Schnitzler GmbH

 

Wann der neue Flughafen in Berlin endlich eröffnet wird, steht immer noch in den Sternen. Viele tragen daran Schuld, ein Unternehmen aber gewiss nicht: die Schnitzler GmbH aus Krefeld. Bereits seit Jahren ist die vom Höffgeshofweg aus geplante und letztlich in der hauptstädtischen Dauerbaustelle installierte Ölversorgungshalle fix und fertig; fristgerecht, mangelfrei und abgenommen. Selbstverständlich für den Familien-Betrieb, der sich über fast sechs Dekaden immer wieder neu erfand und dessen inzwischen 83-jähriger Gründer, Horst Schnitzler, sich an jedes noch so kleine Detail seines Berufslebens erinnert: „1962, Spargel beim Geschäftsessen 6,50 Mark.“

Horst Schnitzler

Firmengründer Horst Schnitzler

Horst Schnitzler ist wahrlich ein Phänomen. Einst als junger Installateur ohne Respekt vor Obrigkeiten und Autoritäten in die Erwerbstätigkeit gestartet, brauchte er lediglich wenige Jahre, ehe er sich aus der Lohnarbeit zum Unternehmer aufschwang. „Zunächst war ich Alleinunterhalter bei der Handelsvertretung Kronen“, beginnt Schnitzler in breitestem rheinischem Singsang zu erzählen. „Sieben Tage die Woche für 500 Mark monatlich. Darauf hatte ich irgendwann keine Lust mehr. Als ich meine Absichten kundtat, wurde mir seitens des Neffen meines alten Chefs ein Angebot unterbreitet: ‚Sie übernehmen die Firma gegen einen Rentenvertrag‘. Darauf habe ich mich eingelassen.“ Mit viel Fleiß, noch mehr Ehrgeiz und einem ausgesprochen hochentwickelten handwerklichen Geschick mauserte Schnitzler fortan die 1963 umbenannte Firma von einem Handels- und Montagebetrieb diverser Sparten zu einem deutschlandweit bekannten „Big Player“ der Ölbranche. Wichtiger Meilenstein ist dabei die Übernahme der Geräteproduktion der Firma Reichert aus Hof, die seinerzeit im Auftrag der Mobil Oil Ölgeräte produzierte. Plötzlich war Schnitzler nicht nur der Kopf eines Installationsbetriebes, sondern musste überdies einen Fertigungsbetrieb, Kundendienst und einen Versandhandel aufbauen. Zwar hatte der Vater zweier Töchter bereits zuvor Erfahrungen mit Ölbrennern und Lufterhitzern gesammelt, die Planung und Produktion von öltechnischen Geräten war allerdings ein Novum. „Uns wurden die Pläne übergeben und dann haben wir „einfach“ angefangen, sagt der Hobby-Imker derart lakonisch, dass man annehmen könnte, es wäre selbstverständlich.

Geschäftsführerin Brigitte Machost

Geschäftsführerin Brigitte Machost

Dass hinter „einfach angefangen“ solide Wertarbeit steckte, belegt die Liste der Kunden damals wie heute. Fast alle Öl- und Tankstellen-Konzerne orderten seinerzeit beispielsweise elektrische Pumpen, Altölgeräte, Ölschränke oder Schlauchtrommeln aus Krefeld. In den Folgejahren wurde die Schnitzler GmbH zu einem der führenden Dienstleister und Hersteller im Bereich der Kfz-Werkstattplanung und Ausrüstung, sowie im Ölanlagenbau für die Industrie. Dazu machte sich die Schnitzler GmbH einen Namen im Bereich von Prototypen und Sonderlösungen. Zahlreiche Erfindungen gehen auf den kreativen Geist des Firmengründers zurück. So auch die sogenannte Kompaktanlage, mittels derer Öl aus einem portablen Tank von einer Pumpe durch ein Schlauchsystem zum Zapfhahn gefördert wird. „Heute hat das jeder“, erklärt Tochter Brigitte Machost, „aber die Grundidee dieser Innovation hatte mein Vater. Leider wurden für unsere Erfindungen keine Gebrauchsmuster gesichert, das ist schade, aber wir sind nun mal ein Familienbetrieb, der erstens sehr gutgläubig ist und sich zweitens immer nach dem Prinzip ‚learning by doing‘ weiterentwickelt hat. Manchmal mussten wir dafür Lehrgeld bezahlen.“

Seit dem schrittweisen Rückzug des honorigen Seniors ist nun Tochter Brigitte Machost in der Verantwortung und steuert das Lebenswerk ihres Vaters auf Geschäftsführerebene. Das Unternehmen steht derweil so gut da wie eh und je. 35 Mitarbeiter sind in Verwaltung, Produktion und Montage beschäftigt. Die Kunden-Kartei liest sich wie das „who’s who“ der deutschen Top-Konzerne. Die tragenden Säulen werden immer noch von der Industrie und Automobilbranche, sowie von der Land- und Bauwirtschaft und den kommunalen Betrieben gebildet.

Während die hauseigene Produktion sukzessive zurückging, machte sich die Schnitzler GmbH in den zurückliegenden Jahren einen immer größeren Namen als individueller Problemlöser, ein Alleinstellungsmerkmal, das weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt wird. Von der Planung über die Produktion der einzelnen Komponenten bis hin zur Installation mit eigenem Montagepersonal, Kundendienst, Reparaturen und Wartungen bietet Schnitzler alles aus einer Hand. Dass das Unternehmen seine Stellung am Markt weiterhin tapfer behauptet, betrachtet Machost als Resultat eines eingeschworenen Teams: „Hier ziehen alle an einem Strang. Das fördert die Motivation und führt zu den besten Ergebnissen. Darauf bin ich sehr stolz.“

Das Familienunternehmen Schnitzler GmbH ist ein herausragendes Beispiel dafür, dass mit Hingabe, Fleiß und Know-how so ziemlich alles zu schaffen ist, wenn man nur will. Diesen Grundsätzen folgend und den Geist des Firmengründers bewahrend, ist bereits seit geraumer Zeit ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte aufgeschlagen worden. Und so steht der Höffgeshofweg 26 auch in Zukunft für Innovation, Zuverlässigkeit und Qualität.

Schnitzler GmbH, Höffgeshofweg 26, 47807 Krefeld-Fischeln Telefon:02151 – 82865, E-Mail:info@schnitzler.de