Spritzen, Bohrer, Füllungen, Spangen – der Gedanke an den Zahnarzt kann bei manchen Menschen regelrechte Ängste auslösen. Während für andere die halbjährlichen Vorsorgeuntersuchungen einen gewöhnlichen Termin im Kalender darstellen, können Patienten mit Dentophobie sich oft jahrelang nicht überwinden, einen Zahnarzt aufzusuchen. Wenn sie schließlich doch den Mut finden, sind Fingerspitzengefühl, Verständnis und Geduld gefragt, weiß Zahnarzt Dimitry Giller.

Dimitry Giller legt Wert auf ein vertrauensvolles Verhältnis zum Patienten
„Bevor ich mich nicht mit dem Hilfesuchenden als Mensch befasst und sein Vertrauen gewonnen habe, kann ich nicht erwarten, dass ich in seinem Mund arbeiten darf“, erklärt der Zahnmediziner seine Herangehensweise, „es ist mir nicht nur wichtig, dass ich selbst mein Gegenüber verstehe, sondern dass auch ich mich verständlich machen kann.“ Dem Wahl-Krefelder, der in Russland geboren wurde und sein Studium in Düsseldorf abgeschlossen hat, kommt dabei neben seinem verbindlichen Wesen auch die Zweisprachigkeit zugute. Neben Deutsch, Russisch und Englisch werden im Team zusätzlich Albanisch, Türkisch und Italienisch gesprochen, und wenn die Sprachbarriere beseitigt ist, nimmt oft die Angst bereits ab. Alte und neue Patienten der Praxis an der Wiedenhofstraße versorgt Dimitry Giller gewissenhaft im Sinne seines Vorgängers, seit er sie vor einem Jahr von Dr. Vogels übernommen hat. Insbesondere für Kinder nimmt sich der zwei- fache Vater gerne viel Zeit, um ein entspanntes Vertrauensverhältnis aufzubauen.
„WENN ICH MICH DEN ZÄHNEN EINES MENSCHEN FÜR EINE VOLLSANIERUNG WIDMEN KANN, GEHT MIR DAS HERZ AUF.“
- Kronen und Implantate lässt Zahnarzt Giller im eigenen Dentallabor herstellen
- Für gute Zahngesundheit sorgen eine professionelle Zahnreinigung und die Parodontosevorsorge in der Praxis
Doch auch auf besagte Dentophobiker geht der Zahnarzt mit Geduld und Verständnis ein, wenn sie den Weg in seine Praxis schließlich gewagt haben. Dann kann der Leidensdruck aufgrund akuter Beschwerden größer sein als die Angst, für das Wohlbefinden der Betroffenen ist jedoch eine Bestandsaufnahme und ausführliche Aufklärung wichtig. „Für Angstpatienten gilt: Beim ersten Termin bei mir passiert erst einmal nichts außer einem eingehenden Gespräch“, betont der Zahnmediziner und verweist gleich auf eine weitere angstsenkende Maßnahme: „Wenn der Wunsch danach besteht und die Umstände für eine Behandlung in Vollnarkose sprechen, ist das jederzeit möglich. Wir arbeiten dazu mit einem erfahrenen Anästhesisten im Haus zusammen.“ Die Frage nach Betäubung und alle weiteren Bedenken klärt er gründlich im ersten Gespräch, um eine Planung der kommenden Schritte aufzustellen, das Vorgehen und die entstehenden Kosten werden seinen Patienten im Vorhinein detailliert erläutert. Erst beim Folgetermin beginnt die Behandlung zunächst mit der professionellen Zahnreinigung. Als regelmäßige Maßnahme ist diese ein Teil der zahnmedizinischen Prophylaxe, deshalb ist es für Dimitry Giller selbstverständlich, in seiner Praxis Raum und ausgebildetes Personal dafür zur Verfügung zu haben. Das Thema Hygiene spielt grundsätzlich in der Medizin eine große Rolle, weshalb der Praxisinhaber nicht nur bei den Zähnen darauf Wert legt, sondern auch in seinen Behandlungszimmern. „Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, unter anderem im Bereich der Hygiene, besucht das ganze Team regelmäßig Fortbildungen“, unterstreicht er, „und die Sorgfalt zahlt sich aus. Bei der Prüfung durch die Bezirksregierung im vergangenen Jahr haben wir für die Hygiene in der Praxis das Zertifikat ‚sehr gut‘ erhalten.“

Eine gute Behandlung gründet Zahnarzt Dimitry Giller auf zwischenmenschlichem Verständnis
Nach Zahnreinigung und gegebenenfalls einer Parodontosebehandlung geht es bei den Angstpatienten dann an die größeren Aufgaben. Bei langer Vernachlässigung des Gebisses kann der Knochen ebenfalls von Schäden betroffen sein, der erfahrene Implantologe übernimmt in diesen Fällen auch den Knochenaufbau, bis hin zu Knochentransplantationen. Für diese Herausforderungen schlägt das Herz des Zahnmediziners, das ist zu spüren, wenn er die Vorgehensweise anhand verschiedener Hilfsmittel erklärt. Um seinen hohen Ansprüchen nicht nur in der Qualität, sondern auch beim Service zu genügen, arbeitet Dimitry Giller mit einem eigenen Dentallabor. So kann er Arbeitsergebnisse unmittelbar vom Zahntechnikermeister abnehmen, alle Prozesse sind auf diese Weise verkürzt, legt er dar: „Wir nehmen uns gerne Zeit für jeden einzelnen Behandlungsschritt, aber auf ihren Zahnersatz sollten die Patienten dann nicht lange warten müssen. Unser Techniker kann jederzeit kurzfristig zu uns in die Praxis kommen und benötigte Änderungen rasch umsetzen.“ Doch es ist mehr als das Material oder die Methode, die den 39-jährigen so sehr begeistert, dass er bei laufendem Praxisbetrieb noch einen Master in Implantologie und Oralchirurgie anstrebt. „Ich ziehe auch Weisheitszähne und passe Spangen für die Korrektur der Zahnstellung an. Aber wenn ich mich den Zähnen eines Menschen für eine Vollsanierung widmen kann, geht mir das Herz auf“, schwärmt der Zahnarzt von seiner Tätigkeit, „denn die Zahngesundheit macht einen großen Teil der Lebensqualität aus. Gesunde Zähne sorgen dafür, dass wir ohne Schmerzen essen können, und schaffen ein schönes, unbeschwertes Lächeln.“ Das Wohlbefinden aller seiner Patien- ten, das steht außer Zweifel, ist für den Zahnmediziner höchstes Gut. Sie danken es ihm mit Treue und außergewöhnlicher Reisewilligkeit, lange Anfahrten sind bei seinen Patienten nicht ungewöhnlich. Wer den ersten Schritt getan und das Vertrauen zum Zahnarzt gefasst hat, begibt sich eben gerne immer wieder in die bekannten Hände und kann so der regelmäßigen Vorsorge zum Zahnerhalt ohne Angst entgegenblicken.
Zahnarztpraxis Dimitry Giller, Wiedenhofstraße 12, 47798 Krefeld, www.ihr-zahnarzt-krefeld.de/ Parkplätze stehen in der Tiefgarage gegenüber zur Verfügung.