Wir möchten uns verabschieden. Dies ist die letzte KR-ONE-Ausgabe.
Normalerweise würden wir uns eine stimmige Metapher für unsere Headline einfallen lassen, ein spannendes Zitat benutzen oder eine knackige Alliteration. Diesmal nicht. Diesmal haben wir bewusst keinen redaktionellen Schnörkel angebracht, denn wir müssen Ihnen „Auf Wiedersehen“ sagen. Wer diesen Titel also für einen Scherz
gehalten hat, dem sei versichert: Nein, wir meinen das ernst. Es ist ja auch gar nicht April.
Nach knapp zehn Jahren trennen sich unsere Wege. Die KR-ONE, die wir als Team gemeinsam getragen haben, legen wir ab. Das tun wir mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Denn wir haben viel erlebt: rauchende Köpfe, spannende Begegnungen, prägende Gespräche, Trauriges, Kurioses, Faszinierendes. Dank dieses Magazins, an dessen Chancen anfangs kaum jemand so recht glauben wollte – da waren wir unserer Stadt ähnlich, und vielleicht hat es gerade deshalb so gut funktioniert. Jetzt gehen wir getrennte Wege und schauen nach vorn. Denn die Ideen sind uns nicht ausgegangen.
Wir sagen DANKE für Ihr Interesse, Ihr Lob, Ihre Kritik und die vielen Impulse, die Sie uns über die Jahre gegeben haben!
Eine Dekade Krefeld-Begeisterung – Unser Resümee
Unsere Leser…
…kommen aus:
1) Krefeld, 2) Köln, 3) Berlin, 4) Düsseldorf, 5) Mönchengladbach
6) Hamburg, 7) Tönisvorst, 8) Willich, 9) Essen, 10) Duisburg
… verbrachten durchschnittlich 2 Minuten auf unserer Homepage
… haben unsere Seite mehr als 590.000 mal besucht
…fanden diese Geschichten besonders lesenswert:
• Nur der Wicht nimmt sich wichtig – Wie aus Josef Alberts ein Lachsack wurde (Oktober 2012)
• Norberts letzter Weg (Dezember 2013/ Januar 2014)
• Teodros Asefaw – Von Ausgelieferten Paketen und geschlossenen Kisten (April 2014)
• Thomas Buchta: Wenn im Angesicht des Todes die Lebensflamme lodert (Dezember 2014/ Januar 2015)
• Escape Room: Auf den Spuren von Harry Potter (Dezember 2016)
• Das Mädchen mit der Rockstimme (Juli/August 2017)
• Crime City Krefeld – Wie gefährlich ist die Seidenstadt? (Oktober 2018)
• Lost Places in Krefeld – vergessen und wiederentdeckt (Februar 2019)
• Jonas Leben auf Zeit: Gefangen im eigenen Körper (März 2019)
• Geboren im „falschen“ Körper: Leons langer Weg zur eigenen Identität (März 2019)
Unsere Redakteure…
… haben über 2.000 Beiträge verfasst.
… Das entspricht einem Durchschnittswert von 4.5 Millionen Zeichen
… oder rund 643.000 Wörtern.
… Damit könnte man mindestens fünf 500-Seiten-Romane füllen
Die KR-ONE setzen wir nun ab, doch das heißt nicht, dass wir verschwinden. Man sieht sich immer zweimal im Leben. Bis dahin: