Mit seinen bunten Fachwerkhäuschen, dem holprigen Kopfsteinpflaster und der bekannten Wasserburg samt malerischem Park ist der Krefelder Ortsteil Linn für historisch Interessierte stets einen Besuch wert. Doch auch Freunde gehobener Küche finden hier ein Kleinod, das trotz seines langjährigen Bestehens noch nicht allen Krefelder Feinschmeckern bekannt ist: Zwei kleine Stufen führen hinein in den Gasthof „Op de Trapp“ an der Rheinbabenstraße, wo die Gäste neben einer warmen Atmosphäre und zuvorkommendem Service ein exzellentes kulinarisches Programm erwartet. Mit seiner Fusion aus deutscher Hausmannskost, mediterraner Küche und asiatischen Akzenten hat Küchenchef Uwe Stringa uns nachhaltig begeistert.
Hinter der mattroten Fassade des um 1750 errichteten Gebäudes, auf dem in großen grauen Lettern der Schriftzug „Zur Schenke Op de Trapp“ prangt, würde man im Vorbeigehen eher eine klassisch-rustikale Gastwirtschaft vermuten als ein anspruchsvolles Restaurant. Dieser äußere Eindruck ist durch die Historie des Gebäudes leicht zu erklären: Das Haus, in dem seit März 2012 das Ehepaar Stringa waltet, war ursprünglich ein einfacher Dorfgasthof mit angeschlossener Landwirtschaft. Wer heute die namensgebende kleine Treppe zum Eingang hinaufgeht, spürt noch immer diesen rustikalen Charme: Niedrige Decken und alte Stützbalken erinnern an die Entstehungsgeschichte des Restaurants, dessen uriges Interieur in Kombination mit eleganten Lederstühlen, dunklen Holztischen, poliertem Silberbesteck und frischer Blumendeko eine gediegene Atmosphäre ausstrahlt.

Restaurantleiter Abdelghani Hafid gehört seit Anfang
2019 zum Team des Op de Trapp
Als die ehemaligen Pächter des Op de Trapp Nachpächter suchten, träumten die Stringas bereits seit langem von einer eigenen Gastronomie und verliebten sich in das alte Gebäude. Den krieewelschen Namen, der übersetzt „Auf der Treppe“ bedeutet und auf das charakteristische höhergelegte Erdgeschoss des Hauses hinweist, behielt das Paar bei. Während Lucy fortan die Organisation des Geschäfts übernahm, ließ Uwe in der Küche seine Kreativität sprudeln. Dank eines umfangreichen kulinarischen Lebenslaufs verfügt der 54-Jährige über handwerkliche Fähigkeiten, die den Unterschied zwischen lecker und köstlich ausmachen. Gelernt hat er unter
anderem bei Alfons Schuhbeck, Thomas Teigelkamp und Rolf Schmitt. „Ich habe das Privileg gehabt, mit etlichen Sterneköchen zu arbeiten. Mein Mentor, Thomas Teigelkamp, hat mir die Einfachheit der Dinge nahegebracht: Alles sollte so naturbelassen wie möglich bleiben“, erinnert sich der Küchenchef. Seit Anfang des Jahres wird Familie Stringa vom sympathischen Sommelier und Restaurantfachmann Abdelghani Hafid unterstützt, der nach langjähriger Beschäftigung im Duisburger „Eichwäldchen“ nun den Posten des Restaurantleiters in Linn bekleidet. Als solcher begleitet er die Gäste zuvorkommend durch den Abend und steht mit Rat und Tat in Sachen Weinauswahl zur Verfügung.
Die kulinarische Ausrichtung des Op de Trapp lässt sich als gehobene deutsche Küche mit asiatischen, mediterranen und französischen Einflüssen zusammenfassen. Viele Gerichte auf Uwe Stringas Karte sind bekannt, erhalten vom Küchenchef jedoch einen neuen Anstrich, was immer wieder für kleine Überraschungsmomente sorgt. Bei unserem Besuch dürfen wir uns von der Vielseitigkeit der liebevoll zusammengestellten Speiseauswahl überzeugen, die durch ’Ausgesuchte Weine’ des Krefelder Händlers Norbert Pohl begleitet werden.
