (46), gelernte Gärtnerin und Vertriebsexpertin, den Familienbetrieb in zweiter Generation. Ihre Eltern, Ulla und Wolfgang Schulz, haben damals ganz bewusst die Firma an ihre Tochter übergeben. Dennoch sind die beiden rüstigen Rentner noch aktiv dabei. Vater Wolfgang ist mit seinen 60 Jahren Gärtner-Erfahrung bei Privatkunden ein gern gesehener Berater. Dort übernimmt er auch feine Arbeiten, wie den Rückschnitt von Rosen oder kleineren Gehölzen. Mutter Ulla hilft im Verkauf mit und freut sich jedes Mal, wenn langjährige Kunden kommen. „Hier geht es sehr familiär zu“, beschreibt sie die Atmosphäre.

Jetzt, in der Frühlings- und Osterzeit, blüht es bunt im weitläufigen Außenbereich. Vor allem Balkon- und Beetpflanzen entfalten ihre gesamte Farbenpracht. Sehr gefragt ist zurzeit „Goldlack“, ein 20 bis 60 Zentimeter hoher, zweijähriger, duftender Halbstrauch. „Ihn gibt es nicht nur in ,Gelb‘, sondern neuerdings auch in ,Weiß‘, ,Creme‘ und ,Pink’“, erläutert Corinna Schumacher, und man hört ein wenig Schwärmerei in ihrer Stimme. Wir schlendern durch Stauden, Laubgehölze und Rosen, vorbei an liebevoll gruppierten Buchsbaumkugeln in verschiedenen Größen. Dazwischen Holzstege, ein Wasserbecken, Rosenkugeln, bunte Pflanzgefäße aus Fiberglas, Terracotta-Kübel.

Zu dem Areal gehört auch eine Baumschule, der eigentliche Ursprung des Familienbetriebes, den Wolfgang und Ulla Schulz 1978 gegründet haben. Zusätzlich zum Garten- und Landschaftsbau entschloss sich das Ehepaar damals, einen ­Verkauf an Endkunden anzubieten. Ein Novum in einer Zeit, in der die allerersten Gartencenter entstanden.

Im „Blühenden Garten“ spielt Corinna Schumacher ihre Stärken mit großem Enthusiasmus aus: die Liebe zu Menschen, zu schönen Dingen und zur Natur. Sie freut sich an Kunden, die statt grauer Steinplatten ihren Vorgarten bepflanzen möchten: „Ich bestärke sie dann in ihrem Vorhaben, denn wir müssen auch an den Kreislauf der Natur denken. Ein schöner Zierapfel zieht Bienen an und bietet Vögeln im Winter Nahrung.“ Kompetenz in Beratung und Einkauf, das sind die beiden „grünen“ Säulen vom „Blühenden Garten“, die Corinna Schumacher näher erläutert: „Wir kaufen lieber gute, etwas teurere Pflanzen, die unseren Kunden langfristig Freude machen.“ Die sympathische Chefin spricht selten in „Ich“-Form. Das „Wir“ ist ihr wichtig. Zum „Wir“ gehören neben der „Eltern-Tochter-Troika“ vier Mitarbeiter im Verkauf und in der Garten- und Landschaftspflege. Und immer mal wieder auch Ehemann Jürgen Schumacher, der im Hauptberuf Spezialist für Innenausbau ist.

Klar, dass er auch die Innenausstattung der schönen Deko-Halle übernommen hat. Dort empfängt uns leise Hintergrundmusik. Auf rund 350 Quadratmetern des ­gläsernen Gewächshauses mit Galerie-Charakter sind auf weißen Holz- und stylischen Lackregalen hunderte Deko-Artikel ausgestellt. Man spürt, dass hier jedes Filzkissen, jeder Kerzenleuchter und jede Osterdekoration mit Bedacht platziert wurde. Auch Tücher und Schmuck gehören neuerdings zum Sortiment.

Pastelltöne in Gelb, Rosa und Grün dominieren, aber auch ein kräftiges Blau ­zwischen den Regalen fällt auf, zum Beispiel als Tischset. Der „Blühende Garten“ arbeitet gerne mit Dekorationsfirmen aus Skandinavien zusammen, „wegen der Leichtigkeit, die die Produkte ausstrahlen“, sagt Corinna Schumacher. Meeresblau sei ein großes Thema in diesem Jahr. Sie holt eine bauchige Vase aus gehämmertem Kupfer dazu, die farblich schön mit dem Blau harmoniert – Kupfer, ein wiederentdecktes Material. Was zeigt: Das Konzept vom „Blühenden Garten“ blüht, mit einer Frau an der Spitze, die nicht nur einen „Grünen Daumen“, sondern auch nachhaltige Liebe zur Natur hat.

„Der blühende Garten“
 - Florales Flair für Garten- und Dekofreunde

Michèle Högel, Inhaberin von Zampano

Hundeparadies für alle Felle: „Zampano“
Am Entrée im Innenbereich empfängt die Kunden seit Oktober letzten Jahres  Malteser-Hündin Jules. Mal als lebendiger „Bewegungsmelder“, mal friedlich ­ausgestreckt in ihrem gemütlichen Hundekörbchen. Zusammen mit „Frauchen“ Michèle Högel hat Jules in dem kleinen exklusiven „Shop-in-Shop“ ein neues Zuhause gefunden und macht somit auch gleich Werbung für die Wohlfühl-Oase für Hundefreunde: das „Zampano“.

„Hingucker“ in den schwarzen Regalen sind die wunderschön gestalteten, ­pastelligen Konservendosen mit edlem Hundefutter von Pute bis Wild. Die ausgebildete Tierernährungsberaterin legt Wert auf beste Qualität. Neben Futternäpfen und Hundespielzeug gibt es Halsbänder aus Nappaleder, Fell, Filz und farbenfrohem Leinen – allesamt individuell zusammenzustellen in Material, Farbe, ­Verschlussform und Größe. Schließlich möchte der Pinscher ebenso individuell ausgestattet werden wie die Dogge. Praktisch und richtig chic sind die „Leckerli“-Beutel und die dazugehörenden „Gassi-Taschen“. Auch die Körbchen und Kissen für die Vierbeiner sind nicht „von der Stange“. Wobei hier die Grenzen zwischen Hund und Herrchen fließend sind: Angesichts der gestapelten dicken Kissen aus festem Baumwollstoff bekommt man fast den Eindruck, man befinde sich in der Musterabteilung eines Sofa-Herstellers. Aber wer hat eigentlich behauptet, dass Hundekörbchen nicht schön sein dürfen?

Der blühende Garten, Nieper Straße 161, 47802 Krefeld, Tel.: 02151 – 562606
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-18.30 Uhr, Samstag 9-16 Uhr
www.der-bluehende-garten.de

Zampano – Der Hundeausstatter, Tel.: 02151 – 3501107
www.derhundeausstatter.de