Nicht alle Anlässe, sich mit Freunden und Verwandten zu Kaffee und Kuchen niederzulassen, sind heiteren Ursprungs. In Deutschland ist es eine jahrhundertealte Tradition, nach der Beerdigung eines geliebten Menschen mit der Trauergemeinschaft einen Beerdigungskaffee einzunehmen. Dieses gemeinsame Ritual hilft dabei, die Anspannung der Beerdigung zu lösen und die Betroffenen wieder in eine „normale“ Alltagsumgebung zu überführen. Betina Vaniglia, Inhaberin des Café Pausini, weiß um die Wichtigkeit, einen passenden Platz für diesen Anlass zu finden. „Viele Menschen wissen gar nicht, wohin sie sich wenden sollen, wenn ein Beerdigungsausklang ansteht. Wer bietet das an? Erfüllt das Etablissement meine Wünsche und auch die Ansprüche mobil eingeschränkter Angehöriger?“, erläutert die Gastronomin, die mit ihrem beliebten Café auf dem Baackesweg ansässig ist. Sie selbst bietet neben dem regulären Tagesangebot auch individuell gestaltbaren Beerdigungskaffee an. „Das Café Pausini ist grundsätzlich ein sehr heiterer Ort. Aber ich möchte für alle da sein“, erzählt sie. Aufgrund seiner Nähe zum Krefelder Hauptfriedhof, der hauseigenen Parkplätzeund der barrierefreien und einladenden Räumlichkeiten erfüllt das Pausini alle Voraussetzungen für ein stressfreies und stimmungsvolles Abschiednehmen. Zudem lässt das Speiseangebot keine Wünsche offen: Neben klassischen Frühstücks- und Kaffeeangeboten oder einem reichhaltigen gemischten Buffet bietet die Inhaberin auch die Option an, eine traditionelle niederrheinische Kaffeetafel zu bestellen. Das Pausini-Team begleitet die Veranstaltung empathisch und aufmerksam, um der Gesellschaft einen harmonischen Ausklang der Trauerfeier zu ermöglichen.
Café Pausini, Baackesweg 120, 47804 Krefeld, Öffnungszeiten: Di-So 9:00-18:00 Uhr, Tel.: 02151 9495470