Das Krefelder Original wird 10 Jahre alt
Laut Lexikon ist Pinkel eine „geräucherte, grobkörnige Grützwurst, die hauptsächlich in Friesland zu Grünkohl gegessen wird“. Würde man in Krefeld eine Petition starten, dann würde mit Sicherheit dabei herauskommen, dass ein wesentlicher Eintrag im Wissenswälzer fehlt: Pinkel ist nämlich auch eine traditionsreiche, abwechslungsreiche Spezialität der Seidenstadt, die gemeinsam mit dem Krauskohl zu einem unvergesslichen Erlebnis führt, das die Lachmuskeln ganz schön in Wallung bringt – und das schon seit zehn Jahren: Die „Grünkohl & Pinkel-Show“, heute initiiert von Volker Diefes und Christian A. Kölker, geht mit den Vorstellungen 80 und 81 im Dezember ins Jubiläumsjahr.
Es war eine fixe, aber gut durchdachte Idee, die der Krefelder Kabarettist und Comedian Volker Diefes gemeinsam bei einem Bier mit Nadja Mukhtar im Jazzkeller des Spätsommers 2008 hatte: Eine Comedyshow in einem außergewöhnlichen Ambiente, mit überregionalen Künstlern und einem Rahmen, der mit einem gemeinsamen Abendessen, den Alltag schnell vergessen macht, sollte die Krefelder Lacher reanimieren. Als anerkannter und geschätzter Comedian in ganz Deutschland unterwegs, verfügt Diefes über ein hervorragendes Netzwerk an Kleinkünstlern. Und auch ein Partner in Crime, der die organisatorischen Hintergründe im Blick hat, war schnell gefunden. „Mich hat damals das Zeughaus in Krefeld-Bockum total angefixt“, erinnert sich der 47-Jährige. „Ich habe dann nicht nur das Zeughaus, sonst Heimat und Veranstaltungsort der Prinzengarde, zur Verfügung gestellt bekommen, sondern mit Christian, im richtigen Leben Werbeberater und Verleger, einen wichtigen Partner gefunden, der gemeinsam mit mir bis heute für das gesamte Projekt steht.“

Die Initiatoren Volker Diefes und Christian A. Kölker
Um ein derartiges Projekt umzusetzen, gehöre schon ein bisschen Beklopptheit zum Charakter, beschreibt Kölker seine anfängliche Gefühlslage. „Heute sind wir gute Freunde, und auch der Spaßfaktor stimmt. Zumindest dokumentiert das der Deckel an der Theke nach der Show. Hier gesellen sich die Künstler auch gerne mal dazu.“ Die große Show eröffnete 2008 am Wochenende vor Weihnachten Robbie Pawlik, der bundesweit als Bademeister Schaluppke bekannt ist. Vom Kom(m)-ödchen in Düsseldorf aus reihten sich schnell Martin Maier-Bode und Matthias Jung, ebenfalls bekannt aus dem Quatsch Comedy Club, in die Showgastreihe ein.
Inzwischen sind fernsehbekannte Kabarettgrößen wie Sebastian Pufpaff, Luke Mockridge, Markus Krebs, Christian Ehring oder Martin Zingsheim nicht nur einmal durch die Veranstaltungsreihe gewandert. Das Konzept des Abends bei Grünkohl & Pinkel ist dabei immer gleich aufgebaut: Bereits um 17:30 Uhr werden die Türen geöffnet, um 18 Uhr das Stammessen Grünkohl serviert, und um 19 Uhr startet das Programm. In zwei Halbzeiten treten anschließend drei Künstler zweimal auf und heizen rund drei Stunden dem Publikum ein. „Uns ist wichtig, dass unsere Gäste vor Showbeginn genug Zeit zum Klönen und Ankommen haben“, erklärt Kölker und ergänzt: „Der Comedian merkt das: Bei Programmbeginn sind unsere Gäste wach und haben den Feierabendmodus schon erreicht. Das Lachen fällt leicht.“
Ebenfalls Tradition ist es, dass Diefes den Abend eröffnet und moderierend durchs Programm führt. Auf der eindrucksvollen Kleinkunstbühne steht er tanzend und laut „Rocking all over the world“ singend und animiert das Publikum zum Mitgehen und anschließend sogar zu Standing Ovations. „Für die Künstler ist das super und eine ideale Steilvorlage. Sie sind mit uns im Raum und beobachten das Spektakel“, sagt er. „Als Künstler gibt es nichts Schöneres, als vor einem Publikum zu spielen, das Bock hat.“ Das führt dazu, dass die Veranstaltungsreihe von Diefes und Kölker inzwischen einen Namen in der deutschlandweiten Szene genießt: Sie ist nicht nur eine der ältesten Mixed-Shows Deutschlands, die Comedy-Kollegen kommen auch sehr gerne in die Seidenstadt.
