Er jault, er winselt, er fiept. Irgendetwas stimmt mit dem Hund nicht. Der Besuch beim Tierarzt bringt dann die Erkenntnis: Bänderzerrung. Wo der Mensch zu Kühlsalben und Bandagen greift, ist auch für den Hund Hilfe gefragt. Hier kommt Maximilian Philippas ins Spiel, denn Philippas ist Orthopädietechniker für Tiere. Angefangen hat alles mit dem ersten Schäferhund von Philippas. Mit den Jahren konnte sich der Hund nur noch schwer vorwärtsbewegen und brauchte Hilfe: „Damals bekam mein Hund dann einen Rollstuhl“, erinnert sich der Geschäftsführer von Orthopets. In der Tat gleichen sich die Krankheitsbilder von Mensch und Hund, wie Philippas zu berichten weiß: „Es gibt nur wenige anatomische Unterschiede, wie zum Beispiel, dass der Hund auf Zehenspitzen läuft.“ Ansonsten hat der 30-Jährige den Eindruck, „dass viele Krankheitsbilder von dem Menschen auf das Tier übergeschwappt sind.“ Allergien, Unverträglichkeiten – alles ebenfalls längst keine Seltenheit mehr bei Hunden; selbst Diabetiker gibt es auch unter den Vierbeinern.
„Ich wollte eigentlich schon immer für Tiere arbeiten.“
Für den Krefelder ist diese Erkenntnis, gepaart mit einem großen Herzen für Hunde, Grund genug, sich auf die Tierorthopädietechnik zu konzentrieren: „Bevor es aber so weit war, musste ich erst mal eine klassische Ausbildung zum Orthopädietechniker in der Humanmedizin machen“, berichtet Philippas. Einige Jahre hat er in einem Sanitätshaus gearbeitet und unter anderem Orthesen für Menschen hergestellt: „Ich wollte aber eigentlich schon immer für Tiere arbeiten“, gesteht der Krefelder lachend. Deshalb hat er sich schon damals fortgebildet und bereits in seiner Zeit als Orthopädietechniker im Sanitätshaus auch Orthesen für Tiere hergestellt und sich somit einen Namen gemacht. Wenn der Geschäftsinhaber von seinem geliebten Vierbeiner Butch spricht, funkeln seine Augen, und die Leidenschaft, die er für das Thema hat, wird deutlich: „Das Thema Hunde ist voll mein Ding, und deswegen war im Prinzip schon von Anfang an klar, dass ich im Endeffekt hier landen werde.“

Maximilian Philippas zeigt, wie eine Bandage ordentlich angelegt wird
„Häufig wird bereits Welpen das falsche Futter gegeben. Die Folge ist dann, dass die Tiere superschnell heranwachsen, die Sehnen und Bänder aber nicht nachkommen und daraus dann zahlreiche Probleme resultieren.“
„Hier“ ist seit Anfang Januar sein Ladengeschäft an der Bruckerschen Straße 20 in Hüls. Zusätzlich zu diesem Ladenlokal hat der gelernte Orthopädietechniker eine Werkstatt in Kempen, in der er die Orthesen und Prothesen anfertigt. Im ersten Schritt gehen die Hundebesitzer in der Regel zum Tierarzt, bevor sie dann mit einem Arztbrief und ihren geliebten Vierbeinern zu Philippas kommen, der betont: „Das ist mir auch sehr wichtig, denn schließlich bin ich kein Arzt.“ Dann werden Gipsabdrücke gemacht, und das Herrchen kommt mit dem Hund zur Anprobe. Aber auch nach der Ausgabe der Orthesen oder Bandagen ist für Philippas noch lange nicht Schluss. „Der Service endet für mich nie“, erklärt der Krefelder. Eventuelle Anpassungen oder Hilfestellungen beim Anziehen der Orthesen sind für Philippas eine Selbstverständlichkeit. So wird natürlich auch bereits im Vorfeld über den Preis gesprochen, denn die Leistungen die Philippas anbietet, sind für Selbstzahler. „Ich bin ehrlich und sage den Besitzern auch, wann ich eine Prothese für sinnvoll erachte und wann nicht“, so der Geschäftsinhaber. Meistens wollen die Besitzer aber das Beste für ihr Tier und nehmen deswegen sogar oftmals eine weite Anreise in Kauf. Aber auch für die Besitzer hat der 30-Jährige Lösungen parat: „Wir produzieren für den Menschen rückenschonende Tragehilfen, wenn das Tier es nicht mehr ins Auto schafft oder keine Treppen mehr laufen kann.“
Einer von sechs Tier-Orthopädietechnikern deutschlandweit
Dass ihm der Hund als Ganzes am Herzen liegt, zeigt auch die vielfältige Auswahl an Futter, die Philippas in seinem Geschäft verkauft. „Häufig wird bereits Welpen das falsche Futter gegeben. Die Folge ist dann, dass die Tiere superschnell heranwachsen, die Sehnen und Bänder aber nicht nachkommen und daraus dann zahlreiche Probleme resultieren“, erklärt der Geschäftsinhaber. Um dagegen etwas zu tun, hat er sich in vielen Seminaren fortgebildet, um jetzt das perfekte Hundefutter anbieten zu können: „Oftmals sind es Kleinigkeiten, die eine große Auswirkung haben: So muss zum Beispiel in Hundefutter das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor 1,3:1 sein. In einigen ist allerdings ein Verhältnis von 1,3:10 enthalten. Das wissen aber viele nicht und füttern deswegen falsch.“ Philippas redet nicht nur, er lebt das, was er liebt. Kein Wunder, dass direkt nach Ladenschluss sein Hund Butch in den Laden kommt und sich von seinem Herrchen streicheln lässt. Für den 30-Jährigen ist aus der Liebe zu Hunden eine wahre Berufung geworden. Eine Berufung, der deutschlandweit nur sechs Menschen nachgehen. Einer von ihnen ist Maximilian Philippas, der Hunde-Orthopädietechniker aus Krefeld.
Orthopets – Geschäft für Heimtierbedarf und Orthopädietechnik Bruckersche Straße 20, 47839 Krefeld, Telefon: 02151-64 70 903, www.orthopets.de