Verlockend knistert die Kohle auf dem Grill, die Sonne geht langsam unter und hinterlässt mit ihren letzten Strahlen ein wohliges Gefühl im Bauch. Kinderlachen schallt aus der Ferne und paart sich mit Vogelgezwitscher, das den Abend allmählig einleitet. Es ist ein Lebensgefühl, das hier an der Mecklenburger Seenplatte spürbar wird und das auch das junge Pärchen gepackt hat, das rührselig auf den Campingstühlen vor dem Caravan sitzt und eine Flasche Wein geköpft hat. „Roadfans.de“ steht in großen Lettern auf dem Fahrzeug und verbindet die Niederrheiner mit vielen anderen Familien und Paaren, die in diesem Jahr zum ersten Mal Camping für sich entdeckt haben.

 

Vor drei Jahren mit sieben Fahrzeugen gestartet, hat
Joscha Stephan heute 280 im Angebot

„Wir beobachten schon seit Jahren, dass sich die Reisebranche verändert und ein Boom bei Individualreisen zu verzeichnen ist“, erklärt Roadfans-Gründer Joscha Stephan. „Corona macht aus der Not nun eine Tugend: Viele Familie, die sonst Pauschalurlauber sind, haben kurzfristig bei uns ein Wohnmobil gebucht und entdecken jetzt die Vorzüge der besonderen Reiseart.“ Gemeinsam mit seinem Cousin hat der 33-Jährige 2017 Roadfans ins Leben gerufen. In Mönchengladbach mit sieben Fahrzeugen gestartet, können Campingurlauber heute unkompliziert über das Netz aus einer Flotte von 280 Fahrzeugen wählen und an sechs Stationen in ganz NRW ihr Urlaubsmobil unkompliziert abholen. „Uns ist es wichtig, dass die Urlauber so wenig Aufwand wie möglich haben“, beschreibt Stephan weiter. Die Caravans lassen sich im Internet besichtigen und buchen. Übernahme und Rückgabe erfolgen in den Mietstationen dann bequem am Handy und können so rund um die Uhr abgewickelt werden. Auch während der Reise finden die Urlauber alle wichtigen Infos rund um ihr Gefährt online. Es gibt Videos, die auch für Neulinge anschaulich die Tricks und Tücken des Wohnmobils beschreiben, ein nützliches Camping-Einmaleins in Online-Magazin-Form und Campingplatz-Guides für zehn unterschiedliche Länder „Im Urlaub sollten wir so wenig Stress wie möglich haben“, sagt Stephan. „Da beugen wir vor. Das Smartphone reist doch sowieso mit. Unsere Kunden können unsere Website und ihr Kundenkonto jederzeit nutzen.“

Auch an der Station in Mönchengladbach haben Interessenten während der Öffnungszeiten die Möglichkeit, die unterschiedlichen Fahrzeuge zu besichtigen und Fragen zu stellen. Hier steht Christopher Mülders als Leiter der Station Niederrhein als Ansprechpartner zur Verfügung. Schon seit Beginn der Roadfans überträgt er die eigene Reisebegeisterung auf die Kunden. „Seit ich denken kann, sind wir mit meiner Familie im Wohnmobil unterwegs“, schildert er. „Ob in Norwegen, in Frankreich, in Dänemark oder auch in Deutschland: Das mobile Reisen sorgt dafür, dass du die Länder ganz neu kennenlernst. Das macht unheimlich viel Spaß.“ „Sorgloses Reisen“ nennt der 31-Jährige den Urlaub auf vier Rädern: Egal, ob er sich entscheidet, zwei Wochen am selben Standort zu verweilen und die Schönheit der Natur zu genießen oder aber, ob er im Abenteuermodus jeden Tag ein neues Ziel ansteuert: Sein Gepäck und all das, was er braucht, habe er immer dabei.

