Das Chamäleon der Rheinstraße

lechner+hayn

Es gibt wohl keinen Krefelder, der den Traditionsbetrieb „lechner+hayn Papeterie“ nicht kennt. Das Geschäft gehört schon seit über hundert Jahren fest zum Erscheinungsbild der Rheinstraße, durchlebte bereits mehrere Trend-Epochen und wurde vielfach umgestaltet. Fester Kernbestandteil blieb immer die Papeterie, die auch heute noch vertrieben wird. Neben dieser Produktsparte führt der Betrieb hauptsächlich Geschenkartikel, Wohnaccessoires und Lifestyle-Produkte. Dieser neue Fokus wurde vor zwei Jahren von Sandra Lemke initiiert, die lechner+hayn 2007 von ihren Eltern übernahm. Der Gedanke hinter der Sortimentserweiterung war der Brückenschlag zwischen hochwertigen professionellen Materialien für den Arbeitsplatz und ausgesuchten Produkten für den Alltag. Dabei ist es der Inhaberin wichtig, ihren Kunden stets etwas Neues bieten zu können. So verändert sich, angepasst an Jahreszeiten, Trends und Feste, immer wieder das Lifestyle-Angebot. 

Geschäftsinhaberin Sandra Lemke

Geschäftsinhaberin Sandra Lemke

“Wir sind ein Vollsortimenter und nehmen uns viel Zeit für die Suche nach neuen Produkten. Ich besuche viele Messen und pflege engen Kontakt zu diversen Herstellern, um immer ‚up to date‘ zu sein.”

 

 

 

 

 

 

„Wir sind ein Vollsortimenter und nehmen uns viel Zeit für die Suche nach neuen Produkten. Ich besuche viele Messen und pflege engen Kontakt zu diversen Herstellern, um immer ‚up to date‘ zu sein“, erklärt Lemke. Dabei wird sie tatkräftig von ihrem Team unterstützt. Insgesamt 18 Mitarbeiter sorgen für ein schönes und immer neu dekoriertes Ladeninneres und kümmern sich um das Wohl der Kunden. Auch Sandra Lemkes Mutter, Barbara Teuwen, unterstützt ihre Tochter beratend. Bei lechner+hayn kann der Kunde die Freude am Schenken neu entdecken. Besonders jetzt, wo Weihnachten vor der Tür steht, kommen viele Besucher gerne auf den Beratungsservice des Teams zurück. „Dafür sind wir bekannt. Und wir können alle Anlässe bedienen, ob Geburtstag, Taufe oder was auch immer gerade ansteht. Momentan steht die Adventszeit natürlich im Fokus“, erzählt Lemke. So finden sich auf den Tischen und in den Regalen weihnachtliche Geschenkverpackungen, ausgefallene Christbaumkugeln, Schmuck und Accessoires für Damen, eine humorvolle „Herrenecke“ voll nützlicher und lustiger Gadgets sowie diverse Kleinigkeiten für Kinder. Wie immer gibt es natürlich auch hochwertige Schreibwaren, Künstlerbedarf und Co.

Eine Neuheit, die vielen bereits ins Auge gesprungen sein dürfte, ist der nagelneue Popup-Store im Nachbar-Lokal. Hier wird noch bis Ende Dezember ein Outlet-Verkauf mit B-Ware der Marke Remember angeboten. „Wir geben zum Teil Rabatte von mehr als 30 Prozent, und die Artikel sind in einem Top-Zustand. Im hinteren Ladenteil sind außerdem Neuwaren zum regulären Verkaufspreis ausgestellt“, erklärt die Inhaberin. Die Krefelder Marke hatte lange keinen exklusiven Auftritt in der Stadt. Somit sorgt Sandra Lemke nicht nur für eine bunte Erweiterung ihres eigenen Angebots, sondern gibt den Krefeldern eine Möglichkeit, die beliebten Gute-Laune-Produkte endlich einmal wieder in ihrer „Geburtsstadt“ ergattern zu können.
In den Regalen finden sich viele verschiedene Artikel von Küchenutensilien über Spiele bis hin zu den neuen, herrlich flippigen Remember-Socken.
Anfang kommenden Jahres richtet Sandra Lemke mit ihrem Team noch ein besonderes Event aus:Am 27. Januar findet wieder die beliebte Ranzenmesse statt. Hierfür arbeitet Lemke mit ihrem Bruder und Inhaber des lechner+hayn-Büroeinrichtungsgeschäfts, Arne Teuwen, zusammen. Dieser stellt für das Event eine große Halle des Geschäftsgebäudes am Nauenweg zur Verfügung. Die Messe bietet Eltern und Schulkindern die Gelegenheit, durch ein Sortiment von über 500 Ranzen zu stöbern, die Schultaschen auszuprobieren und anpassen zu lassen. Kinderphysiotherapeuten aus dem Gesundheitshaus Salvea beraten vor Ort und geben Hilfestellung bei der Auswahl des richtigen Ranzens für jedes Kind. Außerdem erwarten die großen und kleinen Besucher viele Aktionen und Giveaways. Neben Mal- und Bastelangeboten können sich die Kleinen beim Kinderschminken in lustige Gestalten verwandeln lassen, einen kostenlosen Sehtest bei den Vertretern des Optikhauses Krischer machen oder sich mit ihren Eltern am Lamy-Stand über ergonomisches Schreiben informieren. Zu jedem verkauften Ranzen gibt es als Extra eine Kinder-Tageskarte für den Krefelder Zoo. Sandra Lemke lädt außerdem alle Kinder ein, beim großen Gewinnspiel mitzumachen. „Der 1. Gewinner darf sich aus dem gesamten Sortiment einen Schulranzen seiner Wahl aussuchen“, erklärt sie fröhlich. Wer sein Glück versuchen möchte, muss bis zum 31. Dezember den Teilnahmebogen samt Preisfrage beantworten und bei lechner+hayn an der Rheinstraße abgeben.

lechner+hayn – ein bunter Punkt in Krefelds Innenstadt, der, dank Sandra Lemkes stilbewusstem Händchen, die perfekte Symbiose aus der Grundlage eines verlässlichen Traditionsangebots und wechselnder Trendware schafft. „Unser Slogan lautet ‚Alles. Besonders. Schön.‘ Das spiegelt uns und das Geschäft sehr gut wieder“, findet die Chefin. Auch wenn Sie glauben, diesen Laden schon in- und auswendig zu kennen: Bei Ihrem nächsten Besuch hat lechner+hayn sicherlich wieder – wie ein Chamäleon – sein Erscheinungsbild verändert und wartet mit vielen neuen Überraschungen.

 

lechner+hayn Papeterie,
Rheinstraße 114,
47798 Krefeld,
Telefon: 02151-6266690,
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr Im Dezember Samstags immer bis 19 Uhr geöffnet, www.lechner-hayn.de

lechner+hayn Büroeinrichtung
Nauenweg 32,
47805 Krefeld,
Telefon: 02151-607740