Haute Cuisine bei klassischer Live-Musik in den eigenen vier Wänden? Wer nicht gerade Spitzenköche und Musiker in der Familie oder im Freundeskreis hat, kommt eher selten in diesen kulinarischen wie musikalischen Hochgenuss. Wir haben das Team von ChrisPy Cooking nach Hause bestellt, mit ihnen gekocht, fürstlich diniert und dabei viel über die französische Küche, klassische Musik und die Genese des außergewöhnlichen Krefelder Start-ups gelernt.

Christian Thelen und Priyantha Pelster
Ein Freitagabend im September. Um Punkt 17 Uhr klingelt es, und die musizierenden Köche sind da. Christian Thelen und Priyantha Pelster sind die beiden Initiatoren von ChrisPy Cooking und haben als Unterstützung Giuliano De Vivo aus ihrem 16 Personen umfassenden Pool an musikaffinen Köchen aus ganz Deutschland mitgebracht. Im Gepäck der drei erfahrenen Cuisiniers in ihren edlen weißen Kochjacken: eine Geige, Kochgeschirr, eine Kühlbox mit hochwertigen Zutaten sowie ein Satz Kochschürzen. Home Cooking heißt das innovative Konzept, bei dem man sich wahlweise zurücklehnen kann und kulinarisch wie musikalisch verwöhnt wird, oder aber selbst mitkocht. Wir wollen mitmachen, denn kochen verbindet, und die Zubereitung steigert bekanntlich auch die Vorfreude auf die Speisen. Zudem: Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, die Tricks gelernter Köche im privaten Habitat der eigenen Küche zu erleben? Nach einer freundlichen Begrüßung bei einem Glas Wein und einigen einleitenden Worten seitens der sympathischen Gäste und Gastgeber in Personalunion legen wir die Schürzen um und betreten die Küche.
„Als Vorspeise kochen wir heute sautierte Jakobsmuscheln auf Blattsalat-Buttersauce, als Hauptgang Rinderfilet mit Süßkartoffel-Mousseline und runder Aubergine und als Dessert eine Interpretation von der Crème brûlée mit Matcha Tee, Schokoladen-Cannelloni und Karamell-Birne“, verkündet Priyantha Pelster, der kulinarische und musikalische Kopf von ChrisPy Cooking, während er die überwiegend regionalen Zutaten zurechtlegt und ergänzt: „In der gehobenen Gastronomie kommt die klassische französische Küche derzeit zurück. Viele Spitzenköche orientieren sich wieder an den großen französischen Meistern wie Marie-Antoine Carême. Deshalb haben auch wir heute ein französisches Dinner geplant.“ Zwangsläufig drängt sich die Frage auf, ob die eigenen Kochkünste dem exquisiten Menü gewachsen sind. Doch die anfängliche Verunsicherung weicht während der Zubereitung schnell dem befriedigenden Gefühl, dass man auch die vermeintlich komplizierten Speisen tatsächlich hinbekommt – der professionellen und freundlichen Anleitung sei Dank. „Es sind vor allem die kleinen Tricks, die das Kochhandwerk ausmachen“, sagt Pelster und erklärt, wie man den Blattsalat effektiv schneidet, Eigelb verlustfrei vom Eiweiß trennt und ein Rinderfilet so pariert, mariniert und brät, dass es besonders saftig und schmackhaft wird. „Natürlich wollen wir unseren Kunden in erster Linie einen schönen Abend zwischen Koch- und Klangkunst bereiten. Doch es geht uns auch darum, Menschen zu inspirieren und zu ermutigen, das Kochen für sich neu zu entdecken“, erklärt Christian Thelen, der neben seiner Kochtätigkeit für die Konzeption und das Marketing von ChrisPy Cooking verantwortlich ist. Eine Dreiviertelstunde später und um zahlreiche unbezahlbare Koch-Tipps reicher ist das Drei-Gänge-Menü fertig. Während die Schälchen mit der Crème brûlée auskühlen und das Rinderfilet aus dem Ofen genommen wird, gilt es nun, die Vorspeise anzurichten. „Das Auge isst bekanntlich mit“, weiß Pelster und demonstriert wie man die eigens aus Paris importierten frischen Jakobsmuscheln samt Sauce, Basilikum und weißem Pfeffer auf den Tellern drapiert.
