Liebe Krefelder,
vor rund sieben Jahren sind wir angetreten, Krefeld ein Magazin zu schenken, das den hier lebenden Menschen zeigt, welch großartige Geschichten und Initiativen in der Seidenstadt zu finden sind. Wir wollten Schätze heben, die zuvor noch keiner gefunden hatte. Bei jeder neuen Ausgabe fühlen wir uns diesem Ziel verpflichtet und wir sind der Ansicht, diesem Anspruch auch stets Rechnung zu tragen. Mal mehr, mal weniger. Nun, da diese Ausgabe fertig ist, sind wir überzeugt, eine KR-ONE produziert zu haben, die vielleicht mehr als jede Ausgabe zuvor widerspiegelt, was uns ausmacht. Wer uns bewerten möchte, soll es anhand dieser 100 Seiten tun. Denn sie sind prall gefüllt mit ganz unterschiedlichen Geschichten faszinierender Menschen.
Menschen wie Peter Kaczmarek (S.10). Der in Polen geborene 65-Jährige ist die Galionsfigur des Krefelder Jugendeishockeys. Etliche Meisterschaften und Saisons ganz ohne Niederlagen kennzeichnen seinen Lebensweg dabei ebenso wie die Entdeckung einer der größten Persönlichkeiten der Stadt überhaupt: Christian Ehrhoff. Anfang des Jahres ist Kaczmarek für seine Verdienste als erster Jugendtrainer in die Hall of Fame des Deutschen Eishockeys aufgenommen worden. Wir sind dem Meistermacher begegnet und der Frage nachgespürt, was ihn und sein Training so einzigartig macht.
Dass allerdings auch ganz junge Krefelder bereits das Zeug haben, Meisterwerke abzuliefern, belegt die Geschichte rund um Marco Lufen, Jan Eric Hühn und Alex Schuchmann (S.06). Während sich Lufen bereits vor Jahren zum Profi-Windsurfer aufschwang, haben sich Hühn und Schuchmann in demselben Zeitraum zu Künstlern hinter der Kamera ausbilden lassen. Gemeinsam haben sie nun ein Video-Portrait geschaffen, das mühelos aus der Traumfabrik der amerikanischen Westküste stammen könnte. Natürlich ist das Produkt ihrer Zusammenarbeit auch auf unserer Website zu sehen.
Eine, deren Ideen und Produkte noch heute Menschen weit über die städtischen Grenzen hinaus glücklich machen, ist Stefanie Keppler (S.16). Als Schöpferin der Design-Marke „Remember“ hat sie sich weltweit einen Namen gemacht. Nach dem Verkauf ihrer Geschäftsanteile vor einigen Jahren hat sie ein zweites Leben als Künstlerin begonnen, das sie nun wiederum glücklich macht und beseelt. Wir haben das kreative Genie besucht und ihr beim Schöpfungsprozess über die Schulter geschaut. Damit wir Ihnen immer wieder solche Geschichten erzählen können, laufen wir stets mit offenen Augen und Ohren durch unsere Stadt. Manchmal sind wir trotzdem auf die Hilfe unserer Leser angewiesen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns ihre Augen und Ohren schenken würden. Wenn Sie einen interessanten Menschen kennen oder einen Verein, der es verdient hat, in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt zu werden, dann lassen Sie es uns wissen. Wir sind stets per Mail oder Telefon für Sie erreichbar. Nur so kann die KR-ONE auch weiterhin das sein, was sie schon immer war: Ein Magazin von Krefeldern für Krefelder!
Viel Spaß beim Lesen!
Michael Neppeßen und Christhard Ulonska