Wir leben in einer stark visuell geprägten Zeit. Noch nie wurden so viele Bilder gemacht und im Internet hochgeladen wie heute. Wer sich selbst einmal bei der Nutzung sozialer Medien oder digitaler Informationskanäle beobachtet, wird merken, über welch große Anzahl an Bildbeiträgen einfach hinweggescrollt wird. Was uns nicht ins Auge springt, wird so schnell von unserem Hirn aussortiert, als hätten wir es nie gesehen. Wer aber darauf angewiesen ist, dass sein Abbild wahrgenommen wird, muss dem etwas entgegensetzen. Hier kommt Dietmar Hendricks ins Spiel. Der professionelle Headshot-Fotograf erschafft in seinem Studio in Krefeld Portraits, die ansprechen und den Blick des Betrachters fesseln.
Der Krefelder ist einer von sechs in Deutschland tätigen autorisierten Partnern (Associate Photographer) des New Yorker Headshot-Gurus Peter Hurley, der für seinen einzigartigen Stil bekannt ist. „Headshots unterscheiden sich insofern von herkömmlichen Bewerbungs- bzw. Portraitfotos, als dass sehr viel Wert auf Individualität gelegt wird. Das Gesicht, und vor allem der Ausdruck, stehen im Mittelpunkt. Um davon nicht abzulenken, wählen Headshot-Fotografen nur dezente Hintergründe, und ich bitte meine Kunden auch stets darum, auf Schmuck und auffälliges Make-up zu verzichten“, erklärt Hendricks und betont: „Ein guter Headshot schafft Vertrauen in die abgebildete Person und kann den entscheidenden Vorsprung gegenüber Mitbewerbern verschaffen, weil der erste Eindruck entscheidend ist.“
„Am Ende sollen Fotos stehen, auf denen der Mensch zu sehen ist, Fotos, die überzeugen.“
Headshots haben ihren Ursprung in der amerikanischen Filmindustrie, als Bewerbungsfotos der Schauspieler. Mittlerweile sind sie aber in allen Bereichen der Geschäftswelt verbreitet. Kaum ein Rechtsanwalt, Makler, Manager oder Firmeninhaber, der nicht einen Headshot für sein Marketing benutzt. Da die Bilder kontextlos sind, können sie vielseitig eingesetzt werden. Vom Profilfoto in sozialen Medien und Karriere-Netzwerken über die Bewerbungsmappe bis hin zum Baustein für die Selbst-PR. Sie bilden den Portraitierten in idealer Weise ab: kompetent, selbstbewusst und sympathisch.
Vor der Session führt der Fotograf zunächst ein eingehendes Gespräch mit seinem Kunden, um dessen Wesen kennenzulernen und etwas über das Ziel des Fotoshootings zu erfahren. Anders als für viele andere Anbieter, ist es für Hendricks selbstverständlich, sich Zeit zu nehmen und die Sessions gemeinsam mit seinem Kunden vorzubereiten. Um ein offenes ansprechendes Bild zu schaffen, müsse zunächst die Barriere zwischen dem Fotografen beziehungsweise der Kamera und der abgelichteten Person wegfallen. Wichtiger Bestandteil der Fotosession ist daher neben dem Coaching durch den Fotografen auch das gemeinsame Anschauen und Besprechen der Fotos, das in mehreren Intervallen wiederholt wird. „Am Ende“, so Hendricks zusammenfassend, „sollen Fotos stehen, auf denen der Mensch zu sehen ist, Fotos, die überzeugen und Vertrauen schaffen. Und – ganz wichtig – die auch dem Kunden selbst gefallen.“
Dietmar Hendricks Photography
Kleinewefersstraße 150, 47803 Krefeld
Telefon: 01575-1908155 (Termine nur nach Absprache!)
www.headshot-studio.de
Instagram: @dietmarhendricksphoto