„Eine Brille ist Kunst mitten im Gesicht!“, sagt Georg Bruns, Augenoptikermeister und Inhaber des Fachgeschäfts „die brille“, der seinen Beruf mit absoluter Hingabe ausübt. In seinen beiden Niederlassungen in der Innenstadt und an der Krefelder Straße in Hüls geht es nicht um „günstiger, größer und jeden Tag mehr“, sondern um hohe Qualität, Handwerkskunst und die persönliche, ehrliche Kundenbetreuung.

Inhaber Georg Bruns
Der 55-Jährige und sein Team nehmen sich Zeit für die Menschen, die zu ihnen kommen und begegnen ihnen mit Gefühl. Das merkt man bereits, wenn man das Geschäft am Ostwall 59 betritt. Geschmackvoll ist die Einrichtung, mit Gegensätzen zwischen feinem und grobem Material, zwischen Schlichtheit und Farbe unter einer weißen Stuckdecke. Die Präsentation der Brillen ist gut überschaubar, einige ausgewählte Modelle werden stilvoll auf handgebauten Displays aus rauem Holz präsentiert. Der Großteil der verfügbaren Modelle ist in Schubladen versteckt geordnet und kommt erst beim persönlichen Beratungsgespräch zum Vorschein. „Seit genau 25 Jahren bin ich jetzt Meister“, sagt Bruns. „Mit dieser langen Erfahrung kann ich durchaus erfolgreich einschätzen, welche Brille zu einem Kunden passt und ihm eine persönliche Auswahl anbieten. In den meisten Fällen befindet sich dann die Wunschbrille unter den ersten drei Vorschlägen.“
Ruhig und ausgeglichen sitzt er beim Gespräch auf seiner blauen Couch, die sofort ins Auge fällt, wenn man die Räumlichkeiten betritt. Weißes Hemd, grau-karierte Stoffhose, schwarze Schuhe, Hände entspannt gefaltet – Georg Bruns ruht in sich selbst und lässt diese Ruhe auch in jedes Kundengespräch einfließen. Immer bleibt genug Zeit für den gemeinsamen Dialog, auch wenn ein Kunde sich für eine Brille im kleineren Preisrahmen interessiert. „Wir geben lieber Impulse, als nur zu reagieren,“ so der Krefelder, der in Linn zuhause ist. „Wir setzen auf die persönliche, kompetente Beratung und Anpassung vor Ort anstatt auf das schnelle Geschäft im Internet. Lange Versandwege,Anproben zuhause ohne Fachkraft und schließlich enttäuschte Rücksendung – das gibt es bei uns nicht“, stellt er klar.
„Wir setzen auf die persönliche, kompetente Beratung und Anpassung vor Ort anstatt auf das schnelle Geschäft im Internet. Lange Versandwege,Anproben zuhause ohne Fachkraft und schließlich enttäuschte Rücksendung – das gibt es bei uns nicht.“
Diese Einstellung beschert ihm einen hohen Stammkundenanteil. Auf Wunsch macht Bruns sogar Hausbesuche. Das gesamte Optikerteam nimmt sich Zeit für eine sorgfältige Anamnese, für eine individuelle Auswahl der Brillenfassungen, für die Erklärung der verschiedenen Brillenglasarten, die Wahl des individuell passenden Glases und die exakte Augenglasbestimmung. Dabei wird gern ein Kaffee serviert, stilvoll mit einem kleinen Schokoladen-Extra auf dem Schieferuntersetzer. Bruns verkauft alle Arten von Brillen, hat sich aber auf drei Schwerpunkte spezialisiert. Zum einen findet man hier Naturhornbrillen. Sie punkten mit Leichtigkeit, Individualität und Allergieneutralität.
Im Umgang mit dem hochwertigen Hornmaterial ist das Optikerteam herausgefordert, die gesamte Bandbreite
seines handwerklichen Könnens zu zeigen, da man es sehr vorsichtig bearbeiten muss. Ein wichtiger Fokus liegt auf Gleitsichtbrillen. „Wir sorgen bei Erst- und Folgeversorgung dafür, dass unsere Kunden die Unterschiede und
Möglichkeiten der großen Vielfalt an Komfort-, Qualitäts- und Preisvarianten unterscheiden können“, erklärt Bruns und ergänzt: „Zusammen finden wir das für unseren Kunden passende Preis-Leistungsverhältnis vom EinstiegsAktionsglas über den goldenen Mittelweg bis hin zum High-End-Markenprodukt.“ Unverbindlich bietet der Gleitsicht-Spezialist eine Prüfung, Hilfestellung oder auch Problemlösung an, wenn ein neuer Kunde mit seiner bisherigen Versorgung nicht zurechtkommt.
Der dritte Herzensthema des Familienvaters sind die Kinderbrillen. „Eine wirklich gute Kinderbrille, ästhetisch schön, mit dünnen Gläsern und hohem Tragekomfort, muss nicht teuer sein“, sagt Bruns. Im Mittelpunkt der Beratung stünden immer die Kinder, denn ihnen muss die Brille zuallererst gefallen. Sind die Eltern einmal anderer Meinung, versucht der Optikermeister, einen guten Konsens zu finden, mit dem sich vor allem auch das Kind wohlfühlt, das die Brille ja tragen wird.
Und wie kommt die brille mit den Corona-Regelungen zurecht? „Es gelingt uns täglich mit viel Aufwand, die neue Normalität in unseren Arbeitsalltag zu integrieren“, erzählt Bruns. „Natürlich achten wir auf die Einhaltung aller Hygienevorschriften und Abstandsregeln, und wir beraten im blauen Haus im Moment hauptsächlich nach Terminabsprache.“ Diese Gespräche finden auch gern im Freien statt. Im begrünten Hinterhof des Gebäudes gibt es eine überdachte Terrasse mit gemütlicher Sitzecke, in der sich die Kunden in aller Ruhe und mit genügend Abstand über die für sie beste Brille informieren können.
die brille
Ostwall 59, 47798 Krefeld,
Telefon: 02151-397623
www.diebrille-krefeld.de
die brille in Hüls
Krefelder Str. 32, 47839 Krefeld