
Wolfgang Hüsgen, Betriebsleiter im timeout Fitness-Center
„Der Weg ist das Ziel“ – das klingt nach einer Kapitulation vor gesteckten Zielen. Im timeout Fitness-Center in Uerdingen ist das geflügelte Wort jedoch ganz anders zu verstehen: Um die persönlichen Fitness-Ziele zu erreichen, braucht es einen individuellen Weg. Diesen einen Weg für jeden Kunden zu finden, ist der Anspruch von Wolfgang Hüsgen und seinem Team. Dank einer umfassend modernisierten Cardio-Abteilung ist das ab sofort noch viel besser möglich.
Betriebsleiter Wolfgang Hüsgen streift zufrieden durch den geräumigen Cardio-Bereich mit seiner großen Fensterfront, die den Blick auf die Sportplätze des SC Bayer 05 Uerdingen und den dahinterliegenden Stadtpark freigibt. „Unsere letzte Frischzellenkur im Ausdauer-Bereich ist nun sieben Jahre her. Das entspricht in etwa dem Haltbarkeitsdatum der Trainingsgeräte. Nun haben wir die notwendig gewordene Modernisierung dazu genutzt, nicht nur die Anzahl, sondern auch die Vielfalt unserer Geräte zu erweitern.“ Etwa 30 hochmoderne Räder, Crosstrainer, Rudergeräte, Laufbänder und Besonderheiten wie ein Treppensimulator warten in Reih und Glied darauf, befahren, belaufen oder bestiegen zu werden. „Unsere Cardio-Geräte sind von der Marke True, die Indoor-Cycles von Stages und unsere Crosstrainer von Octane. Alle drei Marken werden vertrieben von MoveToLive, dem offiziellen Fitness-Geräte-Ausstatter der deutschen Fußballnationalmannschaft und spielen in Sachen Qualität ganz oben mit“, verkündet Hüsgen stolz und schwingt sich auf eines der neuen Sitzfahrräder mit großzügigem digitalen Bildschirm.
„Jeder Jeck ist anders, und wir wollen für jeden Jeck etwas anbieten können“, sagt der Diplom-Sportwissenschaftler und tritt in die Pedale, während auf dem Monitor neben seinem Puls und der Geschwindigkeit ein Bahnrennen aus der Vogelperspektive visualisiert wird. „Sitzfahrräder eignen sich besonders für ältere Herrschaften. Das normale Trainingsrad hingegen verursacht durch die aufrechte Sitzhaltung eine höhere Belastung. Den Crosstrainer, der seit 20 Jahren seinen Siegeszug vollzieht, haben wir nun in zwei Varianten: Klassisch und mit variabler Schrittlänge für besonders große oder kleine Menschen sowie besondere Belastungsszenarien. Zudem haben wir einen Crosstrainer mit Kniehub, der Wanderbewegungen simuliert. Unsere Laufbänder gibt es ebenfalls in zwei Varianten mit bis zu 30 Prozent Steigung“, erläutert Hüsgen und holt sein Smartphone hervor. Die Digitalisierung erfasst nicht mehr nur Arbeitsplatz und Freizeit, sondern hat natürlich auch längst in modernen Fitness-Studios Einzug gehalten, wie der Experte ausführt: „Der Trend geht auch im Fitness-Bereich immer mehr in Richtung Vernetzung. Dank unserer neuen Geräte können Trainingsdaten zum Beispiel in ein Smartphone eingespeist und dort verwaltet werden. Noch in diesem Jahr wollen wir zudem bei Zustimmung unserer Kunden solche Daten auch unabhängig vom Trainingsgerät erfassen und in einer Cloud ablegen, auf die unsere Trainer Zugriff haben, um maximal individualisierte Trainingspläne zu erarbeiten. Je mehr valide Daten wir haben, desto besser können wir arbeiten.“
„Jeder Jeck ist anders, und wir wollen für jeden Jeck etwas anbieten können.“
Der Fitness-Profi Hüsgen kennt dank seiner langjährigen Tätigkeit die Trends der Branche, die wie in der Mode und der Musik zyklisch wiederkehren: „Die 90er-Jahre standen ganz im Zeichen eines sanften Trainings mit elliptischen Bewegungen am Crosstrainer und möglichst geringer Belastung. Seit ein paar Jahren geht es jedoch back to the roots.“ Functional Fitness und High Intensity Training sind auch in der Welt des Ausdauertrainings die Schlagwörter einer neuen (alten) Denkweise und stehen für kurze, effektive Trainingseinheiten bei maximaler Belastung. Im timeout in Uerdingen ist das sogenannte HIIT-Training Ausdruck dieser Rückbesinnung auf Effektivität. „HIIT steht für High Intensity Interval Training, ein Prinzip, das im Kraftbereich bereits etabliert ist und nun auch in unserem Cardio-Bereich angeboten wird. Ich benutze dabei vier dedizierte Geräte für je fünf Minuten und habe in nur 20 Minuten ein effizientes Training absolviert. Es ist ein ideales Programm für fortgeschrittene Kunden mit wenig Zeit oder für Vieltrainierer auf der Suche nach Abwechslung“, erklärt Hüsgen, während er auf die um eine säulenförmige Ampel angeordnete Geräte-Gruppe deutet und ergänzt: „Die Ampel leuchtet rot, sobald das Gerät gewechselt werden muss.“
Obwohl die Ampeln im timeout trainingsbedingt manchmal auf rot schalten, hat ein effektives und individuelles Training auch im Cardio-Bereich ab sofort Vorfahrt: „Es ist unser übergeordnetes Ziel, gemeinsam mit jedem Kunden den individuellen Weg zu seinen persönlichen Fitnesszielen zu finden. All unsere Modernisierungen stehen stets unter dieser Überschrift. So auch unsere neuen Cardio-Geräte, die uns und unseren Kunden zahlreiche neue Trainingsmöglichkeiten eröffnen.“
timeout Fitness- und Gesundheitscenter des SC Bayer 05 Uerdingen, Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld, Tel.: 02151-444 6 333, Web: www.scbayer05.de/unser-sportpark/timeout-fitnessscenter