Zur Vorspeise serviert das Team eine würzige Semmelknödel-Kürbis-Bruschetta sowie Riesengarnelen auf Linsensalat mit milder Currysauce. Schon hier wird klar, dass unsere Gaumen heute im positivsten Sinne gefordert werden: Während die Semmelknödel-Bruschetta mit einer unerwartet intensiven Paprikanote daherkommt, entfaltet die Riesengarnele im Mund ein angenehm dezentes Orangenaroma.
Der erste Hauptgang, saftiger weißer Heilbutt auf Rote-Bete-Risotto, würde vermutlich jeden, der sonst Fisch oder Knolle verschmäht, seine Meinung revidieren lassen. Während wir unser Esstempo bereits bei diesem Gang merklich verlangsamen, um den Genuss der süßlich-buttrigen Geschmackskombination voll auszukosten, verläuft der Verzehr des zweiten Hauptgerichts beinahe meditativ: Das perfekt auf niedriger Temperatur gegarte, hocharomatische und butterzarte australische Prime Beef-Filet mit Süßkartoffelpüree und Steinpilzen ist unser persönliches Highlight. Uwe Stringa kommentiert unsere begeisterten Gesichter mit einem verschmitzt lächelnden „Ist ein Knaller, oder?“ und erfährt dafür einhellige Zustimmung. Knaller trifft es. Die abschließende Dessertvariation „Op de Trapp“ – bestehend aus hausgemachtem sahnigem Nougateis, intensiv-fruchtigem Cassis-Sorbet, duftender LavendelblütenCrème-Brûlée und einem herrlichen Zwetschgen-Crumble – setzt dem Abend die KR-ONE auf.
- Würzige Semmelknödel-Kürbis-Bruschetta mit mildem Feldsalat
- Riesengarnelen auf Linsensalat und Currysauce mit feiner Orangennote
- Der weiße Heilbutt auf Rote-Bete-Risotto mit Beurre Blanc überzeugt durch seinen weichen, buttrigen Geschmack
- Unser persönliches Highlight: Das Prime Beef-Filet mit Süßkartoffelpüree und Steinpilzen
Was das Essen im Op de Trapp besonders angenehm macht, ist die Ausgewogenheit von geschmacklicher Qualität und ansprechender Präsentation. Uwe Stringa tappt nie in die „Style over Substance“-Falle, sondern bleibt dem Prinzip der Einfachheit treu: Nichts wirkt überladen oder unpassend stilisiert. Sein virtuoser Umgang mit den natürlichen Aromen und Texturen der einzelnen Zutaten weckt Vorfreude vor jedem Bissen. „Ich denke, wir zeichnen uns durch die Liebe zum Detail aus. Gerade beim Essen lohnt es sich, Wert auf die Qualität der kleinen Dinge zu legen“, findet Lucy Stringa und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Gepaart mit der unaufdringlichen aber sympathischen Art des Teams, ergibt sich ein rundum schöner und stimmiger Gesamteindruck, der uns im Kopf bereits nach der nächsten Gelegenheit suchen lässt, das kleine Treppchen des roten Hauses erneut hinaufzusteigen.
Op de Trapp
Rheinbabenstraße 109, 47809 Krefeld
Öffnungszeiten: Mi-Sa 18-22 Uhr, So 12-15 und 18-21 Uhr
Telefon: 02151-5315373
Speisekarte: opdetrapp.de
Das Op de Trapp kann auch für private Anlässe gemietet werden. Zudem organisiert das Team regelmäßig kulinarische Events wie die „Magischen Abende“. Hier treffen Unterhaltung und Illusion auf Uwe Stringas zauberhaftes Drei-Gänge-Menü. Die nächsten Termine: 15. und 29. Januar 2020, 5. und 19. Februar 2020, 18:30 Uhr. Preis: 30 Euro, inkl. Menü, Anmeldung über Op de Trapp.