Was tut man, wenn man sich gerade auf einer Nordamerika-Rundreise befindet und ganz zufällig erfährt, dass gerade ein Traumjob am heimischen Niederrhein frei geworden ist? Sofort in den Flieger setzen und ab nach Hause? „Nichts da, cool bleiben“, dachte sich Betti Ixkes, „eine Bewerbungsmail kann ich auch aus dem Trans-Kanada-Express schreiben. Und dass ich keine Zeugnis-Daten oder ähnliche Belege meiner beruflichen Existenz dabeihabe, wird meine Chancen nicht verringern. Zum Glück gibt es das Internet und also genug Referenzen meines bisherigen Bühnenlebens!“ Gesagt, getan bewarb sie sich als neue Leiterin des „Internationalen ComedyArts Festivals Moers“ und tourte erst einmal weiter durch die endlosen Weiten des Westens. In Toronto angekommen, erfuhr Ixkes, dass sie in der engeren Wahl war. Von Maine aus führte sie dann ein Bewerbungs- gespräch – per Skype, mit fünf Personen auf der anderen Seite des Atlantik. In Nashville stellte sie sich der Aufgabe, ein fiktives Programm für einen Festival-Abend zusammenzustellen, während sich ihr Mann auf diversen Konzerten vergnügte. Und als die Krefelderin dann in Charleston endlich die frohe Botschaft – „Du hast den Job“ – erhielt, konnte sie sich gar nicht so recht freuen. „Da lag ich nämlich krank im Bett. Richtig die Korken knallen lassen, haben wie dann ein paar Tage später, als es mir wieder besser ging“, erinnert sich Betti Ixkes.

Vom 5. bis 14. Juli findet im Botanischen Garten Krefeld das Lach-Blüten Festival statt
Mit der Aufgabe der künstlerischen Leiterin des Internationalen ComedyArts Festivals etabliert sich Ixkes nun eindeutig hinter der Bühne. „Ich habe Kunst studiert und Schauspiel, im Buchhandel gearbeitet, aber auch immer im Bereich Theater“, erzählt Ixkes rückblickend. Vor 20 Jahren gründete sie mit ihrem Mann Rüdiger Höfken das Krefelder Podio-Theater, das zunächst dreimal die Woche im Wohnzimmer der beiden spielte. 2004 zog das, inzwischen über Krefeld hinaus bekannte, Theaterprojekt in Räume an der Jägerstraße, wo Ixkes und Höfken ein vielfältiges Theater- und Comedy-Programm anboten. Nachdem sich ein weiterer Standort an der Obergath auch nicht als Dauerlösung erwies, war das Podio-Theater zwei Jahre im Foyer des Krefelder Stadttheaters und im „Kulturpunkt“ der Friedenskirche zu Gast. Inzwischen hat sich das Podio vom dauerhaften Theaterbetrieb verabschiedet, ist aber weiterhin als Veranstalter aktiv. Aktuelle Formate sind das winterliche „Glühwein-Cabarett“, der „Kabarettistische Aschermittwoch“ und die „Lach-Blüten“ – ein Podio-Outdoor- Festival im Botanischen Garten.
Zum 20. Mal finden die „Lach-Blüten“ dieses Jahr statt: „Immer, wenn die Männer keine Fußball-WM spielen“, so Betti Ixkes schmunzelnd. „An neun Tagen bieten wir Comedy und Musik vom Feinsten“, freut sie sich. Jeden Tag, außer Montag, stehen vom 5. bis 14. Juli jeweils drei Künstler auf der Bühne unmittelbar vor dem Hans-Höppner-Pavillon mitten in Krefelds Pflanzenparadies. „Für die Zuschauer bauen wir ein großes Zeltdach, damit wir auch bei Regen spielen können“, erklärt die Podio-Managerin. „Früher haben die Leute auch schon mal mit Regenschirmen vor der Bühne gesessen und dabei ebenfalls Spaß gehabt“, erinnert sie sich lächelnd. „Spaß können wir für die aktuellen Lach-Blüten auf jeden Fall garantieren. Denn wir haben wieder tolle Künstler im Programm. Musik, Comedy, Kabarett, Travestie. Da ist für jeden etwas dabei – für Schenkelklopfer und Intellektuelle. Unsere Künstlerinnen und Künstler kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch aus Krefeld und sogar aus Palästina“, verrät die Veranstalterin. „Dabei sind unter anderem ‚Der unglaubliche Heinz‘, Helmut Sanftenschneider – der ‚Ruhrpott Banderas‘ – und die Bauchsängerin ‚Murzarella‘. Als nicht zu unterschätzendes Erfolgselement des Lach-Blüten- Festivals empfindet Betti Ixkes aber auch den Botanischen Garten mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre. „Es macht mir immer wieder Spaß, mit der Gartenleiterin Birgit Loy zusammenzuarbeiten, und auch sonst ist das hier ein sehr erholsamer Ort. Da lohnt sich sogar ohne Comedy ein Besuch“, sagt die Festival-Managerin.
Vorwiegend im Inneren der Moerser ENNI-Eventhalle findet dagegen das Internationale ComedyArts Festival Moers statt, dass Betti Ixkes dieses Jahr zum ersten Mal leiten darf, weswegen auch ihr Mann Rüdiger Höfken 2019 den Großteil der Lach-Blüten-Organisation übernimmt. Seit der Entscheidung für ihre neue Aufgabe im Sommer vorigen Jahres hat Ixkes viel Gehirnschmalz in das Konzept ihrer ersten Festivalsaison gesteckt. Immerhin steht sie in der Tradition von 42 Jahren erfolgreicher Arbeit. „Das Tolle am ComedyArts ist seine besondere Mischung“, weiß die neue Leiterin. „Die in Moers gezeigten Komischen Künste sind wirklich spartenübergreifend. Viele junge Künstler haben hier ihre Karriere begonnen. Filmleute und Agenturen kommen, um nach Talenten Ausschau zu halten. Ein internationales Gipfeltreffen des Humors, auf dem Könner von Wortwitz, Clownerie, Zauberei, Artistik und ‚Physical Theatre‘ dabei sind. Inzwischen arbeiten viele auch multimedial und bauen virtuelle Welten in ihre Bühnenshow ein. Wir freuen uns, dass die Grenzen zwischen Unterhaltung und Ernst – zwischen U- und E-Kunst – hier oft verwischen. Ein geniales Beispiel für spar- tenübergreifende Kunst ist die niederländische Show ‚SLÄPSTICK‘. Das sind echte Multitalente und Ausnahmemusiker, die zusammen über 100 Instrumente spielen und dazu eine Super-Performance mit Komik und Akrobatik liefern.“