Liebe Krefelder,
es wird uns Zeit unserer Kindheit immer eingebläut, die Ausbildung nach dem Schulabschluss würde unser gesamtes weiteres Leben bestimmen. In vielen Fällen ist das auch so. Und: Viele finden in der ersten Berufswahl tatsächlich ihr persönliches Glück. Manchmal findet man seinen Weg aber erst im zweiten oder dritten Anlauf, bisweilen muss man auch erst scheitern, bevor die Erkenntnis zur Veränderung reift. Manchmal braucht man schlicht ein bisschen mehr Lebenserfahrung.
In zahlreichen Misserfolgen steckt nämlich der Schlüssel zum Erfolg. Das weiß Ben Teuuwsen. Der junge Krefelder hat ein Modell nach Deutschland gebracht, das seinen Ursprung in Mexico fand. Dort treffen sich gescheiterte Unternehmer schon seit Jahren, um im Rahmen einer sogenannten „Fuck-up-Night“ (S.06) über ihre unternehmerischen Rückschläge zu berichten und so andere Menschen von den eigenen Erfahrungen profitieren zu lassen. Aber seine Seminare sind nicht zur bloßen Erfahrungsvermittlung gedacht, sondern zur Motivation. In einer Leistungsgesellschaft gilt Scheitern nicht als Option, hier lernen die Teilnehmer zusätzlich, dass sie mit ihrem Schicksal nicht alleine sind und Misserfolge einfach dazu gehören.
Doch auch in ihrem ersten Berufsbild erfolgreiche Menschen fassen bisweilen den Plan, ihr Leben auf links zu drehen. So wie Hanna Czenczak und Marco Wibben. Das Ehepaar hat sich vor einiger Zeit aus seinem ursprünglichen Werbejob verabschiedet und gemeinsam den Tierschutzshop.de (S.18) aufgebaut, ein Unternehmen mit sozialem Hintergrund. Denn: Alle Erlöse aus dem Verkauf der im Shop gehandelten Artikel kommen zu einem Teil karitativen Zwecken zugute. Der Clou ist dabei, dass jeder Käufer selbst entscheiden kann, wer durch sein Geld begünstigt werden soll. 250.000 Euro gingen so bereits in dankbare Hände.
Im weiteren Verlauf des Magazins warten viele andere Lebensgeschichten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie alle zeigen beispielhaft, dass der erste Schritt ins Berufsleben allenfalls als Etappe zu begreifen ist, von der aus viele Wege zum eigenen Glück führen können. Wir wünschen Ihnen, dass sie Ihren eigenen finden.
Abschließend möchten wir Ihnen unsere erste Sonderausgabe der KR-ONE mit dem Titel „Architektur & Baukultur“ ans Herz legen. Krefeld ist eine Stadt großer Architekten und bauhistorischer Denkmäler. Dazu ist sie derzeit im Wandel begriffen. Dieser Entwicklung möchten wir mit unserer neuen Publikation Rechnung tragen.
Viel Spaß beim Lesen!
Christhard Ulonska und Michael Neppeßen