Seit vielen Jahren bietet der Marketing Club Krefeld Unternehmern verschiedenster Branchen Gelegenheit sich zu vernetzen, zu informieren und sich vom Jahresprogramm inspirieren zu lassen. Inzwischen ist der Club als Berufsverband und Business Club mit 170 Mitgliedern und guten Beziehungen zu anderen nationalen Clubs ein fester Bestandteil der Samt und Seidenstadt. Hier erzählen sechs begeisterte MC-Mitglieder, was den Berufsverband in ihren Augen so besonders macht.
Gemeinsam mit Siegfried Römer und Ralf Reiber bildet er die Keimzelle des Marketing Clubs Krefeld. „Eine Idee, die uns veranlasst hat, uns mit dem Dachverband der Marketing Clubs in Verbindung zu setzen war die, nicht immer eigens nach Düsseldorf oder Mönchengladbach fahren zu müssen, um interessante Vorträge oder Workshops zum Thema Marketing zu hören“, erklärt Friedrich R. Berlemann die Initiative. Heute ist der Marketing Club Krefeld mit seinen 170 Mitgliedern einer von 65 Clubs in ganz Deutschland. „Uns als Vorstand liegt es besonders am Herzen, unseren Mitgliedern eine professionelle Plattform zum gegenseitigen Austausch bieten zu können. Deshalb stellen wir jedes Jahr ein ansprechendes Jahresprogramm aus Clubabenden und Workshops zusammen, damit unsere Mitglieder von den Erfahrungen anderer Branchenprofis profitieren“, erzählt der Vizepräsident. „Bei uns findet auch der Nachwuchs erfahrene Ansprechpartner und Unterstützung, was uns sehr freut. Ohne einen Riesen-Etat für Werbung können sie auch mit dem MC viel erreichen.“
Friedrich R. Berlemann, Vizepräsident und Gründungsmitglied des MC Krefeld
Als der Braunschweiger vor 29 Jahren in unsere Stadt am Rhein gekommen ist, war es für ihn nicht ganz leicht, sich mit dem eigenwilligen Naturell der Krefelder anzufreunden. Lothar Krenge hatte sich in die Bönders GmbH eingekauft; damals fuhr das Speditionsunternehmen noch um den sprichwörtlichen Kirchturm herum. Er, der Singapur, Kuala Lumpur und die USA bereist hatte, der Unternehmer mit globalen Ambitionen, erlitt einen Kulturschock. Glücklicherweise hat der Geschäftsführer gleich mehrerer erfolgreicher Unternehmen ein enormes Talent zum Netzwerken. „Die Basis meines Erfolges sind ganz klar die Beziehungen zu Menschen, mit denen ich arbeite“, sagt er. „Ich habe tolle Mitarbeiter. Tolle Geschäftspartner. Und nicht zuletzt eine wunderbare Familie.“ Seine Kontakte und Freundschaften umspannen heute den ganzen Globus. Und im Marketing Club hat Lothar Krenge ein Umfeld gefunden, in dem er sich wohlfühlt. „Der MC hat sicher dazu beigetragen, mich in Krefeld zu finden. So ein positives Netzwerk ist enorm hilfreich – beruflich und privat.“
Lothar Krenge, Geschäftsführer der B + K Group sowie der Bönders GmbH
Peter Niersbach und die Sportstadt Krefeld haben einen Schulterschluss der ganz eigenen Art gefunden. Der sportliche Geschäftsführer der NIKA Medical Produkte GmbH weiß aus eigener Erfahrung, welche Unmengen von Bandagen und Pflastern er selbst als langjähriger Fußballer und Eishockeyspieler benötigt hat. Der Zufall brachte ihn auf den Weg der Selbstständigkeit. Mit seiner Firma für Verbandsstoffe und Medizinprodukte bewegt er sich gerne im Spannungsfeld zwischen KEV, KFC, den hiesigen Kliniken und Reha-Zentren. Im Marketing Club Krefeld findet er andere engagierte Krefelder mit Leib und Seele. Auch persönliche Freundschaften hat er dort schon geknüpft. „Dank des MCs bin ich immer informiert über aufregende und spannende Entwicklungen in unserer Stadt. Und man darf, zum Beispiel beim gemeinsamen Business-Breakfast mit der Wirtschaftsförderung Krefeld, auch hinter die Kulissen anderer Branchen und Institutionen schauen. Was daran für mich persönlich besonders motivierend ist, ist zu sehen, wie andere es geschafft haben erfolgreich zu werden und zu bleiben.“
