Florale Schönheit mit Herz und Charakter
Das Blumengeschäft „Blumen Kronenberg“ liegt auf der Martinstraße, direkt gegenüber vom Krefelder Hauptfriedhof. Seit 13 Jahren führt Inhaberin Margarete Kronenberg bereits ihr Geschäft, dessen Räumlichkeiten sich schon seit 1889 in Familienbesitz befinden. Durch eine Glastür gelangt der Besucher in den Verkaufsraum des kleinen alten Gebäudes, in dem auf vielen verschieden hohen Holz- und Metalltischen Topfpflanzen, Gestecke, Floralien, farbenfrohe Schnittblumen und Accessoires präsentiert werden. Im Laden herrscht eine angenehme Feng-Shui-Atmosphäre. Brennende Kerzen sorgen für ein gemütliches Ambiente und ein köstlicher Duft nach frischen Pflanzen, Erde, dem alten Steingemäuer und süßem Kerzenwachs liegt in der Luft. Es ist einer dieser Düfte, die man am liebsten in einem Marmeladenglas aufheben würde, um ab und zu daran zu schnuppern. Aus dem hinteren Ladenteil hört man es rascheln, zwischendurch ertönt das Klicken einer Blumenzange. Hinter einem Tresen voller Blattwerk und Schnittblumen binden Margarete Kronenberg und ihre Mitarbeiterinnen gerade frische Sträuße.

Inhaberin Margarete Kronenberg
Mit ihren Kolleginnen Angela Romeyke und Heidi Olk bildet Kronenberg ein sympathisches und gut eingespieltes Trio. Unterstützt werden sie tatkräftig von Mine Ülgü, die dreimal wöchentlich dazukommt. Bei der Arbeit können alle ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Standardware sucht man hier vergeblich. „Unsere Arrangements sind immer mit Liebe gemacht und jeder hat seine eigene Handschrift“, erzählt Olk.
Die Kunden können sich darauf verlassen, dass es immer ausgefallene Floralien und Blumen aus der Region, wie Freilandrosen, Hortensien und Gerbera zu kaufen gibt. Im Freiverkauf bieten die Floristinnen auch Beet- und Balkonpflanzen aus eigener Produktion an. Kurze Wege und täglich frische Lieferungen sind für Margarete Kronenberg ebenso wichtig wie ein der Jahreszeit entsprechendes Angebot.
Mitgebrachte Gefäße und Accessoires werden gerne in die Arbeit eingebunden und individuell bepflanzt.
Das Geschäft ist die ganze Woche hindurch geöffnet, sodass auch spontane Wünsche stets erfüllt werden können. Auch florale Hochzeits- und Trauerbegleitung bietet das Team an. Die individuelle und empathische Beratung jedes Kunden steht dabei an oberster Stelle. „Wir holen die Leute da ab, wo sie gerade mental stehen“, erklärt Kronenberg. Als ausgebildete Trauerbegleiterin weiß sie, dass eine aufmerksame und feinfühlige Beratung sowie die perfekte und umstandslose Umsetzung alles Besprochenen den Angehörigen die Situation sehr erleichtern kann. Eine empathische und individuelle Behandlung wird jeden Kunden zuteil. „Die Leute gehen beseelt hier heraus“, erzählt die Chefin. „Unsere Kunden empfinden den Laden als Oase.
Das ist für uns ein großes Kompliment.“
- Mitarbeiterin Heidi Olk
“Wir trauen uns auch mal was, hören auf unseren eigenen Bauch und suchen immer nach kreativen Lösungen, fern vom Mainstream. Das trifft auf großen Anklang.”
Was die Arbeit betrifft, verlassen sich Kronenberg und ihre Mitarbeiterinnen auf ihre Intuition und Erfahrung. „Wir trauen uns auch mal was, hören auf unseren eigenen Bauch und suchen immer nach kreativen Lösungen, fern vom Mainstream. Das trifft auf großen Anklang“, erzählt sie weiter. Wer sich im Laden umschaut, wird diese Aussage bestätigt finden. „Hier gibt es wenig ‚Chi-Chi‘. Wir legen Wert auf die Blume als solches“, ergänzt Romeyke. „Deshalb nehmen Geschenkartikel und ergänzende Produkte im Laden nur sehr wenig Fläche ein.“ Wenn Margarete Kronenberg nach nicht-floralen Artikeln sucht, wählt sie stets nur besondere Artikel namhafter Firmen wie Dutz oder Boerner aus, auch gibt es handgemachte Kunst zu kaufen. In der nahenden Adventszeit wird das Angebot um den bekannten Adventskalender und Bücher von Andere Zeiten erweitert, die mit schönen Gedankenanstößen, stimmungsvollen Bildern und passenden Texten auf die Weihnachtszeit einstimmen. Auf den Advent freut sich das Team bereits sehr. Die Freude am winterlichen Lebensgefühl und die Leidenschaft für sinnlichen Genuss teilen die Drei.
„Das ist eine Zeit, die heutzutage leider kaum noch zur Besinnung genutzt wird“, stellt Kronenberg fest. Entschleunigung und Achtsamkeit lauten die Schlüsselworte, um für dieses Gefühl wieder Platz zu schaffen. Passend dazu wird bei Kronenberg am 18. November ein behaglicher Lichterabend unter dem verheißungsvollen Titel „Sternstunden“ stattfinden. Mit einem Happen zu Essen und einem warmen Getränk ausgestattet können die Besucher das Geschäft und den beleuchteten Platanengarten in einer ganz besonderen Stimmung erleben. Neben der regulären Verkaufsware werden auch spezielle Werkstücke ausgestellt sein.
Wer einen entspannten Alltag liebt, sinnliche Erfahrungen schätzt und Freude an guten Gesprächen, duftenden Blumen und bunten Farben hat, wird an Kronenbergs Blumenladen und der Gastfreundschaft des Teams seine helle Freude haben. Spätestens, wenn einem dieser typische Duft von frischen Blumen, Erde, Stein und brennenden Kerzen in die Nase steigt, möchte man gar nicht mehr gehen.
Blumen Kronenberg,
Martinstraße 185,
47805 Krefeld,
Tel.: 02151 361489
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-18.30, Sa 9.00-16.00, So 10.00-13.30,