Im Zeughaus den Kinderschuhen entwachsen, ist die Grünkohl & Pinkel-Show vor sechs Jahren ins Haus Kleinlosen gezogen. „Obwohl wir nur eine Wortveranstaltung sind, hatten wir in Bockum leider immer wieder Probleme mit der Nachbarschaft“, schildert Kölker den Umzug. Bei Familie Siebenmorgen im Haus Kleinlosen fühlt sich das Duo jetzt sichtlich wohl. Die Gasträume des traditionsreichen Restaurants verwandeln sich mit der Hilfe von Rainer und Matthias Wenders in ein ansehnliches Kleinkunsttheater: Gleich mehrere Spots erleuchten die Bühne, die grüne Stellwand mit dem Show-Logo kennzeichnet den Arbeitsplatz der Künstler, und liebevoll sind Namensschilder für die Gäste auf den Tischen drapiert. „ ‚Wir lieben Kleinkunst’ könnte auch der Slogan unserer Show sein“, sagt Kölker lachend. „Das merkt man bei uns immer wieder.“ Und so verwundert es nicht, dass beide Jubiläums-Weihnachtshows am 15. Dezember und 16. Dezember bereits ausverkauft sind.
Allround-Comedian Thomas Nicolai kommt zu einem „Comedy-Music-Gag-Parodie-einfach-Hammer-Spektakel“ in die Seidenstadt und bringt sein Programm „Vorspiel und andere Höhepunkte“ mit, bei dem er sich mal eben und ganz problemlos in rund 1.000 unterschiedliche schräge Typen verwandelt. Dabei sein wird auch C. Heiland, der selbsternannte Psychologe unter den Comedian und heimliche Star der Weihnachtsshow. Er genießt zwischenzeitlich schon Kultstatus und ist zum sechsten Mal dabei. Aktuell tourt er mit seinem Programm „Der Mann mit dem Schatten“ durch die Weltgeschichte, in dem er nicht nur Tipps rund um Lachyoga, Paartherapie und Gesundfasten gibt, sondern auch so tut, als hätte er auf alle Fragen im Universum eine Antwort. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wird außerdem ein Überraschungsgast ins Haus Kleinlosen kommen. „Das wird super!“, ist sich Diefes sicher. „Und einen Begrüßungs-Prosecco gibt’s obendrauf noch dazu.“
Termine für die Grünkohl & Pinkel-Show im Jahr 2019
Sonntag, 17. März 2019, Sonntag, 14. April, 2019, Sonntag, 8. September, Sonntag, 6. Oktober 2019, Sonntag, 3. November 2019, Samstag, 14. Dezember 2019, Sonntag, 15. Dezember 2019
Alle Shows finden im Haus Kleinlosen, Zwingenbergstraße 116, in Krefeld statt.
Karten inklusive Essen zum Preis von 33 Euro (Weihnachtsshow 36 Euro) plus mögliche VVK-Gebühr. Seit 2017 ist die Show Partner der SWK – mit der SWK Card gibt es 10% Bonus.
Karten für die Grünkohl und Pinkel-Shows 2019 sind an folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
VVK bei Lotto Kuhle, Uerdinger Straße 577, Telefon: 02151-592000, Postfiliale Wenders, Uerdinger Straße 612, Telefon: 02151-595473, Bockumer Buchhandlung, Uerdinger Straße 608, Telefon: 02151-1585851 oder unter Telefon 02151-546808 (AB). Anfragen und Bestellungen per Mail an info@diefes.de