Vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik, rückt das Thema Elektromobilität mit großen Schritten immer weiter in die Mitte der Gesellschaft. Diskurse wie der Diesel-Skandal dominieren die Medien seit Monaten und verdeutlichen einmal mehr die Nachteile des Verbrennungsmotors. Innovative Unternehmen und weitsichtige Privatpersonen setzen deshalb schon heute auf die inzwischen ausgereifte Technologie und wappnen sich für die elektrische Zukunft der Mobilität. In Krefeld steht der Traditionsbetrieb Elektro Hucken an der Speerspitze dieser Bewegung – mit eigener Elektro-Flotte sowie umfassenden Beratungs- und Installations-Angeboten.

Elektromeister Frank Hucken hat sein Unternehmen zuletzt als „Fachbetrieb für E-Mobilität“ zertifizieren lassen und hat auch seine eigene Fahrzeugflotte umgerüstet

 

„Das Thema Elektromobilität begleitet mich bereits seit vielen Jahren. Schon 2013, als Elektrofahrzeuge für die breite Masse noch gänzlich uninteressant waren, belegte ich erste Seminare bei der im Elektrohandwerk gut bekannten Firma Mennekes“, betont Elektromeister Frank Hucken, der sich im Laufe der Zeit intensiv in die für den Laien unübersichtliche Materie eingearbeitet hat und sein Unternehmen zuletzt vom Elektro-Innungsdachverband in Dortmund als „Fachbetrieb für E-Mobilität“ zertifizieren ließ. Inzwischen sei die Technologie weit genug, dass Elektroautos für immer mehr Menschen interessant würden – höheren Reichweiten und kürzeren Ladezeiten sei Dank. „Auch wir haben jüngst unsere eigene Fahrzeugflotte durch zwei elektrisch betriebene Renault Kangoos erweitert, die mit ihrer 33 kW-Batterie eine Reichweite von bis zu 270 Kilometern erzielen und damit für unser Tagesgeschäft ideal geeignet sind. Auch finanziell wird sich die Umrüstung lohnen, denn 100 Kilometer kosten uns nur etwa drei Euro Strom“, schwärmt Hucken, der sich bei aller Begeisterung jedoch auch der infrastrukturellen Probleme der noch jungen Technologie bewusst ist: „Während die Batteriekapazität immer besser wird, ist das Netz an Ladestationen in Deutschland noch sehr schlecht ausgebaut. In Krefeld gibt es derzeit gerade einmal sieben öffentliche Ladestationen.“ Deshalb sei ein Elektrofahrzeug im Moment nur dann sinnvoll, wenn man eine betriebliche oder private Ladestation nutzen könne.

Auch die Automobilbranche habe die Zeichen der Zeit erkannt und forciere den Verkauf von Elektrofahrzeugen derzeit stark. „Im Endeffekt bekommt man zu seinem neuen Elektrofahrzeug im Autohaus aber in der Regel nur eine Standardlösung angeboten, im schlechtesten Fall ein Ladekabel für die heimische Haushaltssteckdose. Wer sich besser aufstellen möchte, kann sich gerne von uns unverbindlich beraten lassen“, so Frank Hucken. Die Vorteile einer Ladestation vom Elektromeister gegenüber der serienmäßigen Lösung wiegen schwer: Aus den vielen verschiedenen Modellen an sogenannten Wallboxen, die gegenüber Steckerlösungen sicherer und effizienter sind, wählt Frank Hucken die zum Budget, Anspruch und Fahrzeug passende Variante aus. „Ladezeiten lassen sich so deutlich reduzieren. Zudem sind intelligente Wallboxen komfortabler und sicherer als ein Schuko-Stecker“, so Hucken weiter. Zusätzliche Vorteile seien die Ansprechbarkeit und räumliche Nähe eines lokalen Elektrobetriebs: Sollte es einmal Probleme geben, profitiere man von einem kompetenten und direkten Ansprechpartner vor Ort. Auch eine regelmäßig empfohlene Wartung der Ladestation sei so unkompliziert möglich. „Nicht zuletzt beraten wir aber auch umfassend zu staatlichen Förderprogrammen und steuerlichen Fragestellungen. Zum Beispiel bezuschusst der Staat Wallboxen im privaten Bereich mit bis zu maximal 1.000 Euro, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Wir klären über diese Bedingungen auf, erledigen auf Wunsch die nötige Papierarbeit und sorgen für einen reibungslosen bürokratischen Ablauf“, erläutert der Elektromeister, der aufgrund seiner eigenen Elektro-Flotte den aufwändigen Prozess und die zahlreichen Fallstricke kennt.

In Krefeld ist Frank Hucken ein Pionier in Sachen Elektromobilität und von der Zukunft der Technologie überzeugt: „Natürlich werden wir noch einige Jahre Verbrennungsmotoren auf den Straßen sehen, doch langfristig sind sie ein Auslaufmodell. E-Mobilität wird vielleicht nicht die einzige Alternative sein, jedoch definitiv eine zunehmende Rolle spielen.“ Ein Blick in die benachbarten Niederlande zeigt bereits heute, wie eine elektrische Zukunft auf den Straßen aussehen kann. Durch attraktive Steuervergünstigungen und eine gut ausgebaute Infrastruktur haben Elektrofahrzeuge im Vergleich zu Deutschland schon heute einen fast dreimal höheren Marktanteil von 1,4 Prozent – Tendenz rapide steigend. Gemeinsam mit Frank Hucken können interessierte Krefelder diese Entwicklung mit ihrer Investition auch in Deutschland vorantreiben und dabei echte Pionierarbeit leisten.

 

Elektro Hucken GmbH,
An der Elfrather Mühle 91, 47802 Krefeld
Tel.: 02151 473700, Mobil: 0172 2165380
www.elektro-hucken.de