Wenn das Wasser die Seele küsst…
Rhythmisch schaukelt die „OEDING“ in den Wellen, das Wasser schlägt leise gegen den Bug und hinterlässt eine unregelmäßige Melodie. Majestätisch taucht der Mond das Mittelmeer in ein neues Gewand. Es ist genau dieses Zusammenspiel der Sinne, das Kirsten Konejung und Barbara Novak seit so vielen Jahren lieben. Die beiden Frauen sind die einzigen weiblichen Skipper des Klubschiffs „OEDING“ des Segelklubs Bayer Uerdingen und segeln nicht nur auf dem Krefelder Elfrather See, sondern auch regelmäßig über die Weltmeere. Denn mit mehr als 500 Mitgliedern hat sich der Verein eine breite Seglerbasis aufgebaut, die er gut zu pflegen weiß.
Grund dafür sind beispielsweise die außergewöhnlichen Segelfreizeiten, die das Team anbietet. „OEDING“, eine 46 Fuß lange X-Yacht, ist schon im Frühjahr in Richtung Mittelmeer aufgebrochen und zurzeit in Palma de Mallorca unterwegs und wird durch das besondere Fahrtensegeln von April bis November durchgehend bewegt: Die Yacht startet in Workum im Ijsselmeer und legt auf dem Weg zu den Balearen bis zum Ende der Saison tausende Seemeilen zurück. „Das Schiff wird in der Saison von wechselnden Crews gesegelt, dabei bieten wir unterschiedliche Touren an und entsprechend wechseln wir uns auf dem Schiff ab“, beschreibt Novak. „Ob Anfänger oder erfahrene Segler, jeder ist willkommen.“ Die Törns sind vorab von den Skippern des Segelklubs hochprofessionell durchgeplant: Es gibt Ausflugstipps von den schönsten Häfen aus ins Festland, außergewöhnliche Erfahrungen im Mondschein auf See oder eine kulinarisch wertvolle Verpflegung. „Eins meiner Highlights in diesem Jahr war zum Beispiel unsere Portweinprobe im portugiesischen Santa Maria“, erzählt Konejung lachend und ergänzt: „Man muss die Crew ja bei Laune halten.“ Und das beherrschen die zwei selbstbewussten Frauen gut: Während ein Mitsegler am Ruder steht, holt die Crew die Leinen ein, hilft beim Ablegen und je nach Erfahrung auch beim Anlegemanöver in den Häfen. „Ein Segelschein ist nicht notwendig, kann aber selbstverständlich im Klub nachgeholt werden“, ergänzt Novak.
Die Familienfreundlichkeit steht im Verein dabei an hoher Stelle: Auch Bärbel Gobs-Hevelke als Skipper für Jugendfreizeiten segelt gemeinsam mit ihrem Mann, aber auch Papas mit Töchtern, Müttern mit Söhnen, Ehepaare mit Kindern oder auch Geschwisterkinder trainieren im Klub. Vom Bootsführer über den Rudergänger, den SBF-Binnen und dem SBFSee bis hin zum SporthochSeeSchifferschein – die gesamte Segel- und
Motorausbildung kann im Verein am Elfrather See erlernt werden. „Gerade für Kinder ist der Segelsport eine tolle Alternative zu klassischen Sportarten“, beschreibt Gobs-Hevelke. „Wir sind an der frischen Luft, das Handy
bleibt in der Tasche und das Naturerlebnis ist einzigartig. Auch fürs Selbstvertrauen ist das Segeln super.“ Noch heute schüttle die Segelliebhaberin immer mal wieder lachend den Kopf, wenn sie sich bei Wind und Regen,
bei Hagel oder bei Schnee auf dem Wasser erwischt und das Boot lenkt, schildert Gobs-Hevelke: „Aber Segeln tut einfach der Seele gut. Und das vereint uns alle.“
Alle Informationen zu aktuellen Kursen und Segelreisen finden Sie im Web: www.skbue.de auch telefonisch freut sich der Segelklub Bayer Uerdingen auf Ihre Kontaktaufnahme unter Telefon 02151 47 51 10