Rollenwechsel für alle Beteiligten: Während wir am Esstisch Platz nehmen, der zwischenzeitlich von De Vivo, dem dritten Mann im Bunde, stilvoll gedeckt wurde, serviert Thelen in seiner neuen Rolle als Kellner die Vorspeise – stilecht mit Ansage des jeweiligen Ganges. Sein Kollege Pelster, der für das Kochen genau so brennt wie für die Musik und beide Künste virtuos beherrscht, schultert indes seine Geige. Es erklingt der französische Chanson-Klassiker Petite Fleur, und zwischen dem Genuss der französischen Jakobsmuscheln und dem Wohlklang des Geigensolos vergisst man schnell, in den eigenen vier Wänden zu speisen und fühlt sich versetzt in ein nobles Pariser Restaurant.
Nach dem köstlichen Drei-Gänge-Menü und dem gelungenen Wohnzimmerkonzert bleibt noch Zeit, über die Genese des innovativen Konzeptes zu sprechen, die mindestens genau so faszinierend ist wie das Erlebnis selbst. „In ChrisPy Cooking verwirklichen wir all unsere Talente und Wünsche, und es ist der gemeinsame Fluchtpunkt unserer Biografien“, schwärmt Thelen. Die Initialzündung war dabei eine zufällige, schicksalhafte Begegnung der beiden, denn ihre Biografien könnten kaum unterschiedlicher sein. Der heute 32-jährige Priyantha Pelster begann als Jungstudent parallel zur Schule mit bereits elf Jahren, in Maastricht Musik zu studieren, machte mit 18 seinen Abschluss in den Fächern Geige und Dirigat, arbeitete anschließend als Berufsmusiker in verschiedenen Ensembles und baute sich dann mit einer Kochlehre ein zweites Standbein auf: „Ich habe in Hinsbeck im Golfclub Haus Bey meine verkürzte Kochlehre absolviert, arbeitete dann in internationalen Sterne-Küchen, bis ich vor etwa zwei Jahren ein weiteres Mal mit meiner bisherigen Biografie brach.“ Pelster arbeitete fortan jenseits von Musik und Kulinarik in einer bundesweit tätigen Management-Coaching-Agentur und traf dort auf Thelen, der auf anderen Wegen zum selben Unternehmen kam. Der 32-jährige leidenschaftliche Hobby-Koch absolvierte eine kaufmännische Lehre, später ein Studium der Wirtschaftsinformatik und arbeitete nach verschiedenen Tätigkeiten in der Marktforschung als Vertrieb-, Marketing-, und Persönlichkeitscoach für dasselbe Unternehmen wie Pelster. „Wir mochten uns anfangs gar nicht und waren wie zwei Platzhirsche, die aufeinander treffen“, lacht Thelen und ergänzt: „Nach einiger Zeit erkannten wir dann unsere gemeinsamen Talente und Neigungen und beschlossen vor etwa vier Monaten, uns gemeinsam selbstständig zu machen.“

Bei ChrisPy Cooking trifft Kochkunst auf Klangkunst
Ein gelungener Abend neigt sich dem Ende zu. Home Cooking mit musikalischer Begleitung – definitiv ein außergewöhnliches Konzept von zwei außergewöhnlichen Köpfen. Doch das Team von ChrisPy Cooking kann auch größere Festivitäten schultern, wie Thelen erläutert: „Wir richten uns ganz nach den individuellen Wünschen unserer Kunden. In einem Vorgespräch besprechen wir Ablauf, Menü, Dekoration und das musikalische Programm. Dank unseres großen Netzwerks können wir vom Candlelight-Dinner mit Geigen-Solo bis hin zu großen Firmenfeiern in Orchester-Besetzung Veranstaltungen fast aller Größenordnungen bekochen und bespielen.“
ChrisPy Cooking, Crousstraße 49, 47799 Krefeld, Tel.: 0157 70338734,
Web: www.chris-py.de