Tölke & Fischer hat für jeden Frischluftliebhaber das Richtige!
Entweder man hat es oder man hat es nicht: das Cabrio-Gen. Jene, die es in sich tragen, werden spätestens ab zehn Grad Plus unruhig. Das Dach muss runter. Doch auch unter der Gruppe der Cabrio-Liebhaber gibt es unterschiedliche Gemüter. Die einen lieben es schnittig und rasant, während andere das komfortable Cruisen bevorzugen. Wo auch immer die Vorlieben liegen, die Tölke & Fischer-Gruppe hält ein große Bandbreite von Oben-ohne-Flitzern bereit, die sämtlichen Ansprüchen Rechnung tragen. Zeit, vieren von ihnen bei bestem Frühlingswetter einmal aufs Gaspedal zu fühlen.
Der Sympathie-Träger
VW Beetle Cabriolet Design 1.2
Preis: Ab 22.800 Euro
Edle 18-Zöller, „Bottle Green“-Lackierung und kleine Design-Updates machen den Beetle 2017 zu einem optischen Highlight. Das Traditionsfabrikat aus dem Hause VW vermag wie kein anderes Auto, Moderne und Klassik miteinander zu verbinden. Gelungene Reminiszenzen wie die kreisförmigen Anzeigen in der Mitte des Armaturenbretts, die Innenraumlackierung, die abgesteppten Ledersitze oder das ebenfalls im Wagendesign lackierte Handschuhfach transferieren das Ur-Gefühl des Käfers in ein technisches Gewand der Gegenwart. Fahrverhalten, Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sind – wie bei VW wenig verwunderlich – am oberen Ende des Qualitätsanspruches angesiedelt. Bei 105 PS aus 1.2 Litern ist der kleinste Motor der Reihe völlig ausreichend, um im Stadtverkehr oder auf der Landstraße das nötige Drehmoment zu entwickeln. Doch: Wer einen Beetle fährt, dem geht es nicht vornehmlich um Beschleunigung, sondern um modernes Cruisen im Retrogewand. Und hier spielt der Wolfsburger Liebling seine Fähigkeiten voll und ganz aus.
Fazit: Wer ein Beetle-Cabrio fährt, erntet ein Lächeln seiner Mitmenschen. Wer sein Herz an die Optik verloren hat, erhält einen treuen Alltags-Begleiter zum Freunde machen!
VW Beetle 1.2 TSI 6-Gang
(77kW) Cabrio:
Städtisch: 6.7 l/100km
Außerstädtisch: 4.8 l/100km
Kombiniert: 5.5 l/100km
Effizienzklasse: B
CO2-Emissionen: 127 g/km
Volkswagen Zentrum Krefeld · Gladbacher Str. 345 · 47805 Krefeld · Telefon: 0 21 51–33 90
Der futuristische Musterschüler
Audi TT Roadster 1.8 TFSI
Preis: Ab 32.500 Euro
Mit dem fein überarbeiteten TT Roadster belegen die Ingolstädter Automobil-Ingenieure wieder einmal eindrucksvoll, dem Puls der Zeit voraus zu sein. Denn nicht nur die Linienführung der Karosserie, die besonders die Front des Zweisitzers gierig und aggressiv wirken lässt, setzt die Benchmark, sondern auch das Innenleben – allen voran das „Virtuell Cockpit“. Eine Technik, die dem Audi TT eine bisher nie dagewesene aufgeräumte Anmutung beschert. Die Bedienung des Infotainments läuft über das Multifunktionslenkrad, den MMI-Knopf oder per Sprachbefehl und verringert die Tastenanzahl sichtbar. Zudem wurde die Bedienung der Klimaanlage in den Drehknöpfen der Lüftungsausströmer versteckt. Auf der Straße ist der TT ein High-Class-Alleskönner mit Spaßgarantie. Dafür sorgt nicht zuletzt der bestens ausbalancierte Motor mit 180 PS, der jeden Gasstoß, egal bei welcher Geschwindigkeit, mühelos in Vortrieb verwandelt und den Fahrer mit Auspuff-Musik verwöhnt. Einzig das runde Heck bricht ein Stück weit mit der ansonsten auf Sportlichkeit getrimmten Optik, aber auch nur so lange, bis bei 120 Stundenkilometern der Spoiler ausfährt und der Rückansicht eine neue Kontur verleiht.
Fazit: Wer Fahrdynamik im edlen Blechkleid samt futuristischer Technik sucht, findet im TT den wohl stylischsten Oben-ohne-Flitzer seiner Gattung.
Audi TT 1.8 TFSI 6-Gang
(132kW) Cabrio:
städtisch: 7,7–7,5 l/100km
außerstädtisch: 5,2–5,0 l/100km
kombiniert: 6,1–5,9 l/100km
Effizienzklasse: C
CO2-Emissionen: 142–138 g/km
Audi Zentrum Krefeld · Untergath 179 · 47809 Krefeld · 0 21 51-33 93 00
Der Bodybuilder
Ford Mustang 5.0 Ti-VCT V8 GT Cabriolet
Preis: Ab 48.000 Euro
5.0 Liter, 8 Zylinder: Allein die blanken Zahlen lassen die Herzen PS-affiner Automobilliebhaber höherschlagen. Dazu gilt der Ford Mustang als Inbegriff des amerikanischen Muscle-Cars, dessen Ruf nicht zuletzt durch die Filmreihe „The fast and the fuious“ nur noch sagenumwobener wurde. Doch das aktuelle US-Pony hat glücklicherweise nur noch wenig mit seinen historischen Vorgängern zu tun. Dank deutschem Performance-Paket samt Einzelradaufhängung ist der neue „Hengst“ im 21. Jahrhundert angekommen, und auch die Verarbeitungsqualität im Innenraum hat herzlich wenig mit Qualität „made in America“ jener Tage zu tun. Doch wen interessiert der Fond, wenn er V8-Power unter der Haube hat? Schon das bloße Starten des Motors setzt eine Geräuschkulisse frei, die betörend wirkt. Das kehlige Gluckern verwandelt sich bei sanftem Druck aufs Gaspedal in ein vor Kraft strotzendes Röhren; der Asphalt bebt, und jeder im Radius von 100 Metern richtet zwangsläufig den Blick auf den Kraftprotz aus Übersee. Doch es sind auch die Fahrdaten, die beeindrucken: Von Null auf Hundert in 5,2 Sekunden und ein ganz und gar untypisch direktes Lenkverhalten machen den Mustang nicht nur schnell, sondern auch berechenbar. Will man nach Makeln suchen, so ist die fehlende Beinfreiheit im Fond anzumerken, obwohl das Auto mit gefühlten elf Metern daherkommt.
Fazit: Der Mustang verbindet Technik auf Höhe deutscher Standards mit dem Big-Block-Lebensgefühl der amerikanischen Westküste. Nichts für Menschen, die nicht gerne im Mittelpunkt stehen!
Ford Mustang 5.0 Automatik
(310kW) Cabrio:
Städtisch: 19.9 l/100km
Außerstädtisch: 8.7 l/100km
Kombiniert: 12.8 l/100km
Effizienzklasse: G
CO2-Emissionen: 289 g/km
Autohaus Link · Heideckstraße 175 · 47805 Krefeld · 0 21 51-33 94 50
Der Euphorie-Spender
Porsche 911 Carrera S Cabriolet
Preis: Ab 123.856 Euro
Wie geht vier Sekunden Wellness für Menschen mit Benzin im Blut? Bei offenem Dach Sportmodus rein, Gas geben und dann den Fuß leicht lupfen: Säße man nicht gerade am Steuer, müsste man die Augen schließen, um das wohlige Schauern, das einen beim melodischen Sprotzeln befällt, richtig zu genießen. Der 911 Carrera ist wahrlich auf allen Ebenen die Speerspitze deutscher Ingenieurskunst und macht in Ermanglung des Dachs nur noch mehr Spaß. Es wäre müßig, an dieser Stelle über Verarbeitungsqualität, Komfort oder Technik zu sprechen, denn das Oben-ohne-Flaggschiff aus Zuffenhausen lebt von seinen Emotionen, und die erlebt man am Gaspedal. Wer den Sportmodus drückt, aktiviert damit gleichzeitig auch die Gänsehaut-Taste mit dem stilisierten Doppelauspuff, die aus einem im Normal-Modus für lange Autobahnfahrten oder nächtliche Heimkehr für seine Verhältnisse zivil klingenden Elfer einen krakeelenden, donnergrollenden Aufsehen-Erreger macht – und mit offenem Dach und Sonnenschein zu einem Wellnesstempel für Petrolheads. Angesichts seines Preises wird der Porsche für viele ein Traum bleiben. Aber wer einmal drinsaß, weiß, dass es sich für diesen Traum zu arbeiten lohnt!
Fazit: Wer auch nur eine Faser im Körper besitzt, die für Beschleunigung, Geschwindigkeit und Motorengeräusche empfänglich ist, der wird an das 911 Cabrio sein Herz verlieren. Optik und Materialanmutung wirken dabei lediglich wie ein Bonus.
Porsche 911 Carrera S PDK
(309kW) Cabrio:
Städtisch: 10.2 l/100km
Außerstädtisch: 6.5l /100km
Kombiniert: 7.8 l/100km
Effizienzklasse: D
CO2-Emissionen: 178 g/km
Porsche Zentrum Willich · Jakob-Kaiser-Straße 1 · 47877 Willich · 0 21 54-91 890