Moderne Design-Böden bieten fast unbegrenzte Möglichkeiten
Böden in gewerblich genutzten Räumen sind meist sehr viel höheren Belastungen ausgesetzt als in Privathaushalten. Vor allem die Anzahl der Menschen, die Tag für Tag ihren Fuß auf diesen Boden setzen, übersteigt die Besucherzahl im heimischen Wohnzimmer bei Weitem. Dazu kommen die Anforderung der unterschiedlichen Branchen und Nutzungen – unter anderem an Pflegbarkeit, Hygiene oder Brandschutz. Außerdem sollte auch ein gewerblich genutzter Boden schön aussehen. Vor allem wenn er in Räumen mit Kundenbetrieb, wie im Einzelhandel oder der Gastronomie, verlegt ist.
Welcher Boden für welche Branche der richtige ist, weiß Klaus Oppenberg aus langjähriger Erfahrung. Seit 2002 leitet er den Krefelder Bodenausstatter BoDeWa, der sich auf gewerbliche Kunden spezialisiert hat. Davor war er lange Zeit als Bauleiter im Hochbau tätig. „Im Raum Krefeld haben wir schon für viele Kunden gearbeitet, vom Outlet Borgmann in der Innenstadt bis zum Bioladen Karls, von der Physiotherapiepraxis Niesters bis zur Kindertagesstätte ‚Lok‘ in Willich-Anrath. Für das Sylter Eiscafé haben wir alle Standorte ausgestattet, und im Alexianer Facharztzentrum haben wir alle Oberböden – insgesamt über 4.000 Quadratmeter – verlegt“, so der BoDeWa-Geschäftsführer. Bei den verlegten Böden handelt es sich immer häufiger um pflegeleichte Vinyl- Designböden, die sich dank moderner Technik fast unbegrenzt gestalten lassen.

BoDeWa bietet Teppiche mit verschiedensten Farben und Oberflächen
„Design-Beläge fühlen sich heute an wie Holz oder Schiefer und sehen auch so aus“, freut sich Klaus Oppenberg. „Dank modernen Druck- und Prägeverfahren lässt sich so ein Boden kaum noch vom Original unterscheiden, hat aber entscheidende Vorteile in der Pflege und Belastbarkeit. Da die Böden in Planken oder Fliesen verlegt werden, lassen sich einzelne Elemente gut austauschen. Sie müssen also nie einen kompletten Boden herausreißen, nur um eine schadhafte oder nicht mehr so ansehnliche Stelle auszubessern.“ Vinyl-Designböden können vollflächig verklebt werden, oder die einzelnen Planken werden zusammengeklickt und schwimmend verlegt. „Dazu sind moderne Designböden ökologisch unbedenklich“, ergänzt der Bodenexperte. „Auf Weichmacher wird heute verzichtet, und die verwendeten Klebstoffe haben alle das Öko-Siegel Blauer Engel.“
„Auf Weichmacher wird heute verzichtet, und die verwendeten Klebstoffe haben alle das Öko-Siegel Blauer Engel.“
Für Räume, bei deren Boden es vor allem auf Robustheit ankommt, bieten sich aus Naturmaterialien hergestellte Linoleumböden an. Bodenbeläge aus Kautschuk sind besonders verschleißfest, trittschallhemmend und haben hervorragende Brandschutzeigenschaften. „Kautschukböden sind praktisch ‚unkaputtbar‘ und halten sehr hohe Temperaturen aus“, betont Oppenberg und ergänzt: „Deshalb werden sie auch gerne in U-Bahnstationen oder Flughäfen eingesetzt.“ Auf der anderen Seite gibt es auch im gewerblichen Umfeld Bereiche, zum Beispiel Büroflächen ohne Kundenverkehr, die weniger öffentlich und daher auch geringeren Belastungen ausgesetzt sind. Um eine angenehme Raumatmosphäre zu erzeugen, werden hier häufig Teppichböden eingesetzt.

Klaus Oppenberg, Inhaber der BoDeWa GmbH
Neben der Bodenverlegung sind Reparatur und Service ein wichtiger Arbeitsbereich von BoDeWa. „Unsere Kunden wissen, dass wir ihnen innerhalb von 24 Stunden helfen. Mit Stolperfallen oder Löchern lassen wir niemanden alleine“, betont Klaus Oppenberg. Dabei hat BoDeWa inzwischen Kunden in fast 60 Kilometern Umkreis um Krefeld. Dank der guten Ausstattung des Unternehmens mit vier Sprintern und einem Vito kann das zwölfköpfige Team schnell am Einsatzort sein. „Das ändert sich auch nicht, wenn wir ab dem 1. Juli neue Firmenräume beziehen“, so der Firmeninhaber, der hinzufügt: „Von unserem neuen Standort an der Saalestraße sind wir noch schneller auf der Autobahn und auf direktem Weg zum Kunden.“
- Moderne Designböden sind von Originalmaterialien wie Holz kaum zu unterscheiden
Dass es neben der technischen Ausstattung auf die Qualität der Arbeit ankommt, ist Klaus Oppenberg bewusst. Deshalb legt er sowohl auf die fachliche Qualifikation seiner Mitarbeiter als auf das gute Betriebsklima größten Wert. „Unsere Mitarbeiter bekommen regelmäßig Schulungen, und sind so immer auf dem neuesten Stand“, betont er. Auch die Tatsache, dass bei BoDeWa nur festangestellte Fachleute, die mindestens den Tariflohn erhalten, arbeiten, trägt zum Qualitätsniveau der erbrachten Handwerksleistungen bei. „Und wenn wir uns nach intensiven Arbeitsphasen entspannen wollen, geht das ganze Team auch schon einmal gemeinsam zur Kart-Rennbahn oder zum Speedboot-Fahren“, erzählt Klaus Oppenberg lächelnd. „Da sind dann alle dabei, von der Buchalterin bis zum Auszubildenden.“ Dass BoDeWa Ausbildungsbetrieb ist und bleibt, steht für den Handwerksmeister außer Frage. Und wer Interesse an einer interessanten Ausbildung zum Bodenleger hat, kann sich sofort bewerben. Zum 1. August ist noch ein Ausbildungsplatz frei.
BoDeWa GmbH – Der Bodenausstatter
Siemesdyk 46, 47807 Krefeld (ab 1. Juli 2018: Saalestraße 18, 47800 Krefeld)
Tel.: 02151 31 50 57
Web: www.bodewa.de