„Wir beobachten schon seit Jahren, dass sich die Reisebranche verändert und ein Boom bei Individualreisen zu verzeichnen ist“

Mülders hilft bei Roadfans den Mobilreisenden, das richtige Fahrzeug für ihre Bedürfnisse zu finden. Gerade in Covid-Zeiten würden nun viele Neu-Camper seine Beratung in Anspruch nehmen, schildert er: „Zwar war zu Beginn des Pandemieausbruchs auch bei uns wirklich ein großer Buchungseinbruch zu verzeichnen, aber jetzt gerade können wir uns vor Anfragen nicht retten.“ Der Fuhrpark reicht vom VW Bulli als kleinstes Fahrzeug bis hin zum Alkoven-Wohnmobil, in dem eine fünfköpfige Familie inklusive Hund und Fahrrädern Platz findet. Ob Campingbus, Kastenwagen oder Wohnmobil – alle Fahrzeuge können mit einem klassischen Führerschein gefahren und dürfen ins Ausland mitgeführt werden.

Für die Sommerferien sind viele der 280 Fahrzeuge an allen Standorten ausgebucht, es lohnt sich aber dennoch nach Buchungslücken zu fragen. Ab Mitte August stehen dann wieder alle Modelle zur Buchung zur Verfügung. Gerade erst haben Joscha Stephan und sein Kompagnon mehr als 350 neue Wohnmobile für das nächste Jahr bestellt. Denn wenn die Hochsaison vorbei ist, verkaufen die Geschäftspartner die „alten“ Fahrzeuge, um Platz für die modernsten Modelle zu schaffen. „Unsere Kunden fahren maximal einen Halbjahreswagen und erleben deswegen eine unschlagbare Qualität“, schildert der Inhaber. „Das gehört mit zum Professionalisierungsprozess.“

Als Leiter der Station Niederrhein transportiert
Christopher Mülders seine eigene Liebe zum
Wohnmobil-Urlaub

Genau wie die Markenbildung von Roadfans: Haben die jungen Unternehmer auf einem Grundstück an der Klünkelstraße vor drei Jahren begonnen, ist auf dem neuen Gelände an der Alsstraße nun jeder Meter passgenau ausgemessen, gekennzeichnet und mit dem Corporate Design der Roadfans veredelt. Zukünftig, so plant der Inhaber, sollen die Prozesse noch weiter ins Digitale verschoben werden, um es den Urlaubern noch einfacher zu machen. „Wir planen zum Beispiel, dass kein Mitarbeiter mehr anwesend sein muss, wenn Interessierte die Fahrzeuge besichtigen möchten“, erklärt Stephan. „So kann auch nach Feierabend der Urlaub geplant werden.“

Wann Mülders und Stephan selbst wieder reisen werden, haben sie aktuell nicht im Blick. Zu groß sei nach Corona die Buchungswelle. Ihre letzten Urlaube aber, schwirren ihnen noch gut im Gedächtnis. „Ich fand die Mecklenburger Seenplatte schon wirklich fantastisch mit dem Wohnmobil“, erinnert sich Mülders. „Tolle Landschaft, frische Luft und zum Schwimmen wirklich traumhaft.“ Und auch Stephan gibt den Tipp, mehr in Deutschland Urlaub zu machen: „Die Fahrzeiten sind kurz und ob du in Bayern Burgen besichtigen oder in der Ostsee schwimmen möchtest – Deutschland ist so vielfältig.“ Und auch, wenn die Temperaturen kälter und die Tage kürzer werden, empfiehlt der Roadfans-Gründer eine Reise im Wohnmobil: „Alle unsere Fahrzeuge verfügen über eine Heizung, und als Familie oder auch in Zweisamkeit sind diese Erlebnisse unvergesslich.

 

 

Roadfans.de an sechs Standorten in Deutschland
u.a. Alsstraße 254-256, 41063 Mönchengladbach
Telefon 02161-30 40 994
www.roadfans.de