Wenn eine Norddeutsche auf einen Süditaliener trifft und sich beide für Gastronomie begeistern, muss dabei etwas Gutes herauskommen. In diesem Falle heißt das „Baby“ Pausini und ist ein sympathisches Café am beschaulichen Rand der Krefelder Innenstadt. „Jahrelang haben wir italienische Restaurants betrieben und das auch noch viele Kilometer von Krefeld entfernt. Dazu hatten wir irgendwann keine Lust mehr. Aber weg von der Gastronomie wollten wir auch nicht“, erklärt Betina Vaniglia, der norddeutsche Teil des gastronomischen Joint Ventures. Zum Glück für die beiden wurde genau zum richtigen Zeitpunkt ein Ladenlokal an der Ecke Baackesweg und Forstwaldstraße frei, und nach einigem Nachdenken war Betina auch klar, was hier am besten hineinpassen würde: ein Café für Jung und Alt, in dem man leckeren deutschen Kuchen bekommt und italienisches Eis, aber auch saisonal wechselnde Quiches und Zwiebelkuchen nach eigenem Rezept, der hier mit einem kleinen bunten Salat angerichtet wird. Das Pausini.

Café Pausini - Eine kleine Pause am Rande der Innenstadt

Inhaberin Betina Vaniglia

Schön einprägsam ist der Name Pausini, und er hat mehrere Bedeutungen: „Mein Mann Franco und ich waren schon immer Fans der italienischen Sängerin Laura Pausini. Seit den 90er Jahren lieben wir ihre Musik. Daher kam der Name ursprünglich“, erzählt Betina Vaniglia lächelnd und fügt hinzu: „Und dann fand ich auch das Wortspiel mit Pause gut. Pausini – eine kleine italienische Pause. Das klingt doch super und trifft den Kern unserer Philosophie. Unsere Gäste sollen hier eine kleine Pause von der alltäglichen Hektik verbringen, in Ruhe etwas Leckeres essen und trinken und sich dabei wohlfühlen. Wer Kinder dabei hat, kann die Kleinen in der Zwischenzeit beruhigt in unserer Spielecke ‚parken‘.“

Dass das Konzept der Vaniglias aufgeht, können wir nur bestätigen. Leckeres Essen gibt es im Pausini in vielen Variationen, und wohlgefühlt haben wir uns auch am Baackesweg. Da unser Besuch in der späten Mittagszeit stattfand, konnten wir die unterschiedlichen Gästegruppen beobachten: Da sind zum einen die Liebhaber der reichhaltigen Kuchenauswahl – vom deutschen Aprikosenstreusel bis zum italienischen Kirschkuchen – die dazu gerne einen kräftigen deutschen Filterkaffee oder einen italienischen Cappuccino genießen, und diejenigen, die herzhafte Mittagsgerichte wie zum Beispiel Flammkuchen oder eine heiße Suppe bevorzugen. Beliebt sind bei den Gästen des Pausini auch das Waffelangebot und spezielle Kreationen, wie die halbgefrorene Grillagetorte.

Während Kuchen und herzhafte Speisen alle hausgemacht sind, bekommt Betina Vaniglia ihr Eis von einem italienischen Eissalon aus Düsseldorf geliefert, kreiert daraus aber selbst unterschiedliche Eisbecher. „Schon wegen des Eises mussten wir unsere Terrasse einrichten“, erklärt uns die Café-Inhaberin und schiebt hinterher: „Wer möchte seinen Eisbecher im Sommer schon gerne drinnen genießen.“ Wir gehen aber davon aus, dass das Pausini auch nach dem Ende der diesjährigen Freiluftsaison nicht verwaist sein wird. Allein die große Frühstückskarte sollte Anreiz genug sein. Und wer am späten Nachmittag den Weg ins Pausini findet, kann den Tag hier auch mit einem gepflegten Glas Wein oder einem süßen Averna oder Ramazotti ausklingen lassen. Mit seiner persönlichen kleinen Auszeit von der Hektik des Alltags.

Café Pausini, Baackesweg 120, 47804 Krefeld, Tel.: 02151 9495470