Peter Niersbach, Geschäftsführer NIKA Medical Produkte GmbH
Man könnte meinen, dass Rainer Lohmann täglich genug Input hat. Der Geschäftsführer von Lohmann and Friends ist ein Kommunikations- und Netzwerkprofi mit Spaß am Engagement und offenbar unerschöpflicher Energie. „Für mich gehört es zum Unternehmertum einfach dazu, sich auch privat für soziale Projekte und Organisationen einzusetzen“, erzählt das MC Krefeld-Gründungsmitglied. „Ohne die vielen Ehrenamtler würde unser soziales System in Deutschland doch zusammenbrechen.“ Damit ihm nicht selbst doch irgendwann die Puste ausgeht, beschränkt Rainer Lohmann seine Aktivitäten inzwischen vorsichtshalber auf zwei bis drei Organisationen. Eine davon ist nach wie vor der Marketing Club: „Beim MC stehe ich mit voller Überzeugung hinter der Idee. Unter uns Mitgliedern herrscht eine sehr entspannte Atmosphäre, und auf den Clubabenden gibt es zu allen marketing- und vertriebsrelevanten Aspekten immer interessante Vorträge, die Denkanstöße liefern und den Horizont erweitern. Natürlich eint uns auch alle das Interesse an lokalen Entwicklungen.“
Rainer Lohmann, Geschäftsführer vonLohmann and Friends
Seine langjährigen Kunden wissen: Persönliche, vertrauensvolle Beziehungen sind Günter Engst wichtig. Zudem ist der ehemalige Fallschirmspringer ein schwindelfreier Partner in allen Lebenslagen. Das wissen auch die Mitglieder des Marketing Clubs Krefeld zu schätzen, die ihn vor zwei Jahren in den Beirat gewählt haben. „Als aktives Mitglied unterstütze ich den Vorstand immer dann, wenn für ein Projekt meine Fähigkeiten gebraucht werden“, erklärt der Versicherungs-Experte. „Umgekehrt genieße ich es, Teil dieses tollen Netzwerkes zu sein, interessante Vorträge zu hören und so auch immer flexibel und offen zu bleiben.“ Im Marketing Club hat er nicht nur andere Unternehmer unterschiedlichster Branchen kennengelernt, sondern auch private Freundschaften geschlossen. Außerdem ist er sich sicher: „Der Marketing Club ist ganz sicher auch ein Aushängeschild der Stadt Krefeld, auf das wir stolz sein können.“ Freuen würde es ihn, wenn sich noch neue Mitglieder fänden, die den Club mit ihren Ideen und ihrem Einsatz bereichern würden.
Günter Engst, Günter Engst Versicherungsagentur
Business? Das sieht bei den beiden Geschäftsführerinnen von Oil & Vinegar so leicht aus – und schmeckt so gut – dass sie eigentlich gar keinen Marketing Club bräuchten. Doch die zwei umtriebigen Geschäftspartnerinnen sind immer offen für neue Ideen, Anregungen oder Kooperationen. „Wir sind allein schon schwer begeistert davon, dass es jedes Mal gelingt, dass so viele tolle Referenten auf den Clubabenden sprechen, die sich ein normales Unternehmen alleine gar nicht leisten könnte“, sagt Gabriele Rommerskirchen. „Uns macht es auch Spaß auf dem Heimweg nach der Veranstaltung zu diskutieren“, ergänzt Kirsten Scholten. „Gerne nehmen wir auch schon mal Mitarbeiter oder Azubis mit.“ Es sei schon vorgekommen, dass direkt am nächsten Tag neue Erkenntnisse in den Arbeitsalltag integriert wurden. Ihr Wunsch ist es, durch Verbundenheit den Standort Krefeld zu stärken. Und das machen sie gerne auf ihre eigene charmante Weise. Im Oktober, wenn Joey Kelly über seine Erfahrungen als Extremsportler und Reisender sprechen wird, gibt es ein kulinarisches Rahmenprogramm und kleine Überraschungen für die Gäste.
Gabriele Rommerskirchen und Kirsten Scholten,
Geschäftsführerinnen von drei Oil & Vinegar-Filialen