Das Teehaus Krefeld – Die Renaissance des Kräutertees

In einer kleinen Seitengasse in der Krefelder Innenstadt befindet sich ein wahres Schmuckstück der Tee-Kultur: Das Teehaus. Schon beim Betreten des hellen Ladens strömen dem Besucher die Düfte von diversen Teesorten in die Nase, und Ulrike Meyerhöfer-Wolf, Inhaberin des Teehauses, lädt zum Probieren und Verweilen ein.

Logo, Das Teehaus

Im Oktober 2005 hat Meyerhöfer-Wolf den Teeladen mit einer ganz bestimmten Zielsetzung eröffnet. „Ich wollte den Tee aus der esoterischen Richtung herausholen und zeigen, dass Tee etwas für jeden ist“, so die Inhaberin des Teehauses. Das Herz der Diplom-Geologin schlägt für die 325 Teesorten, die sie in ihrem Geschäft anbietet. „Tee kann man überall auf der Welt und zu jeder Tageszeit trinken“, erklärt Meyerhöfer-Wolf ihre Faszination für das Heißgetränk und fügt seufzend hinzu: „Tee ist einfach toll.“

„Insbesondere die Kräutertees werden immer beliebter. Viele Kräutertees enthalten mittlerweile auch Fruchtstücke und haben deshalb nicht mehr nur den Charakter eines Gesundheitstees.“

In der Tat erlebt Tee eine Renaissance, seitdem es nicht nur viele neuartige Tee-Produkte wie zum Beispiel Matcha Tee gibt, sondern viele Menschen auch den positiven Effekt von Tee wahrgenommen haben. Meyerhöfer-Wolf ergänzt: „Insbesondere Kräutertees werden immer beliebter. Viele Kräutertees enthalten mittlerweile auch Fruchtstücke und haben deshalb nicht mehr nur den Charakter eines Gesundheitstees.“ Während früher Kräutertees meist nur bei Erkältungen getrunken wurden, tendieren sie heute zum Alltagsgetränk. „Egal ob der 20-jährige Student mit den Dreadlocks oder der 70-jährige Rentner, alle mögen oftmals ein und denselben Tee“, berichtet Meyerhöfer-Wolf. „Tee ist zudem ein sauberes Lebensmittel und deshalb ist es mir sehr wichtig, ein kontrolliertes und hochwertiges Produkt anbieten zu können“, so die Inhaberin, der es vor allem am Herzen liegt, das verstaubte Image von Tee aufzupolieren.

Dauerbrenner seien zudem Tees zum Abnehmen, wie Meyerhöfer-Wolf mit einem Lachen erzählt: „Mindestens einmal am Tag kommt ein Kunde herein und fragt nach einem Tee zum Abnehmen“. Sie weist aber darauf hin, dass keinem Tee alleine eine solche Wirkung nachgesagt werden darf, da dieser höchstens einen unterstützenden Charakter hat. „Man muss immer bedenken, dass die Konzentrationen, die man im Tee zu sich nimmt, oft nur sehr gering sind“, so der Tee-Profi. Dennoch kann Meyerhöfer-Wolf auch die gesundheitsbewussten Kunden beruhigen: „Tee enthält keinerlei Zucker. Und selbst wenn die Mischung kandierte Früchte enthält, ist der Zuckergehalt nicht gesundheitsschädlich, so dass auch alle Gesundheitsfans ohne Bedenken zugreifen dürfen.“ Und letzten Endes geht es ja nicht nur um den Tee allein, sondern damit verbunden auch um die kleine Auszeit, die sich die meisten beim Teetrinken nehmen. „Tee ist eine Wohltat, weil er in der hektischen Zeit zur Entschleunigung beiträgt: Man bereitet Tee bewusst zu und genießt ihn auch sehr bewusst“, fasst Ulrike Meyerhöfer-Wolf abschließend zusammen.

Das Teehaus Krefeld, Lohstraße 108, 47798 Krefeld, Tel.: 02151-78 16 276, www.teehaus-krefeld.de