Kinder merken oft nicht, wenn ihnen ein Schuh zu klein geworden ist. Deshalb ist es wichtig, ihre Füße sorgfältig auszumessen. Bei „Dr. Gruber“, dem Krefelder „Kinder- und Jugendschuhspezialisten“, sind sie bestens aufgehoben.

„Dr. Gruber“ Kinderschuhe

Hugo hat Pause. Gerade ist kein Kunde da. Im Schuhgeschäft ist es ruhig. Aber das kann sich jeden Moment ändern. Gespannt blickt Hugo zum Eingang des Ladens – wer da wohl gleich zur Tür hereinkommt?
So aufgeregt wie Hugo ist natürlich kein normaler Schuhverkäufer. Aber Hugo ist ja auch etwas Besonderes: nämlich ein kleiner grüner Plüschdrache. Und er arbeitet auch nicht irgendwo, sondern bei „Dr. Gruber Kinderschuhe“ an der Marktstraße 5. „Hugo ist mein tierischer Kollege“, erzählt Peter Ostermann lächelnd. Seit dem 12. März 2015 ist der 51-Jährige stolzer Inhaber des Schuhgeschäfts im Herzen der Krefelder City. Und Plüschdrache Hugo, den Ostermann immer dann mit verstellter Stimme zum Einsatz kommen lässt, wenn ein kleiner Kunde mal nicht so Lust aufs Füße-Ausmessen hat, ist das beste Beispiel dafür, was bei „Dr. Gruber Kinderschuhe“ im Mittelpunkt steht: das Kind.

„Ganz wichtig ist bei uns der Faktor Zeit“, unterstreicht Ostermann. „Wenn die Kinder mit ihren Eltern zu uns ins Geschäft kommen, sollen sie erstmal ankommen und ein bisschen spielen.“ Danach können sie sich entspannt darauf konzentrieren, weshalb ihre Eltern mit ihnen zu „Dr. Gruber“ gekommen sind: Schuhe kaufen. Davon gibt es reichlich im Geschäft: rund 1.500 Paare stehen zur Auswahl. Die Schuhe sind vorwiegend in Europa produziert und allesamt aus guten, schadstofffreiem Materialien, zum Beispiel aus Leder, das chromfrei gegerbt wurde. Und von lauter bekannten Marken, wie „Froddo“, „Richter“, „Shoesme“, „Super fit“, „Däumling“, „Ricosta“, „Naturino“ oder „Gattino“. Oder auch „Rehburg“, eine Marke, „die es exklusiv bei Dr. Gruber Kinderschuhe gibt“, erklärt Bärbel Ostermann.

„Dr. Gruber“ Kinderschuhe

Seit ihr Mann das Geschäft an der Königstraße eröffnet hat, hilft sie im Verkauf mit viel Freude, was kein Wunder ist: die 49-Jährige arbeitet parallel als freiberufliche Hebamme und kann besonders gut mit Kindern umgehen. Etwa, wenn sie ihnen in das elektronische Fußmessgerät hilft: zum Ausmessen stellen die Jungen und Mädchen ihre Füße in eine Schale, und von rechts, von links und von vorne kommen auf Tastendruck Schienen angefahren, die an den Fußseiten und an den Zehenspitzen enden – und so die Größe und Breite des Fußes feststellen.

„Kinder merken oft nicht, wenn ihnen ein Schuh zu klein geworden ist“, nickt Peter Ostermann, „deshalb ist es wichtig, ihre Füße regelmäßig auszumessen.“ Ebenso setzt Ostermann sogenannte „Innenlängen-Schieber“ ein, die den Innenraum eines Schuhs ausmessen und so seine Passgenauigkeit bestimmen.

Die Kinder machen gerne mit, erzählt Ostermann. „Viele sind beim ersten Mal noch schüchtern. Beim zweiten Mal kommen sie schon mit einem Lachen in den Laden, und beim dritten Mal klatschen wir uns mit den Händen ab.“ Nicht zuletzt wegen Drache Hugo.

Dr. Gruber – Die Kinder- und Jugendschuhspezialisten, Marktstraße 5, 
47798 Krefeld, Tel.: 02151 – 6538007, Öffnungszeiten: montags bis freitags 
von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr