SV Bayer Uerdingen 08 e.V.
Es war im Jahr 2003, als ein Disneyfilm nicht nur die Kinder dank seiner Geschichte und der Figuren hellauf begeisterte, sondern auch die Erwachsenen daran erinnerte, was gegen Frustration wahre Wunder bewirkt: „Einfach schwimmen“, so der Paletten-Doktorfisch Dorie im Animationsfilm „Findet Nemo“. Schwimmen und abtauchen gilt seit jeher als besonders entspannend und erholend. Kein Wunder also, dass sich das Schwimmen als Sportart äußerster Beliebtheit erfreut. Der größte Schwimmverein Deutschlands sitzt mit fast 10.000 Mitgliedern seit dem 8. Mai 1908 in Krefeld: Der Schwimmclub Bayer Uerdingen. Etwas versteckt, abseits der Duisburger Straße in Uerdingen, liegt ein wahres Wasser-Mekka, das sämtliche Schwimmerherzen höher schlagen lässt: Neben einem 25- und einem 50-Meter-Becken, die sowohl für das Training als auch für Wettkämpfe bestens geeignet sind, gehört ein idyllischer kleiner Badesee zum Vereinsangebot des SV Bayer Uerdingen 08.
Bei einem Spaziergang über die großflächige Anlage des Vereins wird das breite Angebot für Schwimmer deutlich: Neben dem Aquadome, in dem das 50-Meter-Becken zum ausgiebigen Schwimmen einlädt gibt es eine weitere Halle, in der sich ein 25-Meter-Becken, ein Lehrschwimmbecken, ein Spaßbad und ein Babybecken befinden. Im Außenbereich steht zudem der Waldsee den Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Eine enorm große Auswahl für jeden Schwimmfan, bei der sich Gunter Archinger, Geschäftsführer des SV Bayer Uerdingen 08, sicher ist: „Wer das Element Wasser mag, ist bei uns genau richtig.“
Der Verein konzentriert sich auf die zwei Abteilungen Wasserball und Schwimmen. „Sowohl unsere Damen als auch unsere Herren spielen in der 1. Deutschen Wasserball Liga“, berichtet Archinger nicht ohne Stolz. Insbesondere deshalb liege dem Verein auch viel daran, den Wasserball-Nachwuchs zu fördern. Seit der Saison 2015/2016 gibt es die Bayer-Wasserball-Akademie, in der sowohl Nachwuchstalente gefördert werden, als auch die Möglichkeit besteht, im Anschluss an eine Wasserballkarriere als Trainer oder Schiedsrichter aktiv zu werden.
Vom Babyschwimmen bis zum Goldabzeichen
Der zweite Schwerpunkt des Vereins liegt auf der Schwimmabteilung. Hier beginnt die „Schwimmausbildung“ schon in den ganz jungen Jahren, wie der Geschäftsführer des SV Bayer Uerdingen erklärt: „Das Leben beginnt im Wasser, also bieten wir schon Kurse für Babys und Kleinkinder an.“ Im Anschluss daran können wasserbegeisterte Kinder in die „Hai-School“ wechseln: „Wir haben circa 800 Kinder in unserer Hai-School. Bei jedem Kind wird genau nachgehalten, wie weit es im Schwimmen ist“, so der 42-jährige Geschäftsführer. Bei regelmäßig stattfindenden Sichtungen wird zudem geschaut, ob Kinder zum Leistungsschwimmen wechseln können und möchten. Des Weiteren bietet der SV Bayer Uerdingen in Kooperation mit der Stadt Krefeld zahlreiche Ferienschwimmkurse und Schwimmkurse für Kitas an: „Uns ist es wichtig, dass alle Kinder möglichst früh schwimmen lernen, um Unfälle zu vermeiden. Mit über 20 Schwimmtrainern in unserem Verein sind wir sehr breit aufgestellt“, so Archinger.
Wer sich lieber draußen im Wasser aufhalten möchte, ist besonders im Sommer beim SV Bayer Uerdingen 08 e.V. an der richtigen Stelle. Der Naturbadesee, der direkt am dreistöckigen Vereinsgebäude liegt, lockt allerdings nicht nur die Schwimmer an. An den Spaßmodulen, wie zum Beispiel dem Trampolin oder der Rutsche, hat insbesondere auch der Schwimmnachwuchs seine Freude: „Wir haben unsere Mitglieder gefragt, was sie sich wünschen und haben dann im letzten Jahr die ersten zwei Module des Actionparcours gekauft. Nach und nach kommen jetzt noch mehrere dazu“, berichtet Archinger, der seit 2014 Geschäftsführer des Schwimmclubs ist und diesen nicht als klassischen Verein betrachtet. „Eigentlich sehen wir uns eher als Dienstleister denn als Verein. Wir versuchen unsere Mitglieder mitzunehmen und einzubeziehen.“
Besonders am Herzen liegen dem 42-Jährigen drei Schwimmkurse, die auch für Kinder mit Behinderung gedacht sind: „Seit vielen Jahren macht Christel Szabo diese Kurse mit viel Herzblut.“ Ab und an sei es sogar vorgekommen, dass Kinder aus diesen Kursen heraus in die „Hai-School“ gekommen seien, so der Geschäftsführer, der den Inklusionsgedanken, der da hinter steht, sehr schätzt.
Wenn im Sommer draußen das kühle Nass lockt, steht auch die Strandbar, die neben der Gastronomie in den Räumen des SV Bayer 08 vom Gastronomiebetrieb Sorrento betrieben wird, für die Mitglieder offen. Dort gibt es dann kühle Getränke und Eis, das in der Sonne auf den zwei Sandstränden genossen werden kann. „Das ist hier dann schon wie ein Urlaubstag“, erzählt der gebürtige Pfälzer lächelnd. Davon überzeugen können sich auch Nicht-Mitglieder am 8. Juli. Dann nämlich lädt der Verein zum „Tag am See“ ein. Neben Stand-up-Paddling-Kursen und dem Actionparcour auf dem Waldsee wird es ab 20 Uhr eine Beachparty geben.
SV Bayer Uerdingen 08 e.V., Am Waldsee 25, 47829 Krefeld, Tel.: 02151- 46 055, www.svbayer08.de
Info: Der Tag am See startet am Samstag, 8. Juli, um 11 Uhr am Waldsee und ist sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder gedacht.