Die Druckereibranche hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Wer heute privat oder in kleiner Serie Druckerzeugnisse erwerben möchte, greift in der Regel zu den bekannten Anbietern im Internet. Produkte in hohen Auflagen hingegen werden in der Regel bei Großdruckereien in Auftrag gegeben. In einem Krefelder Hinterhof besetzt die Druckerei Obermann seit vielen Jahren eine Nische zwischen privaten Kleinaufträgen und gewerblichen Großbestellungen. Durch einen neuen Kooperationspartner und größere Investitionen kann man dort neuerdings die gesamte Palette an Dienstleistungen und Druckerzeugnissen abbilden.

 

Durchfährt man vorsichtig die enge Unterführung eines Wohnhauses am Rande der Krefelder Innenstadt, staunt man nicht schlecht. Charmant in einem Hinterhof gelegen, befindet sich die unter älteren Krefeldern gut bekannte Druckerei Obermann in einer für Krefeld so typischen Shedhalle. 1904 wurde das mittelständische Unternehmen gegründet, 2008 vom heutigen Geschäftsführer Marcel van Gerfsheim übernommen – eine beachtliche Zeitspanne mit Höhen und Tiefen. Riesige Produktionsstraßen, meterhohe Lagerhallen und Lastwagen sucht man hier vergeblich; stattdessen herrscht unter den zehn Mitarbeitern und den beiden Hunden eine familiäre und freundliche Atmosphäre. „Wir sind eine der wenigen Druckereien, die eine Größe haben, die es eigentlich gar nicht mehr gibt. Das besondere Flair und die Persönlichkeit wissen unsere Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen zu schätzen“, freut sich van Gerfsheim beim Rundgang durch die verschiedenen Räume seiner inzwischen vollstufigen Druckerei. Vollstufig bedeutet, dass bei Obermann von der Vorstufe über den Druck bis hin zur Veredelung alles abgewickelt werden kann. „Für eine Druckerei unserer Größe ist das durchaus eine Besonderheit, denn oftmals werden gewisse Geschäftsbereiche ausgelagert“, so Diplom-Designer Andreas Willems, der kürzlich mit seinem Ein-Mann-Unternehmen „AWi Design“ in die Räumlichkeiten eingezogen ist und dabei neben seinen Fotografie- und Designfähigkeiten gleich auch eine entscheidende technische Neuerung mitbrachte: den Digitaldruck.

Druckerei Obermann und AWI Design

„Durch die Fusion beider Unternehmen sind wir nun in der Lage, vom Design über den Druck bis hin zur Konfektionierung und Auslieferung der Druckerzeugnisse alles aus einer Hand anzubieten. Wir sind nun waschechte Marketing- und Druckprofis“, erklärt der Neuzugang und vorherige Stammkunde Willems, der zunächst eine kleinere digitale Druckmaschine aus dem Office-Bereich mitbrachte und aufgrund der zügig wachsenden Auftragslage bereits kurze Zeit später einen hohen Betrag in eine große digitale Produktionsmaschine investierte. „Damit hat Andreas die Druckerei technisch stark aufgewertet. Vorher konnten wir bei uns im Hause nur den analogen Offset-Druck anbieten. Für bestimmte Bestellungen ist das Verfahren jedoch nicht geeignet, zum Beispiel dann, wenn es besonders schnell gehen muss. Durch unsere Hightech-Digitaldruckmaschinen können wir nun ganz neue Aufträge abwickeln und damit auch einen erweiterten Kundenkreis bedienen“, so van Gerfsheim dankbar. An der grundsätzlichen Ausrichtung der Druckerei habe sich hingegen durch die Neuerung nichts geändert. „Wir sind vor allem dann der richtige Ansprechpartner, wenn es gilt, kompliziertere Produkte zu erstellen, die eine persönliche Beratung erfordern. Auch in Zukunft ist es nicht unsere Ambition, mit den Dumpingpreisen der Online-Hersteller zu konkurrieren. Wir setzen auf Qualität und Persönlichkeit“, betont der Geschäftsführer.

Druckerei Obermann und AWI Design

Diplom-Designer Andreas Willems und Geschäftsführer der
Druckerei Obermann Marcel van Gerfsheim

Persönlichkeit hat die charmante Hinterhofdruckerei zweifelsfrei und das nicht nur aufgrund der historischen Räumlichkeiten. Als Laie wähnt man sich beim Erkunden der Produktionsräume mitunter wie in einem Museum. Neben hochmoderner Technik unterhält man bei Obermann nämlich auch extrem selten gewordene und historisch anmutende Buchdruck-Maschinen aus den 1960er-Jahren. „Diese Maschinen nutzen wir nur noch in Ausnahmefällen zum Drucken, aber sie finden zur Weiterverarbeitung der fertigen Erzeugnisse regelmäßig Anwendung – zum Beispiel zum Perforieren und Stanzen. Um sie bedienen zu können, benötigt man eine Expertise, die heute in der Ausbildung gar nicht mehr gelehrt wird. Glücklicherweise verfügen wir aber über engagierte und gut geschulte Mitarbeiter und können solche Wissensvorräte intern weitergeben“, erklärt van Gerfsheim. Die hohe Expertise des Teams, der Mix an hochmoderner und historischer Technik und die freundliche Atmosphäre sind die Vorteile, die die zahlreichen gewerblichen und privaten Stammkunden der Druckerei davon abhalten, zur Online-Konkurrenz zu wechseln. Im Gegenteil: Die Auftragslage habe sich in den letzten Monaten positiv entwickelt. „Die Branche ist hart, aber wir haben unsere Nische gefunden und blicken optimistisch in die Zukunft“, schließt van Gerfsheim.

 

Druckerei Obermann GmbH & Co. KG
Steckendorfer Str. 174, 47798 Krefeld
Tel.: 02151 60 10 66
Mail: info@obermann-krefeld.de
Web:

www.obermann-krefeld.de