Einfach den Koffer packen, ins Wohnmobil springen und losfahren – ans Meer, in die Berge oder einfach der Nase nach. Ein solcher Roadtrip strahlt einen besonderen Zauber aus. Nicht umsonst steht er für viele Reise-Affine ganz oben auf der Wunschliste. Wenn man an einen Roadtrip denkt, kann man die Straße förmlich riechen, die Wärme der Sonne auf dem Asphalt spüren. Für viele scheitert das Erleben dieser Vorstellung schon am passenden Fahrzeug, denn wer kein überzeugter Camper ist, besitzt im Regelfall auch keinen Campingwagen. Das Unternehmen „Roadfans“ schafft hier Abhilfe. Wohnmobile verschiedener Klassen können für einen individuellen Zeitraum gemietet werden – jederzeit und ganz unkompliziert. Hinter dieser Idee stehen zwei junge Betriebswirte, Joscha Stephan und Jan Philipp Harmes. Die Cousins haben mit Roadfans eine Marktlücke getroffen.

„Unser Großvater hatte ein eigenes Wohnmobil-Werk. Wir sind mit Camping-Urlauben großgeworden, und das Freiheitsgefühl, das diese Form des Reisens mit sich bringt, hat unsere Kindheit geprägt“, erklären die Gründer. Da das recht veraltete Reisen mit dem Wohnmobil bis dato noch keine Renaissance erfahren hatte, machten es sich die zwei zur Aufgabe, selbst für eine Modernisierung in der Branche zu sorgen: Die Buchung erfolgt online. Der Kunde gibt eine Stadt seiner Wahl und den gewünschten Reisezeitraum an, woraufhin ihm das System den nächstgelegenen Abholort und die dort verfügbaren Fahrzeugmodelle anzeigt. Nach Buchungsabschluss kann der Campingwagen zu jeder Tages- und Nachtzeit abgeholt werden. Die Entriegelung der Wohnmobile läuft über den mobilen Kundenzugang auf dem Smartphone.

Um den Mietern ein aufwendiges Einweisungsgespräch zu ersparen, verfügt jeder Camper über WLAN an Bord, über das auch Video-Tutorials zu den verschiedenen Funktionen des Fahrzeugs gestreamt werden können. „Von den Einweisungsgesprächen bleibt ja meistens eh nur die Hälfte hängen“, lacht Stephan. Sieben Wohnmobil-Klassen gibt es: vom VW-Bus bis hin zum Luxusliner. „Im Liner hat man tatsächlich das Gefühl, in einer richtigen Wohnung herumzufahren. Wer eher pragmatisch unterwegs ist, ist mit einem der kleineren Modelle allerdings schon bestens bedient“, versprechen Stephan und Harmes. Sogar Hunde dürfen – angemeldet und zu einem kleinen Aufpreis – mitkommen. Wer keine Möglichkeit hat, seinen Camper selbst abzuholen, kann den Bring- und Abholservice nutzen. Auch einen Airport Shuttle haben die Roadfans in ihr Serviceangebot integriert. Als nächstes möchten die Cousins noch eine Campingplatz-Buchungsoption auf ihrer Homepage implementieren.

Mit ihrer Philosophie treffen Stephan und Harmes die Bedürfnisse unserer Leistungsgesellschaft – das macht sich auch an der Entwicklung des Unternehmens bemerkbar. Seit der Gründung im Jahr 2017 ging es für die Roadfans steil bergauf. Die Flotte mit Standort in Mönchengladbach ist innerhalb eines Jahres von anfänglichen sieben auf 38 Wohnmobile angewachsen. Außerdem haben die zwei Unternehmer zusätzliche Standorte in Münster, Hamburg, Kiel, Weeze, Berlin und München eröffnet. „Es ist uns wichtig, unseren Kunden ein größtmögliches Gefühl von Unabhängigkeit zu geben“, erzählt Jan Philipp Harmes.

“Die Eindrücke, die man dabei sammelt, sind einfach wahnsinnig einprägsam. Und wenn einem ein bestimmter Ort gefällt, kann man jederzeit anhalten und sich dort aufhalten. Das sind Erinnerungen, die bleiben.“

Von dieser Unabhängigkeit profitierte auch Sebastian Nikolaus, als er sich im Oktober letzten Jahres zum ersten Mal einen Camper bei Roadfans mietete. „Ich wollte mit meiner Freundin eine Rundreise durch Skandinavien starten, und wir hatten bereits einen Wagen bei einem anderen Anbieter gebucht. Die Buchung war allerdings ziemlich kompliziert, und das Wohnmobil hatte dann aber kurz nach Reisebeginn eine Panne“, erzählt der 27-Jährige. Ersatz musste schnell gefunden werden, denn es galt, eine Fähre über den Öresund zu erwischen. „Ich habe schnell bei Roadfans angerufen, und zwei Stunden später saßen wir im neuen Wohnmobil. Das war schon stark“, erinnert er sich anerkennend. Mit gelegentlichen Roadtrips hat er den perfekten Ausgleich zu seinem Beruf als Krankenpfleger gefunden. „Ich finde das super. Man ist einfach unschlagbar unabhängig“, so Nikolaus. Er ist gerade zum zweiten Mal mit einem Roadfans-Camper unterwegs. „Das erste Mal hat mich überzeugt. Dieses Mal geht es für meine Freundin Natalie und mich Richtung Süden – Bayern, Italien und dann mal sehen.“ Joscha Stephan und Jan Philipp Harmes haben schon viele Kunden mit ihrer Liebe zum Roadtrip angesteckt. „Die Eindrücke, die man dabei sammelt, sind einfach wahnsinnig einprägsam. Und wenn einem ein bestimmter Ort gefällt, kann man jederzeit anhalten und sich dort aufhalten. Das sind Erinnerungen, die bleiben“, schwärmen die beiden. Einfach den Koffer packen, ins Wohnmobil springen und losfahren – ein Bild wie aus einem Film, plötzlich zum Greifen nah. Jetzt bleibt nur noch eine Frage offen: Ans Meer, in die Berge – oder einfach der Nase nach?

 

Roadfans GmbH, Auf´m Hennekamp 40, 40225 Düsseldorf Telefon: 02161-3040994, hallo@roadfans.de, www.roadfans.de. In der EU ist es in jedem Land erlaubt, zehn Stunden lang zu parken. Das dient der Sicherheit der Fahrer und der anderen Verkehrsteilnehmer.