Sie kann eckig sein oder rund, dezent oder verspielt, massiv oder randlos, in jedem Fall aber nicht fassungslos: Eine Brille definiert ihren Träger oder ihre Trägerin, spiegelt dessen oder deren Persönlichkeit und prägt das eigene Auftreten mehr als es ein Kleidungsstück kann. Daher wundert es nicht, dass Georg Bruns, Inhaber des Fachgeschäfts „die brille“, sein Hauptaugenmerk auf die sorgfältige Wahl und Anpassung einer Brillenfassung legt.

„Tradition, Vertrauen, Kompetenz und Innovation“ lautet die Philosophie von Georg Bruns und seinem Team
Das ganzheitliche Wahrnehmen des Kunden, seiner Wünsche und medizinischen Bedürfnisse dient dabei als Leitmotiv, erläutert der Augenoptikermeister: „Als ich vor 30 Jahren meinen Beruf erlernt habe, gehörte nicht nur das perfekte Fertigen von Gläsern, sondern auch die Wertschätzung der Arbeit, der Kollegen und des Kunden zu meinem Handwerk. So ist es bis heute geblieben, und so betreibe ich auch mein Geschäft.“ Sich auf das Wesentliche zu besinnen, in Zeiten von Selbstbedienungsmentalität und Niedrigstpreisen, hat sich Georg Bruns auf die Fahne geschrieben. Dabei ist sein Angebot in allen Segmenten mannigfaltig und qualitativ herausragend. „Gute Produkte und gute Dienstleistung haben nichts mit den am Ende entstehenden Gesamtkosten zu tun. Was, die ganze Branche betrachtet, im Großen nachlässt, machen wir mit Sachverstand. Nicht mehr, aber auch nicht weniger“, beschreibt der wortgewandte Unternehmer seine Sicht auf aktuelle Trends der Augenoptik. Weil er mit seinem Team im wörtlichen Sinne tiefer auf bestehende Probleme schaut und mit einer ausführlichen Anamnese zeit- und gesprächsintensiv Lösungen findet, wird „die brille“ von vielen Augenärzten als Krefelds erste Anlaufstelle für ebensolche empfohlen.
In der Hauptfiliale am Ostwall, die seit 2011 im ,blauen Haus‘ mit der Hausnummer 59 anzutreffen ist, steht Georg Bruns mit fachlicher Finesse und Meisterbrief als Betriebsleiter Nils Weilandt zur Seite. Beide Herren legen Wert auf individuelle Betreuung vom Erstgespräch bis zum Aushändigen der Sehhilfen. Sie betonen: „Wir wollen und wir können – und füllen damit mit Inbrunst unseren Arbeitsalltag. Unsere Philosophie lautet: Tradition, Vertrauen, Kompetenz und Innovation.“
Natürlichkeit seit 20 Jahren
Dass dies nicht nur inhaltlicher Art, sondern als allumfassendes Firmenkonzept zu verstehen ist, lässt sich am Ambiente des Geschäfts in der Krefelder Innenstadt ablesen: Helle Jugendstilräume mit den ihnen eigenen hohen Decken, stilechten Parkettböden, ansprechenden Stuckarbeiten und großen Flügeltüren sind bestückt mit geradlinigem zeitgenössischen Design. Auch hier ist offensichtlich: „die brille“ schafft die Reduktion auf das Wesentliche. „Die einladende Couch ist aus unserem ersten Ladenlokal mit umgezogen, sie gehört zu uns. Die Wärme und Harmonie, die sie ausstrahlt, zeichnet uns aus“, erzählt Georg Bruns. Obwohl besagte Couch ein echter Hingucker ist, lenkt sie keineswegs von den ausgestellten Brillen ab; wechselnde Farbkonzepte ergänzen die schnörkellose Dekoration. Besonders augenfällig ist dabei das Verwenden von Naturmaterialien, allen voran Holz. Auch im Sortiment wird die Verbundenheit zu natürlichen Rohstoffen seit Februar dieses Jahres aufgegriffen, wie der Inhaber mit Freude berichtet: „Zu unserem zwanzigjährigen Firmenjubiläum haben wir uns einen Traum erfüllt und bieten nun Naturhornbrillen der Firma Hoffmann aus der Eifel exklusiv für die Seidenstadt an. Diese bestechen durch einen überaus angenehmen Tragekomfort, herausragende Leichtigkeit und Allergieneutralität.“ Weiterhin ist jede Brille dieses Materials ein Unikat in Farbe und Struktur sowie einzigartig in Form, Sitz und Design. Mit dieser Neuheit im Repertoire von „die brille“ stellen sich Georg Bruns und sein Team auf dem diesjährigen Flachsmarkt am Pfingstwochenende einer größeren Interessentenschar vor – mit dem Ziel, das Naturhorn in seinem rohen wie bearbeiteten Zustand mit Seh-, Geruchs- und Tastsinn erlebbar zu machen. (Stand 176, Großer Lindenberg)
Exklusive Kollektionen und hauseigene Werkstatt
Doch auch derjenige, der auf der Suche nach einer ausgefallenen Brille jenseits von Naturhorn ist, wird am Ostwall oder in der sich seit Mai 2016 an der Krefelder Straße in Hüls befindenden Dependance fündig. Kleine deutsche oder europäische Manufakturen bilden den Schwerpunkt der angebotenen Fassungen, schildert Georg Bruns: „Hinter jeder Kollektion steht ein leidenschaftlicher Designer und Macher. Ein paar Highlights bieten nur wir exklusiv in unserer Stadt an. Die Brillengläser werden nach wie vor von unseren insgesamt drei Augenoptikermeistern in unserer eigenen Werkstatt gefertigt. Hier bleiben wir, ganz getreu unserer Philosophie, traditionell.“ „die brille“ möchte sich abheben, um wahrgenommen zu werden und setzt dabei auf die Weiterempfehlung durch Stammkunden. „Sie haben aus Erfahrung Vertrauen in unsere erstklassige und authentische Tätigkeit“, weiß der einfallsreiche Optiker und fügt mit überzeugender Entschlossenheit hinzu: „Unsere Leitworte möchten wir im Miteinander mit dem Kunden und in Gegenseitigkeit täglich mit Leben füllen!“
„die brille“ Georg Bruns
Hauptgeschäft: „die brille“ im blauen Haus
Ostwall 59
47798 Krefeld
Tel.: 02151 397623
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-13 Uhr, 14-18 Uhr, Samstag 10-14 Uhr
Filiale: „die brille“ in Hüls bei Horsten
Krefelder Straße 33
47839 Krefeld
Tel.: 02151 5679707
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-13 Uhr, 14-18 Uhr, Samstag 10-14 Uhr, Mittwochnachmittag
geschlossen
Mail: info@diebrille-krefeld.de
Web: www.diebrille-krefeld.de