„Fenster und Türen sind viel mehr als Löcher in der Wand, sie geben einer Fassade ein Gesicht. Das gilt genauso für neue Gebäude wie für denkmalgeschützte Häuser“, erklärt Schreinermeister Georg Eiker seine Philosophie. Das Unternehmen Eiker Fensterbau führt er seit 1996 zusammen mit seinem Cousin Jürgen. Die beiden bilden die inzwischen vierte Generation des Krefelder Traditionsunternehmens, das 1893 von Eikers Urgroßvater gegründet wurde. „Nach der Gründung hat der Betrieb zunächst allgemeine Schreinerarbeiten ausgeführt“, berichtet Georg Eiker aus der Familienchronik, „aber schon unser Großvater hat mit der Herstellung von Fenstern begonnen, und nach und nach hat sich unser Familienbetrieb immer mehr auf das Thema hochwertige Holzfenster spezialisiert. Heute sind handwerklich hergestellte Fenster und Türen unser absolutes Hauptprodukt. Schreinerarbeiten wie Innentüren, Wintergärten und Toranlagen bieten wir natürlich auch an.“

 

Die Eikers sind Spezialisten für Holzarbeiten rund um die Außenhaut von Gebäuden und arbeiten erfolgreich an Projekten unterschiedlichster Größenordnung. „Manchmal tauschen wir nur ein Fenster aus, manchmal dürfen wir ein komplettes Mehrfamilienhaus ausstatten“, so Georg Eiker. „Was uns von vielen anderen Fensteranbietern unterscheidet, ist, dass wir fast alles selbst produzieren. Wir kaufen keine Fenster und Haustüren aus dem Katalog, sondern fertigen sie individuell für unsere Kunden. Nur das Rohmaterial bekommen wir angeliefert – der Rest ist Handwerkskunst“, betont er stolz. Damit der Produktionsbetrieb arbeiten kann, haben die Eikers vor einigen Jahren eine neue Werkhalle neben das alte Firmengebäude an der Robert-Wirichs-Straße gesetzt. Am Standort nahe der Obergath befindet sich das Unternehmen bereits seit 1963. Heute arbeiten bei Eiker Fensterbau, neben den beiden Inhabern, neun Mitarbeiter, darunter ein Auszubildender. „Die Weitergabe unseres Handwerks ist uns sehr wichtig. Deswegen bilden wir aus und engagieren uns für eine gute Ausbildung in Krefeld“, betont Georg Eiker, der auch als Lehrlingswart der Krefelder Tischlerinnung tätig ist.

 

Nach der Fertigstellung werden die bei Eiker gebauten Fenster und Türen vom firmeneigenen Montageteam vor Ort eingebaut. Das können Objekte wie der ungewöhnliche Neubau am Krüllsdyk 93 in Krefeld-Kliedbruch sein, den der Architekt Berend von Knoop für sich selbst entworfen hat. Hier wurden die filigranen Sprossenfenster so lackiert, dass sie eine Metallic-Optik haben. Genauso gut fügen sich Eiker-Fenster in eine Gründerzeitfassade wie bei einer historischen Villa am Bellenweg in Forstwald ein. Durch die individuell-handwerkliche Fertigung kann sich Eiker-Fensterbau auf jede Bausituation einstellen und eine optimale Lösung finden. „Unsere Kunden legen Wert auf Schönheit und wollen mit den Fenstern und Türen den individuellen Charakter ihres Hauses unterstreichen. Dabei sind wir ihnen gerne behilflich“, bekräftigen die beiden Handwerksmeister ihre Haltung. „Das ist teurer als eine Standardlösung, aber sie bekommen auch ein völlig anderes Ergebnis.“ Neben der Schönheit achten die Eikers bei Fenstern und Türen natürlich auch auf Sicherheit, Energieeffizienz und Schallschutz. „Unsere Fenster werden entsprechend des RC2-Sicherheitsstandards gebaut und erreichen sehr gute Wärmewerte. Doppel- oder Dreifachverglasung ist bei uns Standard, so dass der Lärm draußen bleibt“, so Georg Eiker, „und wer seine Fenster mit Blick- und Sonnenschutz ausstatten möchte, dem bauen wir gerne Sonnenschutzanlagen oder passgenaue Rollläden ein. Welche Lösung optimal ist, klären wir mit unseren Kunden gerne in einem persönlichen Gespräch.“

Eiker Fensterbau
Robert-Wirichs-Straße 37 47807 Krefeld
Telefon: 02151-311125
www.eiker-fenster.de